Battle of Vikings 2022

  • Erster Qualifikationslauf im Sack. Leider wurde es nur eine Runde für mich, da fehlt mir für die meisten Hindernisse einfach das letzte Stück Commitment, wie der Angelsachse sagt. Ist aber auch doof, beim Start Drohne in der Luft, überall Fotografen und Schaulustige, da macht Vermasseln gleich richtig Spaß mimimi :)

  • Erster Qualifikationslauf im Sack. Leider wurde es nur eine Runde für mich, da fehlt mir für die meisten Hindernisse einfach das letzte Stück Commitment, wie der Angelsachse sagt. Ist aber auch doof, beim Start Drohne in der Luft, überall Fotografen und Schaulustige, da macht Vermasseln gleich richtig Spaß mimimi :)

    :thumb: :thumb:

  • Erster Qualifikationslauf im Sack. Leider wurde es nur eine Runde für mich, da fehlt mir für die meisten Hindernisse einfach das letzte Stück Commitment, wie der Angelsachse sagt. Ist aber auch doof, beim Start Drohne in der Luft, überall Fotografen und Schaulustige, da macht Vermasseln gleich richtig Spaß mimimi :)

    was heist "im Sack" das es nicht so lief wie Du es Dir vorgestellt hast? Eine Runde war doch Dein Ziel oder nicht ?


    Sport frei


    Sven

  • was heist "im Sack" das es nicht so lief wie Du es Dir vorgestellt hast? Eine Runde war doch Dein Ziel oder nicht ?

    Im Sack heisst erledigt, abgefertigt sozusagen.

    In der Qualifikation hatte ich kein echtes Ziel. Im Hauptrennen war CP1 (insgesamt drei CPs pro Runde) mein persönliches Ziel, da bin ich nach 2:36 Fahrzeit auch angekommen und dort ausgestiegen. Insgesamt hatte man ja 4+1 Stunden Zeit, das ist allerdings nicht kompatibel mit meiner Kondition.


    Insgesamt war alles was ich gesehen habe gut fahrbar, nix nit senkrecht eine Wand rauf oder so. Ab einer Stelle hab ichs Moped wieder den Hang runtergeworfen, dabei hab ich mir das Kettenrad verbogen. Die Kette spannte sich dadurch extrem an einer Stelle, die saß teilweise richtig auf den Zahnspitzen als ob die Teilung nicht mehr zusammenpasst. Ich hab dann die Achse gelöst und die Kettenspannung rausgenommen, um zu schauen, ob sich da was reingeklemmt hatte oder so. Von dort aus war es nicht mehr weit zum CP1.


    Gewonnen hat Eddie Karlsson mit insgesamt sieben Runden.

  • Hier besagter Eddie Karlsson während seiner Qualifikation.

    Da sieht man dann, wie ein 9-facher schwedischer und 1-facher Europa Trialmeister das kann:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Impressionen von den Qualifikationsläufen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was soll das sein? Das hat mit Enduro ( Geländesport ) überhaupt nichts zu tun! Ist dieser Mix aus Trial, Enduro und Moto Cross die Zukunft des Sports? Dann wird's Zeit damit aufzuhören, mit solchen Event's spielt man den Gegnern des Off Road Sports in die Hände!

  • Das kannst du dann ne genauso zu Veranstaltungen wie Red Bull Romaniacs oder Erzberg sagen. Die Videos haben nichts mit dem Haupt-Rennen zu tun, da gehts nur um die Startaufstellung*. Man kann das auch schwänzen und am Haupttag immer noch von hinten starten. Wo du Anleihen von Motocross siehst, keine Ahnung, weils ein wenig den Skihügel rauf und runter ging?


    Darf es nichts neben klassischem Enduro geben? Wer bestimmt das, die Gralshüter des Geländesports? Muss alles bei dem aus der Zeit bleiben, aus dem der Begriff stammt?


    Von welchen Gegnern sprichst du bitte? In Schweden ist der Endurosport deutlich angesehener als in Deutschland. Die Veranstaltung war ordentlich genemigt und vom Rettungsdienst und Feuerwehr begleitet.


    Sorry. Wo du eine Bedrohung siehst, sehe ich eine Bereicherung. Es gibt immer noch mehr als genug klassische Veranstaltung für alle Geschmäcker.


    (*) Klarstellung: Alles, was in der Qualifikation gefahren werden musste, war auch in die Haupt-Runde eingebunden.

  • Ich sehe keinen Sinn darin Recycling - und Abfallmaterial im Gelände aufzuhäufen und mit Motorrädern mehr schlecht als recht darauf rumzuturnen! Erzberg und Co waren in den Anfangsjahren noch sehenswert jetzt sieht man nur noch hoffnungslos überforderte Amateure die als Kulisse dienen! Natürlich ist das ganze eine Bereicherung insbesondere für die E-Teile Industrie und für sowas wie Red Bull! Unsere Umwelthüter sind ganz begeistert von auf dem Kopf liegenden Bikes wo der Sprit ordentlich im Boden versickern kann ( passiert so schon genügend auf jedem Trainingskurs ) Muss das mit künstlichen Hindernissen noch spektakulärer gestaltet werden? Mal ganz abgesehen von der Verletzungsgefahr für die Fahrer ( Amateure die Montag morgens wieder im Job ihr Geld verdienen müssen ) Bei uns jammern alle Veranstalter und Streckenbetreiber das es mit Genehmigungen und Auflagen immer schwieriger wird!

    Jeder soll fahren was er möchte und da glücklich werden aber ich denke man sollte das ganze nicht zu sehr übertreiben! Es gibt viel zu viele denen dieser Sport ein großer Dorn im Auge ist!

