Moin,
ich arbeite in einer Firma wo bisher ich (weil es kein anderer machen will) jede zwei Wochen Diesel holen muss. Für stapler etc. Organisiere größere Reparaturen an Maschinen und Nutze auch meinen Anhänger um Teile für die Arbeit zu besorgen. Ich gehe erstmal in Leistung und erwarte dann etwas vom
Chef. Denke das ist erstmal besser so. Viele Angestellte kommen aus dem Ort. Ich fahre 22km einfache Strecke.
Ich möchte effektiv mehr Netto im Monat und ich will nichtmehr mein Privatauto für Arbeit runterhuren. Wie gehe ich das an?
Für die Arbeit reicht ein alter caddy z.B aus. Aber ich würde gerne schon Automatik haben und um die 150PS sowie Platz für 2 Kindersitze und größerer Kofferraim. Ich möchte das Auto privat nutzen. Es handelt sich um etwa 10tkm Fahrtweg im Jahr (hin+zurück) während der Arbeit unter 1000km Jahr für Beschaffungen. Privat vielleicht 3-4tkm im Jahr.
Kann mein Arbeitgeber ältere Autos leasen?
Fahrtenbuch oder 1% Methode?
Ist Fahrtweg Privatnutzung?
Lohnt überhaupt 1% Methode bei gebrauchten Autos? Wird da nicht die UVP genommen als Grundlage?
Ich möchte auch keinen Sprit, Wartung, Reparaturen, Versicherung etc. zahlen. Ist das sinnvoll?
Wieviel Brutto müsste ich mehr bekommen um netto gleich zu bleiben? Können grob von 3000/2000 brutto/netto ausgehen zum Rechnen.
Hat hier jemand nen Plan? Nen neuerer Caddy bzw. Superb Kombi, Passat Variant oder Citan etc. wäre toll.