10 Neue Adventure-Bikes?

  • Die zukünftige 390er klingt interessant, wenn man ein leichtes ADV Bike sucht:

    Ready to... Raid: KTM arbeitet an einer komplett neuen 390 ADV
    Die KTM 890 ADV wurde für 2023 überarbeitet, die 1290 Adventure modellgepflegt, während eine neue 390 ADV, die auch als Enduro kommen wird, schon i...
    www.motorradundreisen.de

  • Bin gerade durch Zufall auf die Aprilia Touareg 660 gestoßen und habe mich gewundert, dass sie hier noch nicht erwähnt wurde.

    Sollte in einer Leistungsklasse mit der Tenere 700 spielen?! Oder eine Lücke darunter füllen...

    Hat mir in echt jedenfalls besser gefallen als auf Bildern im Netz. Sie ist wahrscheinlich nicht dabei, weil es die schon diese Saison gibt und sie somit kein neues Modell ist. Triumph Tiger und diverse KTM werden hier auch nicht wirklich erwähnt.

    Gruß

  • Die 390er Adventure finds ich interessant.

    Finde ich stimmiger als die Rieju. Der Vorteil des Twins mit ruhigerem Motorlauf bei geringen Drehzahlen wäre mir bei der Hubraumklasse wurscht. Da ist untenrum eh nicht viel los.


    Gruß

  • Ja, auch schon was davon gelesen. Wenn ich es richtig im Kopf hab, jedoch kein KTM Motor, sondern von CF Moto entwickelt.

  • Rieju = Gas Gas Spanien, also ein alteingesessener Hersteller, kein Exot.


    Brauchen täten wir bis 80PS keinen Einzylinder, geht ja auch sehr gut, siehe 690er/701er......

    Trotzdem haben T7 und Co trotz paar Ponys weniger bei 2 Zylindern, ihre Berechtigung.


    Um die Elektronik kommt man heute nicht herum, ob eine alte DRZ wirklich zuverlässiger ist....

    Seit wann ist Rieju = GASGAS Spanien??

  • seit GasGas KTM im rot ist...

    Blödsinn...

    Rieju ist eigenständig seit 1942 und hat nur von GASGAS die Sportenduro-Palette übernommen, und damit die Produktlinie erweitert.

  • Blödsinn...

    Rieju ist eigenständig seit 1942 und hat nur von GASGAS die Sportenduro-Palette übernommen, und damit die Produktlinie erweitert.

    Ich denk mal wir können uns drauf einigen, dass das vor allem Definitionssache Bzw. die Aussage von Mankra eher lapidar formuliert ist. Das ganze ist im Detail ja dann doch bisschen komplizierter...

  • Ich denk mal wir können uns drauf einigen, dass das vor allem Definitionssache Bzw. die Aussage von Mankra eher lapidar formuliert ist. Das ganze ist im Detail ja dann doch bisschen komplizierter...

    Ne. Das ist ganz einfach. Rieju ist eine Firma in Figueres und arbeitet seit 1942 ohne fremde Investoren.

    Man kauft sich eine bestehende Produktpalette, die ein anderer Hersteller nicht mehr benötigt hat, und baut auf dieser Basis eine eigene Sparte auf.....

    Mit dem was von GASGAS in Spanien übrig ist, hat Rieju nichts zu tun.

  • Bzgl Ersatzteile wenn man irgendwo im Nirgendwo ist...

    Wenn sich Jemand dort auf lokale oder andere Dealer verlässt ist es einfach nur leichtsinnig und selbst Schuld.


    Wenn man eine wirklich fette Reise macht sollte man alle nötigen Ersatzteile zuhause versandfertig in durchnummerierten Kartons haben.


    Und wenn was klemmt ruft man Zuhause an und sagt, schick mir mal bitte per Express die 7 nach Gibraltar.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Klaro ist Rieju eigenständig. GG ging halt drauf und hats schlau oder n icht schlau so gemacht, das deren Name an den ganz grossen verkauft wurde, nicht aber die technik. die wollte der grosse eh nicht, da hat er ja seine, nebst seinen presiwerteren Herstell orten.

  • Klaro ist Rieju eigenständig. GG ging halt drauf und hats schlau oder n icht schlau so gemacht, das deren Name an den ganz grossen verkauft wurde, nicht aber die technik. die wollte der grosse eh nicht, da hat er ja seine, nebst seinen presiwerteren Herstell orten.

    Das ist auch nicht korrekt.. die Firma GASGAS wurde schon Jahre vorher an Torrot verkauft. Stand auch ab 2016 so auf den Typenschildern der Fahrzeuge.

    Aber zurück zu den Dickschiffen.....

    Ich denke, das man bei der Entwicklung solcher Fahrzeuge schon vorab geprüft hat, in welche Märkte man dieses Produkt verkaufen kann / will. Der schwierige deutsche Kunde oder der deutsche Markt wrerden da wohl nicht unbedingt maßgebend sein.

  • ja, mei, dann war da halt auch noch Torrot dazwischen und irgendeiner brauchte halt für irgendwas liquide mittel.

    ja, da hast du recht, der schwierige deutsche kunde. In keinem Land der Welt sind die Garantie leistungen so hoch wie in Germany.

    Und das kapieren die meisten hier nicht, die immer das gefühl haben, das die Bikes für sie gebaut werden und da sie ja das Krönchen von allem sind. auch mitm 125er chinakracher sind in asien geschäfte mit gewinne zu machen.

    dann, länder die aufstreben, usw. oder, das wir immer nur über die Globus jetten.... pruusst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!