Unterstützung bei einem Kauf

  • Hallo Jungs!

    Spiele mit dem Gedanken ein Motorrad in 900km Entfernung zu kaufen und per Spedition holen zu lassen.

    Gibt es jemanden im Raum Kempten, der hier im OF einigermaßen präsent ist, aus der Gegend kommt und mich dabei unterstützen könnte?

    Also mal hinfahren schauen und anderes nach Bedarf.

    Natürlich gegen entsprechende Aufwandsentschädigung.

    mike

  • hallo Mike ,


    ich melde mich mal.

    Ich komme zwar nicht aus der Raum Kempten , sondern aus der Gegend um Ulm , aber wenn ich mal Zeit habe

    und das Wetter passt , hätte ich einen Grund , mal wieder ( mit dem Strassenmoped ) Richtung Berge zu fahren.

    Kosten würde das dann Nichts.

    Ansonsten wären ein paar mehr Infos vielleicht nicht schlecht.

    Moped anschauen bei nem Händler ( dann sind Geschätszeiten zu beachten ) oder Privat ? ( dann auch zu andern Zeiten )

    Wieviel Zeit hast du ?

    Es gibt hier schon ein paar , die aus der Ecke kommen , ist nur die Frage , ob und wann sie deinen Beitrag lesen.

    Also bitte einfach mal antworten , und nicht gleich per PN , vielleicht melden sich ja noch andere.


    mfg

    DRTreiber

  • Hallo!

    Danke für die Rückmeldung mit dem Angebot.


    Es geht um eine KTM von privat.

    Ich will natürlich nicht alles breit treten, weil ich es für ein günstiges Angebot halte.

    Verständlich hoffe ich.

    Würde die Details mit dir oder jemand der sonst Lust hätte per PN und dann per Telefon klären.

    Auch mit dem Anbieter.

    Es eilt nicht, und wenn die Kiste weg ist, ist es nicht schlimm.

    Hatte schon Mailkontakt zum Verkäufer, müsste klären, ob er einen "Boten" akzeptiert.


    Ich PN dir mal meine mail und mobilnr, wenn du willst, dann erzähl ich dir worum es genau geht.

    mike

  • hallo mike,


    also wenn es eilig ist , könnte ich mich auch in meinen ( Diesel ) Bus setzen , brauche ca. ne gute Stunde nach

    Kempten , aber das versuchen wir bei den Spritpreisen in Bayern zu vermeiden.


    Ändere mal den Thementitel und suche gezielt nach Leuten aus Kempten und Umgebung , das sollte zielführender sein.


    Aber falls ich doch demnächst zum Mopedfahren komme , würde ich mich vorher melden.


    mfg

    DRTreiber

  • Danke für die Unterstützungsangebote!


    Hab das Schnäppchen verpasst.


    NEUER PLAN!


    Ich möchte mal eine Husaberg FE 390 (70°Motor) ausprobieren.

    Vielleicht hat jemand eine übrig oder kennt jemanden, der sie nicht mehr braucht.


    Was waren eigentlich die Schwächen des Motors?

    Teile wirds doch noch geben oder?


    Freue mich auf PN - Zuschriften!

  • Ja, siehste!


    Wie fühlt sich der Motor an?


    Oder bemerkt man nicht, dass er Kopf steht.


    Bei meinen bisherigen Mopeds musste man das mit dem Motor auf den Kopf stellen immer selbst machen;-)

  • Die 450er die ich hatte war super. Schwerpunkt war ein bisschen höher, merkte man aber eher beim aufheben 😉

    Meine war, glaub ich, letzte Modellreihe. Fahrwerk war stock, reichte völlig aus.

    Ansonsten dito, hätte man gut behalten können.

  • Danke!

    Schwerpunkt höher!

    Behalten könnte ich meine aktuelle auch.

    Macht was sie soll.

    Aber, wie das immer so ist, man könnte mal was anderes probieren.

    Vielleicht trennen sich ja aktuell mehr Leute von Spielzeugen, weil..........!

  • Also ich hatte 2 570er -eine der ersten und eine der letzten- nachdem ich sowohl die 390er und die 450 ausgiebig probiert hatte.

