Kaufberatung Trial

  • Hallo zusammen,


    Ich war schon lange nicht mehr online und fahre aktuell eine Husqvarna 701 mit Rallykit. Das Bike nutze ich zum reisen, aber auch zum gelegentlichen Offroadfahren.


    DAE5611D-55DF-4468-8A25-63062FF0663C.jpg


    Ich spiele seid einigen Tagen mit dem Gedanken als Ergänzung zur 701 ein Trialmoped zuzulegen. Zum einen möchte ich es zum trainieren hernehmen und eventuell mal etwas Trialwandern, zum anderen habe ich gesehen, dass es für die meisten Modelle eine Sitzbank gibt, was für meine Frau (Größe 1,65) interessant wäre um mal in die Mopedthematik etwas rein zu schnuppern. Außerdem kommt im September der Nachwuchs zur Welt und der will in ein paar Jahren sicherlich auch was zum fahren haben. Ich denke, dass ich damit neben der 701 ziemlich viel Spaß hätte und es mich Fahrtechnisch enorm vorwärts bringt. Ich wohne in direkter Nähe von Bamberg und hätte den MSC Kasendorf und AC Kronach in der Nähe die über ganz schöne Trialgelände verfügen. Ich treffe mich auch mehrmals im Jahr mit Freunden in Marisfeld zum fahren und da würde ich in Zukunft gern auch die Frau und Kind mal mitnehmen.


    Da ich im 2Takt Bereich null Ahnung habe und auch mich nie groß mit Trialmopeds beschäftigt habe dachte ich frag hier mal vorher nach. Eventuell hat ja jemand ein paar Tips parat.

    Grundlegende Offroaderfahrung ist vorhanden, jedoch keine Erfahrung im Trial Segment. Folgendes Anforderungsprofil habe ich mir so zurecht gesponnen.

    -Budget 2000-3000€
    -E-Start wünschenswert (für die Frau)
    -Montage einer Sitzbank zum Trialwandern bzw. damit die Dame auch mal etwas rumtuckern kann.
    -StVO Kit bzw. sollte eine Straßenzulassung möglich sein

    Ich bin noch nicht ganz sicher was es Hubraummäßig werden soll. Ich tendiere zu 250ccm wobei 125ccm sicher für den Anfang auch nicht schlecht wären.

    Aktuell habe ich GasGas TXT und Beta Evo im Auge, aber keine Ahnung ab welchem Bj. diese zu empfehlen sind. Meine Tendenz geht aktuell Richtung Beta. Vertigo, Sherco sind auf dem Markt eher seltener anzutreffen. Die Gebrauchtpreise finde ich persönlich derzeit etwas hoch oder habe ich da einen falschen Eindruck? Ich dachte ich frage hier mal in die Runde bevor ich bei Händlern oder Vereinen anfrage. Ich freue mich auf euren Input.


    Sportliche Grüße

    Christopher

  • Problem ist der E-Starter wenn er er für deine Frau erforderlich ist.

    Da gibt es dann nur weichgespülte Straßentrialer. Bei den richtigen Trial Maschinen ist der E-Starter kein Kaufkriterium, die Fahrer können kicken.

  • Ich spiele seid einigen Tagen mit dem Gedanken als Ergänzung zur 701 ein Trialmoped zuzulegen. Zum einen möchte ich es zum trainieren hernehmen und eventuell mal etwas Trialwandern, zum anderen habe ich gesehen, dass es für die meisten Modelle eine Sitzbank gibt, was für meine Frau (Größe 1,65) interessant wäre um mal in die Mopedthematik etwas rein zu schnuppern. Außerdem kommt im September der Nachwuchs zur Welt und der will in ein paar Jahren sicherlich auch was zum fahren haben. Ich denke, dass ich damit neben der 701 ziemlich viel Spaß hätte und es mich Fahrtechnisch enorm vorwärts bringt. Ich wohne in direkter Nähe von Bamberg und hätte den MSC Kasendorf und AC Kronach in der Nähe die über ganz schöne Trialgelände verfügen. Ich treffe mich auch mehrmals im Jahr mit Freunden in Marisfeld zum fahren und da würde ich in Zukunft gern auch die Frau und Kind mal mitnehmen.


