[Inkl. VIDEOS] Kawasaki KFX 250 aus 2009 kaufbar?

  • Guten Tag,

    Ich habe folgende Maschine in meiner Region gefunden.

    Der aktuelle Eigentümer hat sie vor 2 Jahren gekauft und wohl nur 2 Stunden gefahren.

    Gekauft mit 38 Betriebsstunden, aktuell 40 Stunden.

    Der Eigentümer hat durch Kinder/Familie keine Zeit mehr.


    Was meint ihr grundsätzlich, gibt es Meinungen oder Hinweise/konkrete Tipps?

    Würdet ihr davon abraten weiter zu prüfen?

    Ich freue mich auf euren Input.

    Ich bin 2m groß und ca. 105 KG schwer, am Rande erwähnt. Federn sowie Fußrasten würde ich in jedem Fall anpassen lassen.

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2249506291-305-2462?...


    Freue mich auf eure Antworten.

    Hier einige Videos von der Besichtigung und dem laufenden Motor:


    New video by Tobias Mecke
    photos.app.goo.gl

    New video by Tobias Mecke
    photos.app.goo.gl

    New video by Tobias Mecke
    photos.app.goo.gl

  • jetzt mal ernsthaft wenn das Ding gepflegt ist und du dich auskennst ist sowas ok


    andere kaufen 39 Jahre alte Twinshocker und fahren damit


    Zeig lieber mal grosse Bilder von dem teil ,damit man was sagen kann Abnutzungspuren am Motorgehäuse Rahmen usw

  • Bin jetzt kein Experte aber hab mal die Anzeige angeschaut. Da steht nur das der Zylinder 40 Betriebsstunden hat. Heißt das dann das der Rest mehr Stunden drauf hat?

    Außerdem wurde ja einiges erneuert. Gibt es dafür Rechnungen? Nach so was würde ich schauen.

  • Ich möchte noch hinzufügen, dass sie vermutlich BJ 2008 oder älter ist. Ich hatte eine aus 2009, sie hatte andere Plastikteile. Kein schlechtes Motorrad.


    Ansonsten wie rumag schon sagte, auf Rechnungen und weiteres achten.

  • So wie die Felgen aussehen hat der Rest schon bedeutend mehr runter, aber das sollte klar sein.


    Ich würde so eine Kiste ggf für 2500 mitnehmen, allerdings mit dem Hinterkopfgedanken ggf revisionieren zu müssen.

    Dazu müsste ich aber schon irgendwas an genau dem Baujahr wollen würden, denn schlicht zum Fahren lieber weitersuchen.


    Der Vergaser wird sicher auch schon ne Menge gesehen haben und die FCR neigen bei vielen Stunden im hohen Alter schon zu Verschleißerscheinungen wo es letztlich auch mal im blöden Fall auf nen neuen hinaus laufen kann.

    Dann sind da noch Kolben/Zylinder (auf die Stundenangaben wann etwas angeblich gemacht wurde würde ich erstmal garnichts geben), Zylinderkopf (Ventile und SItze), Kupplung Getriebe etc.

    Das Fahrwerk muss vermutlich sowieso gemacht werden (500-700€).


    Dazu die mittlerweile pubertär angesagten Fahrstile auch ohne Lichtgeschwindigkeit andauernd im Begrenzer rumzujodeln oder eben auch gern mal im Fahrerlager die Kiste aus Spaß stottern lassen...

    Wenn da ein solch Hirni dran war (bei 13 Jahren nicht grad ausgeschlossen), kann es sein das man doch mehr macht als eigentlich gewollt.


    Und dann bleibt es am Ende ne 250er MX Kiste von 2009, die man kaum wieder los wird, und wenn man viel reingesteckt hat ist es verpufft.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Das Problem mit solchen Kisten ist, dass du nicht weißt, was du da kaufst. Das kann 13 Jahre lang ein penibel gewartetes Motorrad sein, aber genauso eine Wald&Wiesen-Schlampe, die jetzt zum Verkauf ausnahmsweise neues Öl und Kerze bekommen hat. Auf mich macht Sie äußerlich keinen allzu gepflegten Eindruck und mehr als 40 BH hat das meiste rund um den Zylinder sicherlich runter.