    Die 390 war einfach schlapp,und nicht entscheidend anders im Handling als die groessen Brueder; die vielzitierten geringeren rotierenden Massen haben sich fuer mich nicht so viel anders angefuehlt bei der grossen, und mit Mappingschalter war der 570er Motor sowohl im klein-klein als auch wfo einfach ne Wucht.

    IMHO war die FE390 ein guter Anfang haette aber dringend etwas Entwicklungsarbeit gebraucht was Geometrie und Gewicht angeht

  • Hallo waldecker!


    Danke für die ausführliche Beschreibung!

    So kann ich ggf. auc die 450er in die Wunschliste aufnehmen.

    Die Resonanz auf meine Suche ist dürftig.

    Verständlich, denn soo viele gabs von den Dingern ja nicht.

    mike


    Hab gerade mal geschaut!


    Bei den wenigen 570ern werden ja nach ein paar 1000km

    noch fast Neupreise aufgerufen.

    Wie wertvoll/wertstabil diese Motorräder sind! Hätte ich nicht gedacht!

  • Wie immer ist die Wahrnehmung vom persönlichen Geschmack abhängig. War vor Jahren in Spanien zum Moped fahren. Da gab es 450er und 570er als Leihbikes. Zu der Zeit bin ich noch 250 4t gefahren. Hatte die ersten 4 Tage die 450er und bin damit nie so richtig warm geworden. Den letzten Tag bin ich die 570. er gefahren und bin damit deutlich besser klar gekommen. Für mich ließ sich der Motor besser fahren.

  • Man muss halt auch in Betracht ziehen was damals (ca 2009) sonst noch auf dem Markt war- und gegen die damaligen KTM RFS, Honda CRF-X und WRF hat die 70Grad Berg echt gut dagestanden.

    Ich z.B. hatte in der Zeit vor 2010 die KTM RFS Palette von 400, 520, 525 und auch 250 F , als auch ein paar Honda 450 X besessen, und in dem Umfeld war die Husaberg , speziell als 570er, echt ne Wucht.

    Handlich wie die Honda, stabiler als die 525, mehr Dampf als beide, und dazu Traktion wie die 250F.

    Aber halt nix fuer Leute mit kurzen Beinen...

    Gegen die EXC/FE von Heute ( oder ab 2017 oder so) ist das Ding aber ein Traktor..

  • Mit Verlaub, so wie Du schreibst bist Du ja Anfänger. Von daher ist meine Empfehlung die 390er absolut genialer Motor , immer beherrschbar.

    Die 570er ist absolut gaga.

    gesendet von meinem c64 via telex.
    ===========
    zitat heiopei:


    ein entfernter nachbar haut sich jeden morgen ne flasche schnaps in den kopf.


    nicht alles, was irgendwer macht, ist zur bedingungslosen nachahmung empfohlen.

  • Nein, ich bin eher Aufhörer!

    Mit 61 will ich was eher sachtes, statt den größten Dampfer der Flotte.

    Bin mit den Hubräumen bis 400 überall hingekommen, wo ich hin wollte.

    DR 350, XR400, DRZ400, Beta RR400, dann 390 nun HBG 350.

  • Die Frage ist ja auch was du fahren willst . Zum" Endurowandern" eignen sich große Hubräume durchaus finde ich. Wie gesagt fand ich da die 570er angenehmer zu fahren . Wenn du eher sportlich ambitioniert bist dann eher etwas kleiner .

  • Ja, es ist schon mehr wandern mit ein paar sportlichen Einlagen und Hindernissen.

    Ich bleibe bei den kleineren und nehme die "Einschränkungen" in Kauf.

    Angebot ist begrenzt und teuer.

    Leider oft sehr weit weg.

    Hier im Norden fast Null.

  • Nein, ich bin eher Aufhörer!

    Mit 61 will ich was eher sachtes, statt den größten Dampfer der Flotte.

    Bin mit den Hubräumen bis 400 überall hingekommen, wo ich hin wollte.

    DR 350, XR400, DRZ400, Beta RR400, dann 390 nun HBG 350.

    Wenn du in dieser Reihe nicht rueckwaerts gehen willst vergiss die 390er Berg- die 350er Huski kann alles besser.

    Bin selber von der grossen Berg auf ne 2014er FE 350 umgestiegen, grossen Tank drauf, und hab die immer noch.

    Sagt alles...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!