Unabhängig von der Marke und der Leistung (klar, die 450er hat mehr Power), was ist der wesentliche Unterschied vom Fahrgefühl her? Nehmen wir mal als Beispiel die Yamaha WR250F und die WR450F. Welche ist leichter zu händeln, insbesondere, wenn man wenig Geländeerfahrung hat?
Grundsätzliche Frage: 250er oder 450er Enduro
-
-
Ganz klar, die 250er.
-
Je mehr Hubraum desto mehr Rotierende Masse. Und je mehr Rotierende Masse vorhanden ist desto schwerer fühlt sich das Motorrad an.
Es ist natürlich auch die Frage wo und wie das Motorrad genutzt werden soll, allerdings empfiehlt man Anfängern generell erst mal ein Schwächeres Motorrad zu nehmen.
Wobei eine 250er auch nicht wirklich schwach ist und auch alte Hasen damit fahren und Spaß haben .
-
Mit wenig Erfahrung ist ganz klar weniger Hubraum " mehr " . Eine 450iger Enduro macht nur für einen erfahrenen großen kräftigen Fahrer Sinn . Brauchen tut Mann es aber nicht . Als Anfänger sind 250 völlig ausreichend . Mehr als 350 braucht es dann aber auch eigentlich nicht .
Ich als alter Hase bevorzuge gar eine 144er Duftmopped . Reicht mir völlig aus .
-
Komme mit der 250er viel besser klar und halte länger durch. Bin dadurch auch schneller damit.
Direkter Vergleich RMZ250 und 450.
-
Moin,
Geht beides und hat beides vor und Nachteile. Mir macht heute nach etlichen Jahren 2T ganz klar der kleine 4T mehr Spaß als die 450.
Da kann man einfach mehr Gas geben ohne gleich nur noch Mitfahrer zu sein. Bitte nicht denke das die Kiste keine Leistung hat, die reicht normal immer.
Wenn 4T dann eine 250 wäre meine Wahl. Nur bin ich nach all den Jahren kein Anfängen mehr, auch wenn ich manchmal so fahre und aktuell durch eine lange Pause noch mehr.
-
was willst Du mit der Enduro machen ??
im leichten Gelände kannst Du als Anfänger auch eine Dicke nehmen umso grober es wird umso besser sind die kleinen
-
Da in Buntland uns in allen Bereichen das Leben schwer gemacht wird ist die Frage "was willst du damit machen " schwierig. Am liebsten leichtere Trials fahren im Wald und in den Bergen. Nur, wo ist das legal möglich? Genau, nirgendswo! Da muß man schon nach Ungarn oder Rumänien fahren, wenn man Spaß haben will, was ich auch machen werde. Das nächste Problem ist, wenn man mit so einer Kiste auch Straße fahren will muß die verkrüppelt werden bis zum geht nicht mehr. Und natürlich möchte ich damit auch in der Stadt rumfahren wenn ich schon eine habe.
Richtig hartes Gelände werde ich nicht fahren, reizt mich nicht, und Wettbewerbe auch nicht.
-
Da in Buntland uns in allen Bereichen das Leben schwer gemacht wird ist die Frage "was willst du damit machen " schwierig. Am liebsten leichtere Trials fahren im Wald und in den Bergen. Nur, wo ist das legal möglich? Genau, nirgendswo! Da muß man schon nach Ungarn oder Rumänien fahren, wenn man Spaß haben will, was ich auch machen werde. Das nächste Problem ist, wenn man mit so einer Kiste auch Straße fahren will muß die verkrüppelt werden bis zum geht nicht mehr. Und natürlich möchte ich damit auch in der Stadt rumfahren wenn ich schon eine habe.
Richtig hartes Gelände werde ich nicht fahren, reizt mich nicht, und Wettbewerbe auch nicht.
Dann kauf dir eine Honda CRF 450 L oder noch besser eine Montesa 4 Ride. Ich bin da aber etwas voreingenommen....