    Auch würde ich keiner Angabe glauben, die nicht zweifelsfrei sichtbar oder per Rechnung belegbar ist. Das mag auf den ersten Blick paranoid rüberkommen aber auf dem MX-Gebrauchtmarkt wird viel gelogen und verschwiegen.


    Würdet ihr davon abraten weiter zu prüfen?

    Ja, das würde ich definitiv. Mir wäre das zu unsicher. 250er 4T sind teuer in der Revision. Damit du damit überhaupt fahren kannst, musst du eh nochmal mindestens 600 ,- draufrechnen (Fw.-Service und Federn anpassen auf deine 105 kg). Dann bist du (ohne Verhandlung berücksichtigt) bei 3,5K. Das ist das Gesamtpaket nicht wert.


    Was meint ihr grundsätzlich, gibt es Meinungen oder Hinweise/konkrete Tipps?

    Wenn dein Budget mehr hergibt, würde ich das ausschöpfen. Bei gebrauchten MX-Bikes fährt man am Besten mit der Regel "So original und neu (i.S.v. nachweisbaren BH), wie möglich."


    Ich hab mir am Anfang mal eine Checkliste gemacht, was man alles prüfen sollte. Wenn ich sie finde, stell ich sie hier ein.

  • MX-Gebrauchtkauf Checkliste


    Motor

    [ ]Motor kalt

    [ ]Gehäuse trocken, keine Risse

    [ ]Wann letzte Motorrevision?


    Luftfilter

    [ ]LuFi Kasten sauber

    [ ]LuFi frisch geölt


    Rahmen

    [ ]Risse/Dellen an Lenkkopf, Fußrasten, Schweißnähten

    [ ]Rahmen fluchtet


    Räder

    [ ]Radlager spielfrei, drehen gut

    [ ]Felgen/Speichen ok, kein allzu starker Achter


    Bremsen

    [ ]Scheiben ohne Riefen und passende Dicke

    [ ]Beläge ok

    [ ]Genug Bremsflüssigkeit, hell, Zuleitungen und Bremspumpen dicht


    Fahrwerk

    [ ]Simmerringe Gabel und Dämpfer ok, kein Ölaustritt

    [ ]Geschmeidiges Federn ohne Geräusche

    [ ]Spürbare Dämpfung

    [ ]Wann letzter Fahrwerksservice?


    Rahmenlager

    [ ]Umlenk- und Schwingenlager spielfrei

    [ ]Lenkkopflager spielfrei


    Antrieb

    [ ]Kettenspiel und Zustand

    [ ]Zustand Ritzel und Kettenrad

    [ ]Zustand Kettenführung und Schleifer


    Kühlsystem

    [ ]Kühler gerade und dicht, Rippen ok

    [ ]Kühler vollständig gefüllt, Flüssigkeit hell

    [ ]Leitungen sauber angeschlossen und trocken


    Hebelei

    [ ]Hand und Fußhebel gerade

    [ ]Hebelspiel ok

    [ ]Fußrasten ok


    Probelauf- und fahrt

    [ ]Springt gut an


    2-3 min. warmlaufen lassen

    [ ]Ölstand ok

    [ ]Ruhig im Standgas, keine unnormalen/übertriebenen mechanischen Geräusche

    [ ]qualmt nicht beim Gas geben

    [ ]Dreht gut hoch, stottert/verschluckt sich nicht

    [ ]Definierter Kupplungsdruckpunkt

    [ ]Motorrad bleibt im 1. Gang mit gezogener Kupplung stehen

    [ ]Alles Gänge rasten sauber ein und bleiben drinn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!