• Also dafür daß ich das Teil nur 3 Saisons gefahren bin ist die Schwinge ganz schön durch .

    Reisst an mehreren Stellen , das wird wohl eher was für die Sammlung werden und nicht mehr so hart bewegt .

    Dann kann Hecke gleich zwei Schwingen machen :D .

    Mich wundert es eh, daß die nicht mehr verstärkt wurde.

    Dein Rahmen sieht anders aus als meiner. Scheinbar war da tatsächlich jeder anders gebaut .

    Oben am Lenkkopf hast du nochmal ein Dreieck, bei mir ist es so wie auf dem Prospekt. Öleinfüllung oben, bei dir seitlich.


    PS: Kenne ein Sammler der wartet scheinbar auf deine Maschine, vom dem habe ich auch die Bilder von deiner Maschine.

    Ich denke du weist wenn ich meine . ;)

  • falls du dich mal wieder als "Boxenluder" in Eberstedt sehen lässt, kannst du selbst zeichnen, vorausgesetzt Twin hat sie auch dabei :)

    ja, bin da :P

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • Wo der Dämpfer angeschraubt ist gibt es ja Verstärkungen. Oli, wo genau reisst den das Ding?

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • Original war die Schwinge hinten einfach offen mit einem Alu-Füllstück dazwischen daß es sie beim festziehen der Steckachse nicht zusammedrückt. So wie im 3-D Modell .

    Das war aber trotzdem ziemlich schnell vergriesgnaddelt und ich hab das abgesägt und gefräste Enden drangeschweisst , die halten.

  • die von dir verlinkten Schwingen sehen aus wie Alu. Kannste also nicht vergleichen. Wenn du CroMo-Profil hast werden die ordentlich im WiG Verfahren zusammengeschweißt und fertig.

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • Wenn´s richtig gerechnet ( für das einsatzgebiet) und geschweißt ist gibt es keine Schwachstellen. Sonst würde ja immer und alles geschweißte kaputt gehen.

    Wenn also die originale Schwinge reisst ist die nicht richtig konstruiert worden, eventuell mit dem falschen Zusatzwerkstoff geschweißt. Da gibt es viele Möglichkeiten.

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • ......eventuell mit dem falschen Zusatzwerkstoff geschweißt. Da gibt es viele Möglichkeiten.


    Genau Hecke siehe auch meinen Alutank, welcher Haarriss hatte in Niederrossla--> Alu-Schweissfachman, ein wirklicher, sagte, falscher Zusatzwerkstoff und Haftpunkte nicht überschweisst.

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:

  • Wenn also die originale Schwinge reisst ist die nicht richtig konstruiert worden

    Also die Wetho-Konstruktionsabteilung hat nach einem hastigen Genuss von alkoholischen Getränken eine geistige Eingebung auf einem Bierdeckel zu Papier gebracht, und so wurde es gemacht. :thumb:

    Es gab nur eine Rahmenleere, der Lenkkopfwinkel wurde mit Falllot und Gradmesser eingestellt. :*

    Es wurde ausprobiert, wenn es nicht gehalten hat wurde es neu gemacht bis es gehalten hat.


    Die Achsaufnahme von Oli nachträglich ist ja schon Raketentechnik.


    Thomas K. hat sich mit dieser Wetho-Geschichte ins finanzielle Abseits begeben, zum Glück hat er sich davon wieder erholt und lebt m.M.n. in Australien.

  • So dachte ich mir das. Wie soll auch anders laufen bei solchen Kleinstserien Herstellern? Bauen - Testen - Verwerfen. Solange bis es geht. Hatte doch niemand die Kohle das machen zu lassen.

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • So dachte ich mir das. Wie soll auch anders laufen bei solchen Kleinstserien Herstellern? Bauen - Testen - Verwerfen. Solange bis es geht. Hatte doch niemand die Kohle das machen zu lassen.

    Also Hecke wenn du dich an die Schwinge dran traust, ich würde eine nehmen .

    Wenn ja, alles restliche per PN.

  • Ich habe es am WE endlich mal geschafft, mich mit dem Sohn vom schon lange verstorbenen Werner Scharmann (das "We" aus dem Begriff WeTho) zu treffen. Der war ganz begeistert, dass es tatsächlich noch Verrückte gibt, die mit diesen Bikes was anfangen können. Er hat sogar noch ein bisschen Material aus diesen Zeiten, Fotos und eventuell sogar Zeichnungen. Er kramt das mal hervor und schickt es mir dann. Also, wartet mal noch mit dem Bau der Schwinge. Es dürfte aber eher so etwas wie der von Zeitzeuge "Oehrken" erwähnte Bierdeckel sein, also bitte keine technischen Wunderwerke erwarten...

  • Oh, und wo wir gerade beim Recherchieren sind: Wir können hier ja mal 'ne Liste anlegen von Leuten, die damals in den 1980ern so ein Ding gefahren sind:


    1. Unser verehrter und geschätzter Oli "twinshocker"

    2. Peter Hehmann, Hagen a.T.W.

    3. André Büddemann, Münster

    4. Uwe Budweg, Wallenhorst

    5. ...


    Oehrken weiß bestimmt auch noch welche

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!