    Wäre es nicht auch eine Möglichkeit, wenn Du eh die Trialgelände bei Dir in der Nähe hast, dort mal ab und zu zum Training aufzuschlagen und mal freundlich nachzufragen, ob Dich einer mal auf seiner Maschine fahren lässt?

    Manche Vereine haben auch vereinseigene Maschinen, auf denen man ggf. mit trainieren kann.

    Die Frage ist nämlich m. M. n. nicht so leicht zu beantworten, dem einen liegt was komplett anderes als dem anderen. Ich z. B. bin ein absoluter Verfechter davon, am Anfang auf keinen Fall eine zu große Maschine zu nehmen - max. 250 cm³ reichen. Ich selbst fahre eine 200er GasGas.

    Gibt aber auch Leute, die das komplett anders sehen als ich.

  • Eine Trial taugt schon wegen der Untersetzung nicht für die Straße.

    Und die Reifen auch nicht.


    Zum rumtuckern und lernen ist man im Trialverein bestens aufgehoben weil man dort

    im Normalfall alles erklärt und gezeigt bekommt.


    Und zum anfangen würde ich nicht mehr als 125ccm nehmen. Die schieben nämlich auch gut vorwärts.


    Mache ein Probetraining in einem der Vereine und versuche mehrere Mopeds Probe zu fahren.

    Da gibt es große Unterschiede wie die zu handeln sind.


    Mit einer TRRS kam ich neulich nicht um die Kurve weil die so übers Vorderrad geschoben hat.

    Mit einer Sherco drehe ich engste Kehren. (Jeweils aus unserem Verein)

  • Ist we mit dem Misch-Öl oder Luftfilter Reiniger


    10 Leute 11 Meinungen !!!


    Geht in den Verein und frag nach TESTFAHRTEN

    Ich hab mit 250ccm angefangen wobei sich die Beta Rev als 270 entpuppte nach der ersten Reparatur. Und ich lebe noch !

    Fahre nun 300 SS Evo von Beta und könnte damals wie heute nix mit einer 125er anfangen .

    Kicken geht leicht bei den Mopeds, schau lieber auf Ersatzteilversorgung und wenn du nicht selbst Schrauben kannst willst nach Händler in der Nähe !

    Gruß

    Hobbyfahrer Leistungsklasse Schwarz in Richtung Grün :thumb:

  • Hallo Leute,


    vielen Dank für eure Rückmeldung! Ich werde mal die Vereine kontaktieren ob man eine Testfahrt/ Schnuppertraining einrichten kann. Schrauben ist für mich kein Problem, ich bin jahrelang eine KTM LC4 und 250 SX gefahren, jedoch eben nur 4Takt. Ich bin gespannt wie sich das erste mal auf einer 2Takt anfühlt.

  • Montesa würde alle Anforderungen erfühlen: Gibt eine Sitzbank (mit Fach, z.B. für Extra-Benzin) und E-Start. Ist ein sehr sparsamer 4-Takter, sehr sanft, einfach zu fahren.


    Nur mit dem Budget wirds nicht klappen.

  • Montesa würde alle Anforderungen erfühlen: Gibt eine Sitzbank (mit Fach, z.B. für Extra-Benzin) und E-Start. Ist ein sehr sparsamer 4-Takter, sehr sanft, einfach zu fahren.


    Nur mit dem Budget wirds nicht klappen.

    Und E-Start nicht serienmäßig. Der E-Start Kit von S3 kostet runde 1.200 Euro.

  • Oha.


    Hat die 4Ride einen E-Starter?


    Ist zwar kein reiner Trialer, könnte zum Anforderungsprofil trotzdem gut passen.

  • Oha.


    Hat die 4Ride einen E-Starter?


