Gibts nicht passend für das Vehikel .

(Wie) Leistung von Stromerzeuger messen?
-
-
naja, die Ape ist so langsam, dass man mit einem 50m Kabel eine Weile fahren könnte.....
Problematisch bei der Ape sind wohl eher ständig beschlagende Scheiben im Winter, da hilft eine Mütze wenig.
Übrigens gibt es Elektroleichtkraftfahrzeuge mit sogenanntem Hybridmodul, bei denen, wenn der Akku leer ist, ein benzingetriebener Generator die Kiste wieder lädt.
So kam ich auf die Idee.
Habe aber heute morgen den Aldi- Inverter mit 1000W Nennleistung ergattert, der wiegt nur 13 statt 48 kg, und 1000 Watt reichen mir für einen kleinen Heizlüfter. War nach 2 min online ausverkauft.
Der große Generator kommt also wieder weg.....
-
naja, die Ape ist so langsam, dass man mit einem 50m Kabel eine Weile fahren könnte.....
Problematisch bei der Ape sind wohl eher ständig beschlagende Scheiben im Winter, da hilft eine Mütze wenig.
Übrigens gibt es Elektroleichtkraftfahrzeuge mit sogenanntem Hybridmodul, bei denen, wenn der Akku leer ist, ein benzingetriebener Generator die Kiste wieder lädt.
So kam ich auf die Idee.
Habe aber heute morgen den Aldi- Inverter mit 1000W Nennleistung ergattert, der wiegt nur 13 statt 48 kg, und 1000 Watt reichen mir für einen kleinen Heizlüfter. War nach 2 min online ausverkauft.
Der große Generator kommt also wieder weg.....
Dann wird sie jetzt wohl noch langsammer sein, wenn die Lima es überhaupt schafft das auszugleichen.
Wie groß/klein ist denn die Batterie?
-
Verzeihung, ich komme nicht mit: Was muss die Lima denn ausgleichen?
-
Ja ja, das ist das generelle Problem.
Die Leute lesen nix mehr....
-
Was soll den den Inverter füttern?
12V->230V, müssen (über) 1000 Watt aus dem 12V Netz entnommen werden, oder aus einer extra Batterie.
Sind 1000W/12V=83 Ampere
Eine 200Ah Batterie schafft das für ??? 30 Minuten (0,5C auf 50%). Und ds nur wenige Male (Zyklenfestigkeit).
Und die wiegt auch ordentlich was!Du brauchst eine Wärmepumpe aus einem alten Zoe
!
-
Verzeihung, ich komme nicht mit: Was muss die Lima denn ausgleichen?
Sorry!
Ich habe unter Inverter -> Wechselrichter verstanden und so kenne ich es auch.
Treibe mich nicht bei ALdi rum, daher war mir nicht bekannt das die ein benzingetriebenes Gerät Inverter nennen!
-
Bei dem heute bestellten Gerät handelt es sich um einen Walter Inverter Stromerzeuger mit 1000 Watt Nennleistung. Dieser wird mit Benzin betrieben und kommt daher hinten auf die Pritsche, wo er fröhlich vor sich hintuckern soll.
Weil die Ape nur 200 kg Nutzlast hat und eine Trial bzw auch mal die 300er TPI transportieren soll, habe ich mich heute entschieden, den weiter oben abgebildeten Einhell Stromerzeuger ( 2 kW, aber 48 kg) durch besagten Walter Inverter ( 1kW, aber nur 13 kg) zu ersetzen.
Ich vermute, dass die Spaltmaße der Ape die Durchführung eines Kabels erlauben, mittels dessen im Innenraum ein Heizlüfter mit 800 Watt vom Generator aus angetrieben wird.
Also absolut unabhängig vom Antrieb der Ape. Ich nehme den Stromerzeuger einfach auf der Pritsche mit und lasse ihn laufen, das ist der simple Plan.
-
Korrektur: Trial ODER Tpi transportieren... Beide gleichzeitig eher nicht
-
Wir alle haben ein Hobby, für das wir gut Benzin/Diesel im Transportgefährt und nochmal gut Benzin im Moped verballern.
Und da wird hier verbissen über einen 1 oder 2 kW Stromerzeuger diskutiert?
Ich krieg grade einen Lachanfall.
-
Jemand der die CO2 Emission eines kleinen Generators einer einzelnen Person bemängelt und selbst halbwegs intensiv MX oder Enduro fährt ist ehrlich gesagt ein Heuchler.
Wasser predigen und Wein saufen passt da wie die Faust aufs Auge.
-
Schon verwirrend, warum man ein Notstromaggregat "Inverter" nennt. Für alle, die kein Latein hatten:
Das Wort bedeutet dass etwas ins Gegenteil verkehrt wird.
Aber egal!
Verstehe nun die Anwendung. Berichte mal, ob das dann was "G'scheits" gwordn is.
-
Schon verwirrend, warum man ein Notstromaggregat "Inverter" nennt. Für alle, die kein Latein hatten:
Das Wort bedeutet dass etwas ins Gegenteil verkehrt wird.