  • Ich glaube es wurde keiner gezwungen da mit zu fahren , oder ? Von daher weiß jeder der da Teil nimmt was ihn erwartet . Was willst du also ..... ? :/

    Wenn dem Harvester im Wald nen Hydraulikschlauch platzt .... wenn im Krieg ..... aber das schweift ab ! ;)

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Mal ganz abgesehen von der Verletzungsgefahr für die Fahrer ( Amateure die Montag morgens wieder im Job ihr Geld verdienen müssen )

    Ganz ehrlich halte ich die Verletzungsgefahr bei einer klassischen Veranstaltung wegen der dortigen höheren Geschwindigkeiten gleich, wenn nicht sogar höher. Ein Freund von mir wurde Anfang August in Schrecksbach von einem anderen Fahrer abgeschossen und hat jetzt Operation und 5-6 Monate Heilung vor sich.


    Des Weiteren bewertest du diese Veranstaltung nur anhand dieses kleinen Hindernissparks, du hast doch von der Hauptstrecke noch nichts gesehen, oder?

  • Wenn man Äpfel mit Birnen vergleichen will .......

    Wir sind in Deutschland, einen Harvester wird man nicht verbieten können aber ein Trainingsgelände für ein paar Motorrad Fahrer schon!

    Ich hatte vor 35 Jahren schon eine Diskussion auf einem Panzerübungsgelände, das mein Motorrad unnötige Schäden anrichtet!

    Panzerketten natürlich nicht!

    Wenn einer meint er muss sein Motorrad und Körper über einen Palettenhaufen schmeißen, von mir aus! Ich seh's als unsinnig an!

  • "Weil ichs nicht haben darf, darfs auch kein anderer haben!"


    Anstatt dich zu freuen, dass so etwas in Westeuropa noch geht, versuchst du, das jetzt madig zu reden. Ich halte die Argumente für genauso vorgeschoben, wie die der Gegner des "Geländesports".


    Ich gehe auch nicht in Threads zu klassischen Veranstaltungen und mockiere mich darüber, wie ich künstlich verlängerte Runde über Stoppelacker öde finde, Stempelkarten und Rundenstartzeiten ein Relikt von gestern, Motor muss starten und das Licht leuchten bei Überfahrung der Linie albern finde.

  • Als erstes, ich will das überhaupt nicht madig machen! Wie schon gesagt jeder soll nach seiner Facon glücklich werden! Mein's ist es nicht!

    Man sollte sich nur im klaren darüber sein das wir uns alle mit einer Sache beschäftigen die beim Großteil der Gesellschaft als hochgradig umweltschädigend, extrem störend und somit als unnötig angesehen wird!

    Meine Meinung ist das man den Sport nicht noch auffälliger und spektakulärer gestalten sollte als er sowieso schon ist!

    Sonst kann man in absehbarer Zeit nur noch im rumänischen Hinterland rumgurken, und wenn die mal begriffen haben das mit konfiszierten Motorrädern und ordentlichen Bußgeldern was verdient ist wird's dort auch unangenehm werden!

  • Hier besagter Eddie Karlsson während seiner Qualifikation.

    Da sieht man dann, wie ein 9-facher schwedischer und 1-facher Europa Trialmeister das kann:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei solchen Leuten sieht das immer so einfach aus . Im anderen Video sieht man dann ja auch wie sich andere da quälen . Ich mag solche Veranstaltungen übrigens auch nicht :!: Aber auch nur weil ich es nicht kann ^^

  • Jeder soll fahren was er möchte und da glücklich werden aber ich denke man sollte das ganze nicht zu sehr übertreiben!

    Sind aber leider nötig, sohar notwendig, an sinnvollen Geländestellen. um Geschwindigkeit rauszunehmen, zb


    Und bei einer Sache bin ich bei Dir: die vermehrt auf der Seite liegenden Moppeds. Genausoetwas spielt den Gegnern in die Hände. Und nicht jeder ist so vernünftig sein eigenes Leistungsvermögen real einschätzen zu können.

    Aber auch hier nicht falsch verstehen: ich gönn den Fahrern das. gemäß den klassischem Enduro: die Zuverlässigkeit des Materials entscheidet über Sieg oder Niederlage. Nicht der Waagemut - just imho.

    Und ich bin mir da gar nicht so sicher das da viel Benzin ausläuft , bei heutigen Enspritzsystemen. Ber Vergasern sieht das schon wieder aus.

    Ich gehe auch nicht in Threads zu klassischen Veranstaltungen und mockiere mich darüber, wie ich künstlich verlängerte Runde über Stoppelacker öde finde, Stempelkarten und Rundenstartzeiten ein Relikt von gestern, Motor muss starten und das Licht leuchten bei Überfahrung der Linie albern finde.

    Ja, da bleiben länger die Knochen heile . Und nein Enduropokalläufe finden nicht nur auf Stoppeläckern statt. Und der Sinn kann nicht darin bestehen , die Sensationsgier der Zuschauer zu befriedigen.

    Und auch hier gilt: Ja ich gönn anderen diese Art von Trialcross. DEn einen ists nicht schwer genug, andere kommen erst gar nicht durch. Jedes Jahr ein Problem, auch bei unseren Veranstaltungen.

    Und ich war froh, wennes ohne RTW abgelaufen ist, weil es sonst den Zeitrahmen sprengen würde. Rennunterbrechung,Bergung, Sanis( sind nicht Geländegängig) usw :/

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

    Einmal editiert, zuletzt von Zynismus ()

  • Zusammenfassung zum Hauptrennen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!