-
CRF 300L
-
CRF 300L
Wurde ihm schon empfohlen. Will er aber nicht. Wäre aber für sein Einsatzspektrum sicher nicht schlecht.
-
Nimm die Beta RR390. Schön zu fahren genug Drehmoment, genug Leistung aber nicht zu viel. Die kann alles was du willst und ist Preis Leistung gebraucht sehr gut. Klappspiegel, Blinker und Nummernschild dran fertig. Generell fahren sich die Betas recht einfach und haben eine schöne Leistungsentfaltung.
-
Hat hier schon mal jemand auf die Ratschläge, die von ErFahrenen erbeten wurden gehört?
Kann mich nicht erinnern. Bin aber auch erst seit 2005 dabei!
-
ich vermute 80% der anwesenden haben mit zu viel Hubraum angefangen. Mein eigener Verlauf:
600ccm
450ccm
200ccm
Beim Viertakt würde ich ganz klar die 250er empfehlen.
-
ich vermute 80% der anwesenden haben mit zu viel Hubraum angefangen. Mein eigener Verlauf:
600ccm
450ccm
200ccm
Beim Viertakt würde ich ganz klar die 250er empfehlen.
Stimmt
Bei mir:
490 ccm
450 ccm
260 ccm
Aber alle Mopeds noch im Bestand....
-
Vielen Dank für die Tipps, eine 250er ist wohl für einen Anfänger was das Geländefahren betrifft die bessere Wahl, das sehe ich ein.
Noch eine technische Frage, ich gehe mal davon aus, dass ein 450er Motor haltbarer ist wie ein 250er, also mehr wegsteckt. Liege ich da richtig?
-
Nein, bei gleicher Belastung nicht ABER den 250er quetscht man halt schneller aus als den 450er, das ist die Krux
-
Hab mir die Beta RR390 angeschaut und ja, ist sehr überzeugend. Es wird entweder die CRF450 L werden, oder die 390er Beta. Da ich keine Möglichkeit habe diese probezufahren und die Katze im Sack kaufen werde, würde ich mich über einige Inputs noch freuen. Nächste Woche wäre es dann soweit.
-
ich würde wirklich den aspekt der strassenzulassung intensiv beleuchten!
wenn dir das wichtig ist, ist die beta raus.
die CRF450L ist preislich schon sehr stramm, da wird eine gebrauchte KTM 690 zur alternative.
beide sind für die strasse sicher okay (die CRF bin ich nicht gefahren, die 690er macht richtig laune auf strasse).
aber für kleine "trails" und stilles rumgurken im halbwald sind die imo nicht optimal.
ohne sie gefahren zu haben würde ich an der stelle tatsächlich die CRF300L ins auge fassen.
ist selbst als neufahrzeug erschwinglich, motorleistung dürfte für dein anliegen locker reichen.
das fahrwerk wird für strasse und leichtes gelände reichen.
aktuell warte ich persönlich auf die "neue" ALP 4.0, einen prototyp durfte ich in italien dieses jahr fahren sehen.
wenn die das wirklich so umsetzen, wird das genau das, was die seelige DRZ 400 war:
halbwegs drehfreudiger 4-takter mit langen serviceintervallen und strassenzulassung in einem enduro-chassis.
auch hier wird die gretchenfrage sein, wie gut das fahrwerk ist, bzw. wieviel potential man da ermöglicht.
alternative für dich kann auch sein: kauf dir 2 moppeds. eins für die strasse, eins fürs gemüse.
moppeds sind im unterhalt wirklich billig, wenn man 2 rumstehen hat bringt einen das nicht um.
-
Sehe ich wie Heiopei; wenn die Straßenzulassung/Legalität im öffentlichen Raum keine Rolle spielt, ist die Beta ein super Gerät (ohne jetzt eine Markendiskussion aufmachen zu wollen, der Wettbewerb baut auch klasse Moppeds). Ansonsten ist´s halt wie mit allen "Sportenduros" und in 100.000 Threads beleuchtet.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!