Hallo an alle,
passend zu meinem alter von 53 jahren, fahre ich bisher mit einer älteren Motorrädern wie ZXR750L oder einem Kneeler Renngespann ( gerade verkauft) aus den 70ern auf verschiedenen Straßen-Rennstrecken.
Schön sehr lange hatte ich den Wunsch, mit einer älteren Enduro bei verschiedenen Klassik Veranstaltungen wie z.B. Mauer und Pfungstadt teilzunehmen.
Ursprünglich sollte es eine luftgekühlte 250er KTM werden. Jetzt ist mir eine zerlegte 85/86er KTM GS250ED mit Wasserkühlung über den Weg gelaufen, die ich jetzt auch gekauft habe.
Die Maschine ist zerlegt, es wurde jedoch schon damit begonnen einige Teile aufzuarbeiten.
Einige Neuteile sind auch dabei.
Ein Freund hat mir die Maschine im Norden abgeholt und kann sie mir am Samstag nach Hause in die Pfalz bringen.
Der Rahmen, so wie einige Anbauteile, sind leider in Silber lackiert worden.
Der Motor ist ein 544er.
Wie ich gelesen habe, gibt es hier im Forum einige erfahrene KTM Leute, ich hoffe mir kann der ein oder andere bei Fragen des Aufbaus weiter helfen.
Eine schlechte Reparaturanleitung für den Typ 543 habe ich im Netzt schon gefunden. Ob diese jedoch auch für meinen Typ 544 geeignet ist, weis ich nicht.
Wer kann mir einen Tipp geben, wo ich ein anständiges Werkstatthandbuch bekommen kann.
Denke bei KTM sind die Zeiten lange vorbei....
Eine weitere Frage wäre nach der Farbnummer. Hier findet man verschiedene Aussagen zu den Baujahren der 90er.
Ein Ral-Ton der ungefähr hin kommt würde mir schon ausreichen. Ich baue für den Einsatz und nicht für die Vitrine.
Aber sauber aussehen soll sie dennoch.
So, jetzt noch bissel was zum gugge.
Ach so, ein wenig Enduro gab es bisher doch!
Ein Römer Enduro-Gespann ist auch noch da