Beim Abmelden einer Enduro, TÜV seit 4 Jahren abgelaufen, Bußgeld wegen abgelaufenem TÜV

  • Moin,


    ich habe meine BETA (1.-Zulassung 04/2016) letztens abgemeldet.

    Als die Dame beim Amt mit der Abmeldung durch war, erwähnte sie, dass es jetzt eine Anzeige gibt weil der TÜV seit 04/18 abgelaufen ist. Das Fahrzeug wurde von mir nie auf der Straße bewegt.

    Das Ganze soll jetzt 88,50 Euro und einen Punkt kosten, ist das rechtens?


    Tatort ???? Es gibt keinen Tatort, da das Fahrzeug nie im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wurde.

    Das wäre doch das gleiche, wie wenn ich jeden Mann der Vergewaltigung anklagen würde, denn er könnte ja.


    IMG_6442.jpg

  • Ich hatte schon eine Anzeige bezüglich überzogenen TÜV, da stand das Auto in der Einfahrt. Anzeige von Privat.


    Also ich vermute, dass Fahrzeug muss nicht zwangsläufig im Straßenverkehr bewegt wurden sein, aber es könnte, weil angemeldet.


    Ähnlich wie die Rundfunkgebühren.

  • Ich hab bei meiner Maico den TÜV um ca. 30 Jahre überzogen. :D

    Bei der Abmeldung 2020 keinerlei Probleme. Dann 2022 mit neuem TÜV wieder zugelassen. Allerdings wurde die Maico auch 30 Jahre nicht gefahren. War aber immer zugelassen.

  • Ich hatte schon eine Anzeige bezüglich überzogenen TÜV, da stand das Auto in der Einfahrt. Anzeige von Privat.


    Also ich vermute, dass Fahrzeug muss nicht zwangsläufig im Straßenverkehr bewegt wurden sein, aber es könnte, weil angemeldet.


    Ähnlich wie die Rundfunkgebühren.

    Naja das Argument zählt nicht wie ich finde nicht, den fahren kann ich auch mit einem Auto ohne Zulassung.

  • Das liegt wohl im ermessen des Beamten der das bearbeitet . Er kann " bestrafen " , muß es aber auch nicht . Interessieren tuts keinen außer den " Geldgierigen " .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Bußgeld gibt es in allen Bundesländern wenn das Fahrzeug frei zugänglich mit abgelaufenem TÜV steht, also auch z. B. in der privaten Einfahrt ohne Zaun/Tor. Weiß ich aus Erfahrung....

    Das mit der Abmeldung höre ich zum ersten mal. Würde das nem Anwalt geben wenn du Rechtsschutz hast.

  • Ich hab bei meiner Maico den TÜV um ca. 30 Jahre überzogen. :D

    Bei der Abmeldung 2020 keinerlei Probleme. Dann 2022 mit neuem TÜV wieder zugelassen. Allerdings wurde die Maico auch 30 Jahre nicht gefahren. War aber immer zugelassen.

    Kenne ich in genauso. Habe auch schon ein Motorrad abgemeldet, das mehr als 10 Jahre zugelassen in der Garage stand (ohne TÜV) und kein Ärger deswegen gehabt.

  • Es ist wohl tatsächlich so dass ein Fahrzeug wenn es zugelassen ist auch über eine gültige HU verfügen muss. Und das nicht nur im öffentlichen Verkehrsraum sondern auch auf dem eigenen Grundstück. Bei uns in der Gegend schleicht ab und zu ein Cop rum der nur abgelaufene Tüvs aufschreibt. Auch auf Privatgrundstücken. Seither macht die benachbarte Werkstatt bei Fahrzeugen die den Tüv überzogen haben und zur Reparatur auf dem Hof stehen die Kennzeichen weg damit die Halter keine Anzeige bekommen.

    In deinem Fall war die Dame vom Amt übereifrig und hat dich angezeigt. Das ist mies. Ich würde erst mal Einspruch einlegen und mir ne gute Ausrede einfallen lassen. ZB abmelden war nicht möglich weil das Motorrad samt Papieren im Ausland stand. Oder das Kennzeichen war nicht auffindbar. Irgendwie so in der Richtung. Wobei mir das mit dem Ausland am besten gefällt. „Das Motorrad stand all die Jahre in unserem Ferienhaus am gardasee defekt in der Garage und geriet in Vergessenheit und nun wollte ich sie abmelden weil ich sie nicht benutzt habe und auch nicht mehr benutzen möchte.“Versuch es doch einfach. Was hast Du zu verlieren?