Naja Flüssigkeit wird immerhin in Gas verwandelt das ist ja schon fast sowas
-
Inverter - weil nach dem Benzin angetriebenen Generator noch ein Frequenzumrichter sitzt, der eine saubere, sinusförmige Spannung
z. b. für elektronische Verbraucher erzeugt.
-
Mir kommt bei dem "Versuchsaufbau" mit dem Heizlüfter leider immer die Brandkatastrophe von Kaprun in den Sinn. Sorry, wollte hier nicht den Spaß verderben, nur bisschen zum "uffbasse" anregen, damit nix passiert. Wenn ich mir das so vorstelle: Viel Platz ist ja in der Büchse nicht, insbesondere wenn mrhorspower vorne drinsitzt. Es wurde schon in meinem Volvo Kombi eng bei der Anreise zum wsc. Kann mit gar nicht vorstellen das du da reinpasst. Dach ausgebeult oder Dachluke?
Gibt übrigens noch mehr die da nen Motor im Winter hinten drauf haben:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Inverter - weil nach dem Benzin angetriebenen Generator noch ein Frequenzumrichter sitzt, der eine saubere, sinusförmige Spannung
z. b. für elektronische Verbraucher erzeugt.
Jetzt bin ich voll im Klugscheißmodus: Das ist noch immer kein "Invertieren" sondern ein Wandeln also "Konvertieren" also Konverter.
-
Mir kommt bei dem "Versuchsaufbau" mit dem Heizlüfter leider immer die Brandkatastrophe von Kaprun in den Sinn. Sorry, wollte hier nicht den Spaß verderben, nur bisschen zum "uffbasse" anregen, damit nix passiert. Wenn ich mir das so vorstelle: Viel Platz ist ja in der Büchse nicht, insbesondere wenn mrhorspower vorne drinsitzt. Es wurde schon in meinem Volvo Kombi eng bei der Anreise zum wsc. Kann mit gar nicht vorstellen das du da reinpasst. Dach ausgebeult oder Dachluke?
Gibt übrigens noch mehr die da nen Motor im Winter hinten drauf haben:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Du hast Recht, es wird eng. Sollte aber gerade noch passen. Einige Menschen mit 2 - 3 cm mehr Körpergröße falten sich irgendwie noch in die Ape.
Der Heizlüfter soll selbstverständlich so platziert werden, dass er erreichbar und abschaltbar ist.
-
ah, ich dachte auch an 12V->230V
Mit Inverter soll verdeutlicht werden, wie frankk schon schrieb, dass noch eine 'Elektronik' hinten dran hängt.Wechselstromgenerator -> Gleichstromzerhakker -> 50Hz Wechselstrom
Ein Großgenerator muss immr mit 3000 U/min laufen, spart aber die Umrichtungsverluste
Ein Generator mit Inverter kann Last/Drehzahl/Leistung (und damit Lautstärke/Verlustleistung) geregelt werden.
Das invertieren kommt eventuell aus dem Erzeugen der negativen Halbwelle +12V->+230V / +12V->-230V -
Inverter in der Digitaltechnik sind Signalumkehrer.. Alles was 0 (false) ist wird 1(true) und umgekehrt.
Das ist völlig klar und passt zur Wortbedeutung.
In der Elektrotechnik wird historisch Wechselspannung aus dem Stromnetz in Gleichspannung umgewandelt.
Das Gegenteil - Gleichspannung in Wechselspannung wäre der inverse Prozess und OK, da wirds herkommen dass man sowas "Inverter" nennt. Obwohl Wechselstrom nicht das Gegenteil von Gleichspannung ist, sondern eher der Bruder.
Mei bin ich ein Pedant....
-
Zitat
David Prince probably coined the term inverter. It is unlikely that any living person can now establish with certainty that Prince (or anyone else) was the originator of this commonly used engineering term. However in 1925 Prince did publish an article in the GE Review (vol.28, no.10, p.676-81) cited "The Inverter". His article contains nearly all important elements required by modern inverters and is the earliest such publication to use that term in the open literature. Prince explained that an inverter is used to convert direct current into single or polyphase alternating current. The article explains how: "the author took the rectifier circuit and inverted it, turning in direct current at one end and drawing out alternating current at the other". Subsequent development of the inverter is discussed as are rectifier devices.
History [origin of the inverter]David Prince probably coined the term inverter. It is unlikely that any living person can now establish with certainty that Prince (or anyone else) was the…ieeexplore.ieee.orgDer komplette Artikel hier: https://ieeexplore.ieee.org/iel1/2943/10203/00476602.pdf
Als Inverter werden heute auch Frequenzumrichter (engl. Variable Frequency Drive / VFD) z.B. in Wärmepumpen/Klimaanlagen oder Waschmaschinen bezeichnet. Heißt einfach, dass der Kompressor oder die Waschtrommel mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten direkt betrieben werden kann, ohne Stufenschaltungen oder sowas.
Gerade bei Split-Klimaanlagen / Luft-Luft Wärmepumpen wird oft fälschlicherweise angenommen, dass Inverter sich auf die Möglichkeit bezieht, sowohl kühlen als auch heizen (ohne Einsatz von Heizdrähten) zu können. Hat damit aber nix zu tun.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!