    Ist zwar kein reiner Trialer, könnte zum Anforderungsprofil trotzdem gut passen.

    Ich habe seit Mai eine 4Ride. Hat keinen E-Starter. Braucht man auch nicht. Springt super gut an. Die Leerlaufdrehzahl muss halt richtig eingestellt sein. Allerdings bin ich auch 1,84m groß und kann ohne Probleme kicken.

    Vom Profil her würde die 4Ride gut passen. Aber für das Budget gibt es keine 4Ride. Ich habe noch keine gebrauchte 4Ride unter 4.500 Euro gesehen. Aber ist ein klasse Moped. Unauffällig und macht richtig Spaß.

  • Beim dem Budget wird es auch schwierig ein Moped mit Papieren und Lichtsatz zu finden, da haben früher viele drauf verzichtet, war 500,-€ billiger, braucht man im normalen Betrieb ja auch nicht....


    Die Evo "SS" ist speziell für Fahrer konzipiert, die den Hubraum genießen wollen, aber vermeiden das die Kiste einem in höheren Drehzahlen die Arme ausreißt und mit einem durchgeht...


    Ich würde zu einer noch aktuellen Baureihe greifen, wo es noch Zubehör gibt, ab 10 Jahren wird es meist zuerst mit Plastikteilen eng, bei GasGas könnte es in Zukunft Probleme mit Teilen aus der Zeit vor der KTM Übernahme geben, noch gibt's aber wohl alles...

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für das viele Feedback! Die Anforderungen sind nicht unbedingt ein muss, Estart braucht’s tatsächlich nicht wirklich. Ich hab mich inzwischen mal umgeschaut und einige Strecken bei mir in der Nähe entdeckt. Ich denke es macht eher Sinn gerade am Anfang im Verein zu üben, die Zulassung wäre trotzdem sehr nett um mir die Option des Trialwanderns noch einmal offen zu halten, Thema Diebstahlversicherung etc, ist ja auch nicht ganz uninteressant.


    Aktuell finde ich eine GasGas TXT 250 oder Beta Evo 250 ganz passend, ich habe auch überlegt mit 125ccm anzufangen, die gibt es zum Teil ja noch etwas günstiger. Ob die mich mit meinen knapp 90kg jedoch vorwärts bzw. rauf bringt weiß ich noch nicht. :/ Für die zuvor genannten Modelle gibt es im Zubehör auch Sitzbänke damit meine Frau auch mal Ihre ersten Erfahrungen im Motorrad fahren sammeln kann. Ich habe im Verein mal nach einem Probetraining angefragt und bin gespannt ob sich da etwas ergibt.


    Ganz zu alt sollte das Bike am Ende auch nicht sein, da lege ich lieber beim Budget noch einmal was drauf bevor ich da wieder nur dran rum Schrauben muss. Unterscheiden sich die Modelle von 2012-2019 oder gab es da kaum Änderungen? Eventuell gibt es zum Jahresende wenn die Saison vorbei ist ja die eine oder andere Gelegenheit.


    Vielen Dank für eure Geduld!

    Christopher

  • Zum Technik üben ist eine 125er ideal, man vermeidet so, einfach mit Gas überall rüber zu ballern, natürlich kann man als offroaderfahrener gut mit ner 250er klar kommen, zum Wandern würde ich eher die 250er nehmen ....


    Die Fahrwerke sind bei 125 / 250 / 300 im Grundsatz identisch, man bekommt im Zubehör für überschaubares Geld zum Gewicht passende Federn, ab Werk sind die eher für sehr leichte Fahrer abgestimmt.

  • Moin,

    ich habe mir die Tage ne GasGas TXT 200 Contact von 99 geholt., mit Strassenzulassung!

    Ist noch der alte Motor, bulletproof.

    Gibts für deutlich unter 2000€ auch vereinzelt mit Brief.

    Schau einfach mal unter ebay ka, da stehen einige drin


    Gruß,

    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!