Honda CR 250R Leistungs Problem

  • Hallo zusammen,😃

    Ich bin der Ralle und habe mit meiner CR 250R BJ.95 extreme Leistungsprobleme. Es macht sich in unten Drehzahlen bemerkbar, null Kraft so als wĂŒrde man im dritten Gang abfahren. Man kommt nur von der Stelle wenn man die Kupplung etwas schleifen lĂ€sst. Danach entfaltet sich schlachtartig die Leistung.

    Am Vergaser liegt es nicht, hab schon von Mikuni TMX 38 auf Keihin 38 gewechselt, gleiches

    Problem.


    Vergaser Keihin PWK 38

    HD 175

    ND55

    Membrane ist auch nicht beschÀdigt und zieht auch keine Falschluft.

    Sprit ist neu 1:40


    Der Vorbesitzer hat wohl Kolben und Zylinder gemacht.

    Hab sie mit dem Problem so gekauft.


    Könnte es vielleicht die Auslasssteuerung sein? Wenn ja wie gehe ich da am besten als Leihe vor.


    CDI vielleicht ?


    Es ist der Motor MEO3


    Vielen Dank schon mal.

    LG Ralle

    ;)

  • Wenn die Auslassteuerung in offener Position festhĂ€ngt dann fehlt bei niedrigen Drehzahlen Leistung (wobei so eine alte 250er untenrum jetzt halt auch nicht ĂŒberragend gut geht).

    Vermutlich wird es am Zylinder mindestens einen Deckel von der Auslassteuerung geben den man abschrauben kann. Dann kann man den Motor starten und schauen ob mit steigender Drehzahl sich die Hebellei bewegt.

    Alternativ den Auspuff abschrauben, Gehörschutz auf und dann mal ein wenig die Nachbarschaft terrorisieren bzw in den Auslass bei laufendem Motor und schauen ob der Schieber nach oben geht mit Steigender Drehzahl.

  • Danke fĂŒr die Antwort, die hat auf jeder Seite einem Deckel fĂŒr sie Auslasssteuerung. Da werde ich mal reinschauen ob die arbeitet.

    Was mich wundert ist wie die Funktion geht, es geht kein Zug dahin đŸ€” und ob es da Verschleiß gibt Oder Ich die nur reinigen soll, also Bremsenreiniger,WD40 und zum Schluss mit 2tackt Öl einsprĂŒhen.

    Hoffe es wird so gemacht und ich verstelle da nichts.

    Mit dem entfernen des KrĂŒmmer ist eine gute Idee 😂die Nachbarn freuen sich bestimmt.


    Also ist es wirklich möglich dass wenn die permanent offen ist,die keine Forelle vom Teller zieht?

  • Wenn der Vorbesitzer den Zylinder ohne auf den Auslassteuerungshebel zu achten aufgesetzt hat, ist die Auslasssteuerung offen blockiert. Rechts vorn im Zylinderfuss ist die Übergabestelle - da wĂŒrde ich zuerst hinschauen - dazu muss man also den Zylinder ziehen, allerdings dĂŒrfte dann der Hebel deutlich verbogen sein.

  • Rechts ist die große Öffnung mit Papierdichtung versteckt hinter dem KrĂŒmmer. Links ist eine runde Verschraubung mit O Ring.

    Verstehe nur nicht warum ich den Zylinder abbauen muß, geht die nicht so raus von beidem Seiten?

    Werde mir daß mal am Wochenende anschauen, hoffe das sie nur verdteckt ist und noch komplett ist.

    Aber wenn ich beide Seiten öffne kann ich doch bedenkenlos Starten und Gas geben oder? Da kann doch nix rausfliegen.

    Liebe ein mal mehr fragen bevor man sich spĂ€ter Ă€rgert 😉👍

  • Wenn du den grossen Deckel abbaust und den Motor laufen lĂ€sst siehst du zumindest mal ob sich da beim Gasgeben was bewegt. Rausfallen kann da nix wenn alles richtig zusammengebaut ist .

    Es ist nie zu spĂ€t fĂŒr eine glĂŒckliche Kindheit !

  • stimmt alles, aber das ist nicht das wesentliche, der Fliehkraftregler ist unten im KurbelgehĂ€use, im Zylinder ist nur der Verstellmechanismus fĂŒr die beiden Auslasskammern - wie gesagt, die Übergabestelle ist genau im Zylinderfuss, der Pin am Teil 11 wird bei falscher Montage runtergedĂŒckt


    honda-cr250r-elsinore-1995-s-european-direct-sales-exhaust-valve_bigecz3l41e__0201_674c.gif

  • Das habe ich schon als PDF, persönliche Erfahrungen finde ich aber trotzdem wichtig.

