Wietstock, Classic Offroad Festival, 2022

  • Hier ein paar Fotos vom Classic Offroad Festival des MC Steglitz in Wietstock vom vergangenen Samstag. Ich war mit Kids dort, deshalb nur eine Handvoll schnelle Schnappschüsse.


    Die sehr schöne Strecke liegt ca. 45 min außerhalb Berlins (ist schon Brandenburg, oder?). Ich fand die gerade für Classic Bikes gut zu fahren (so mein Eindruck als Zuschauer) und bietet für Publikum so einiges (incl. Sandduschen durch die Gespannfahrer). Das Starterfeld war gut gemischt, gefahren wurde in den Klassen


    1. pre '65 pre unit, in Ausnahmefällen auch unit (Blockmotor)

    2. Mopedklasse bis 50ccm, in Ausnahmefällen auch bis 80ccm

    3. bis 250 pre '75, Zweitakt und Viertakt

    4. über 250 pre '75, Zweitakt und Viertakt

    5. Twinshock

    6. XT, Viertaktenduros

    7. Gespanne

    8. Hobby


    Ich hatte einige sehr nette und anregende Gespräche mit Fahrern (hey Tracer!) und auch Leuten vom MC. Zu sehen gabs u.a. viele Eigenbauten, ein paar italienische 50er, abends dann Lagerfeuer und Bands.


    Bin im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dort… würde mich auch zum Fahren reizen. Mal sehen.


    Gruß, Dieter

  • bin schon seit 2017 oder so dort, immer wieder ein Erlebnis! Kumpel ( Bild 4 mit der #44) von mir ist nach 30 Jahren das erste mal wieder gefahren und der war komplett begeistert. Ebenso 2 Forenmitglieder hier waren das erste mal dort und kommen nächstes Jahr wieder mit.

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • was war los bei dir Andy? noch von T´thal?

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • Ich fahre ja schon seehr lange dort und freue mich schon das ganze Jahr auf dieses Rennen.

    In diesem Jahr erstmals mit einer Twinshock. Ich habe bis Donnerstag Nachmittag gebaut, damit die Honda fertig wird (obwohl, fertig ist man ja fast nie). Und was soll ich sagen, es sind noch div. Kleinigkeiten zu erledigen, aber sie hat durchgehalten und lies sichfahren. Leider wurde durch einen Unfall in der XT-Klasse der 2. Lauf abgesagt (ich hatte mich schon darauf gefreut), aber Wietstock ist immer eine Reise wert.. Dieses Flair ist fast einzigartig.

  • Ich fahre ja schon seehr lange dort und freue mich schon das ganze Jahr auf dieses Rennen.

    In diesem Jahr erstmals mit einer Twinshock. Ich habe bis Donnerstag Nachmittag gebaut, damit die Honda fertig wird (obwohl, fertig ist man ja fast nie). Und was soll ich sagen, es sind noch div. Kleinigkeiten zu erledigen, aber sie hat durchgehalten und lies sichfahren. Leider wurde durch einen Unfall in der XT-Klasse der 2. Lauf abgesagt (ich hatte mich schon darauf gefreut), aber Wietstock ist immer eine Reise wert.. Dieses Flair ist fast einzigartig.

    Weiß man was da passiert ist? Vom Hörensagen sollen Zwei zusammen gefahren sein?!



    Danke für die Bilder Dieter! Lass Dir sagen, wenn man einmal dabei war und dann schon ans Mitfahren denkt, dann ist es nicht mehr lang hin, bis du selber am Start stehst:-)



    Ich hoffe nur, dass es das Classic Offroad Festival noch weierhin gibt. Es gibt durch die exorbitant gestiegenen Preise wohl erhebliche Schwierigkeiten mit einer schwarzen Null aus der Nummer raus zu kommen.

  • War dieses Jahr auch das erste mal mit dabei. Zum Einstieg bin ich in der Hobbyklasse mitgefahren. Ist eine Klasse Veranstaltung, herrlich unkompliziert und macht einfach nur Spaß. Schade mit dem Unfall, kann man nur gute Besserung wünschen.

  • Das war ein tolles Wochenende, bin auch das erste Mal dort gefahren, schon jahrelang vorgenommen. Die Stiimung ist ganz anders als sonst bei Klassikenduros, man sieht Bikes die man sonst nie am Start sieht. Strecke ist super für Klassiker geeignet. Ich werde definitiv dort wieder an den Start gehen.


    Leider konnte ich erst Freitag Abend anreisen, den Fehler mache ich nicht nochmal. Mir fehlte das freie Fahren am Freitag für die Streckenerkundung, die musste ich dann inkl. der Bikeabstimmung in den 25 min Samstagtraining machen. War nicht ideal.


    Erster Lauf lief, nachdem ich 10 Jahre nicht mehr am Gatter stand und das Bike eigentlich nur als Deko zu Hause rumsteht ganz gut. Man kann ja die 15 min auf dem Bike gar nicht abschätzen und an der Zieldurchfahrt ist auch keine Uhr, das macht die Kräfteeinteilung echt sauschwer. Im Nachgang war es ein Fehler nach 2/3 ruhiger zu machen, rechter Arm wurde hart, aber die 3-4 Runden wären auch noch gegangen. Trotzdem schöne Battle mit einige Fahrern gehabt.


    Es waren echt super schnelle Fahrer dabei. Von daher bin ich mit dem 10. Platz wirklich zufrieden.

    Lauf 2 wurde durch die Notwendigkeit des Einsatzes der Sanitäter dann abgesagt. Was passiert ist weiß ja immer nur genau derjenige welcher beteiligt war und ist ja auch am Ende egal. Gute Besserung von hier aus! Der Einsatz dauert halt seine Zeit, denn die Versorgung ist das Allerwichtigste! Scheiss auf den 2. Lauf. Darauf hatte ich mich zwar gefreut um zu sehen ob ich meine Leistung bestätigen kann. Auch andere Spuren wollte ich mal probieren. Machen wir dann nächstes Jahr.

    Die Sonne stand dann aber einfach zu tief und man hat korrekt gehandelt und die Veranstaltung beendet. Ich habe keinen gefunden der das nicht verstanden hat.

  • ja leider, Schulter noch nicht gut. Im November noch eine OP. Aber dann!!

    Gute Besserung, ich drück dir die Daumen für die OP!

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    so ca. bei 2½ Min.

  • Der Schwingenherculesfahrer bei 1:33, irre wie flott der damit fährt RESPEKT und ja, denke die Steilabfahrt hat es in sich bei 2:40

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:

  • stimmt, die Sandauffahrt ist inzwischen etwas flacher. Früher konnte man oben noch rausspringen.

    Seit die Betonschwelle oben in der Abfahrt ist geht's erstmal ca. 2 Meter fast senkrecht runter.

    Das kostet nur die ersten Male etwas Überwindung lässt sich aber prima fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!