    Bei mehr als 9 Monaten Tüv überziehen gibt’s doch auch nen Punkt oder? Oder ist das nur wenn man im Verkehr erwischt wird?

    Ich habe schon von Fällen gehört wo ein Motorrad mit überzogenem Tüv auf dem Anhänger transportiert wurde mit montiertem Kennzeichen und es ein Bußgeld gab. Der andere hatte das Kennzeichen demontiert und blieb unbehelligt.

    Blöd ist aber wohl so. Deshalb im Zweifel das Kennzeichen abbauen und niemand kann dir was in diesem Fall.

    Übrigens noch so eine Stilblüte: man sieht öfters Autos mit dem Kennzeichen hinter der Windschutzscheibe liegen fahren. Das wird höher bestraft als wenn die Tafel im Kofferraum liegt. Fahren ohne Kennzeichen ist gar nicht mal so teuer.

  • Moin Gemeinde,


    was ist denn das schon wieder für eine Stielblüte....Dann schraube ich das Nummernschild vom Auto/Motorrad halt ab wenn es bei mir ohne Tüv in der Einfahrt steht.....Das darf es nämlich auf jeden Fall. Dann soll der gute Beamte doch mal schnüffeln kommen. Zeigt ganz klar den deutschen Behördenirrsinn. und das abgemeldete Motorrad stand natürlich im Schlafzimmer neben dem Bett.....da braucht es garantiert keinen Tüv.

    Auf jeden Fall mit Anwalt dagegen vorgehen....ist nicht viel teurer und allein wegen dem Punkt lohnend


    Greets Kai

  • Ho, Ho, Ho,

    ein Kumpel hat sein erstes Klasse 1 Motorrad, eine 98er Sachs, seit 1976 angemeldet in der Garage stehen, natürlich ohne TÜV.

    Das Ding kostet im Jahr < 50€ Steuern und Versicherung, hat er nur um sich einen Schadensfreiheitrabatt zu sichern.

    Ich weiss nicht wie man hier drauf ist, könnte aber noch spannend werden. <X

  • Bei mehr als 9 Monaten Tüv überziehen gibt’s doch auch nen Punkt oder? Oder ist das nur wenn man im Verkehr erwischt wird?

    Mehr als acht Monate HU Termin überzogen: 60 EUR und ein Punkt: https://www.bussgeldkatalog.de/hauptuntersuchung/


    Ob im Verkehr oder nicht spielt dabei keine Rolle.

    Und ja, ist leider so: Angemeldete KFZ müssen gültige HU haben, egal wo sie stehen.

  • Und ja, ist leider so: Angemeldete KFZ müssen gültige HU haben, egal wo sie stehen.

    war auch schon immer so. ;) und interessant wie wenig leute das gesetz kennen.

    die dame vom amt war vermutlich nicht übereifrig sondern hat sicher von oben die anordnung bekommen auf sowas zu achten und anzuzeigen. die hat da nix von, ausser mehr arbeit.

  • Die Nummer mit "Fahrzeug steht im Ausland" zieht auch nicht. Hatten ewig unseren alten A3 in Spanien stehen für wenn halt mal jemand da war und nen fahrbaren Untersatz gebraucht hat. Irgendwann war die Karre dann durch und wurde da unten verscherbelt. Nach dem abmelden in WU kam tatsächlich ein Bussgeldbescheid weil der TÜV ewig überzogen war und musste auch nach Einspruch bezahlt werden.

  • Beim abmelden halt den kleinen Schein als verloren angeben ? :/ Dann hat die Tante am Amt ja keinen direkten Hinweis auf überzogenen TÜV . Beim wieder anmelden ist der Schein halt wieder da und dann braucht es ja eh neuen TÜV . ;)

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Beim abmelden halt den kleinen Schein als verloren angeben ? :/ Dann hat die Tante am Amt ja keinen direkten Hinweis auf überzogenen TÜV . Beim wieder anmelden ist der Schein halt wieder da und dann braucht es ja eh neuen TÜV . ;)

    Und was ist mit dem Bepperl auf dem Taferl? 😉🤷‍♂️

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!