    Dann sollte ja eigentlich alles klar sein....

    Mechanik verÀndert sich nicht durch persönliche Erfahrung. :p


    Kannst auch einfach mal den KrĂŒmmer abnehmen und gucken, ob die Auslasssteuerung bei stehendem Motor auch zu ist.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Hallo, mir ist leider was dazwischen gekommen, so ich werde mich jetzt intensiv um das CR Problem kĂŒmmern.😊


    Heute habe ich mal den KrĂŒmmer abgemacht und geschaut wie die Auslasssteuerung aussieht wenn der Motor aus ist.

    Kann als Leihe leider nicht viel beurteilen, Denke aber das sie offen ist, was ja nicht sein darf.

    Hier die Fotos:


    Schaut euch mal dieses Bild an!
    IMG_20220905_183610.jpg
    www.directupload.net


    Schaut euch mal dieses Bild an!
    IMG_20220905_183630.jpg
    www.directupload.net


    Schaut euch mal dieses Bild an!
    IMG_20220905_183710.jpg
    www.directupload.net



    Dann habe ich mal einen anderen Vergaser montiert,ist jetzt noch schlechter, keine Kraft zum anfahren.


    Und den kleinen Deckel Link von der Auslasssteuerung entfernten und laufen gelassen. Meine aber das die Steuerung etwas arbeitet,bin mir aber nicht sicher ob es reicht.


    Video Ist hier:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer DatenschutzerklĂ€rung zur VerfĂŒgung gestellt.


    Was könnte es noch sein das ĂŒberhaupt keine Leistung anliegt, es ist schwierig damit anzufahren.


    Mir ist aufgefallen das alles voll Öl ist, auch der KrĂŒmmer und die Auslasssteuerung Ist Öl getrĂ€nkt.


    Danke schon mal,

    Gruß Ralle

  • Ok also mindestens teilweise funktioniert die Auslassteuerung.

    Anscheinend bist du technisch noch recht unerfahren.

    Mein Vorschlag wÀre, dass du versuchst was dazu zu lernen und mal den Zylinder demontierst.

    Schrauben gehört halt zum Crossen definitiv dazu, und auch, dass man Sachen zerlegt und ĂŒberlegt wie der Hersteller sich gedacht hat wie das zu funktionieren hat.


    DarĂŒber hinaus hört sich dieser Dengelige Leerlauf sehr seltsam an.


    Ich wĂŒrde sagen die BedĂŒsung passt ĂŒberhaupt nicht.


    Bei so alten Crossen sind auch gerne mal die Vergaser verschlissen und man bekommt die Motoren so nicht vernĂŒnftig ans laufen. Da hilft dann nur ein neuer Vergaser.

  • Der Vergaser ist neu, Ist aber so ein Keihin China Nachbau,mit dem originalen Mikuni war es nicht viel besser.

    Also meinst du das Ich Mal den Zylinder runter machen soll.

    Vielleicht Ist ja auch der Kolben runter.

    Aber ist die Auslasssteuerung nicht zu weit offen auf den Bildern?

  • Die Keihin China Nachbauten sollen wohl halbwegs funktionieren. Aber da du vorher einen Mikuni hattest muss man so oder so dann die Richtige BedĂŒsung selbst heraus finden.

    Aber das ist ohne Erfahrung recht schwer.

    Du könntest dich orientieren an den BedĂŒsungs Empfehlungen fĂŒr andere 250er Crosser mit Keihin PWK.

  • Ja bin Ich schon am ausprobieren, die KTM EXC laufen wohl etwas magere von der BedĂŒsung her. Da werde ich wohl noch was raufgehen, bin halt runter gegangen weil die keine Kraft hat.

    Aber ich glaube das mein Hauptproblem was anderes Ist, entweder ist der Kolben extrem runter oder die Auslasssteuerung ist Schrott.

    Vielleicht ist auch der Simmerring von der Kurbelwelle undicht und die verbrennt Getriebeöl und lÀuft deswegen so fett.

    Werde das alles angehen und vor allem Lernen 😉😁


    Überlegen nur wo ich anfangen soll,weil die vom anfahren her wie 5 PS sich anfĂŒhlt 😅

    Ohne Kupplung schleifen geht das anfahren nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!