warmwasserbereitung per wärmepumpe -> nachrüstung wie?

  • 50kW Platten in einer Reihe? Das wären 100 Stück 500Wp Module, stimmt das?

    Ups .... natürlich 5 KW in Reihe , will ja kein Kraftwerk bauen . Das Kabel soll natürlich so dick wie nötig sein , aber auch nicht unnötig dick . ;)

  • bei 12 Stück in Reihe komme ich auf 0,6 mm²

    Biste da sicher ? Das wäre ja Klingeldraht . Du meinst sicher 6 qmm oder ?

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Laut dem Rechner hier wirds immer dicker bis so dick was gar keiner anbietet .... :/ =O ||

    Der Rechner kommt auch auf 0,6mm². Die Betriebsspannung versteckt sich in der Zellenanzahl. Bei deinen 108 halbe = 54.
    Mit 4mm² machst du nichts falsch. Mit 6mm², wie oben geschrieben, noch weniger.

    https://jinkosolar.eu/files/jinko/download/2020/datasheet/Tiger-Pro/EU-JKM395-415M-54HL4-(V)-F2-AU_CH.pdf

  • Die Querschnittsrechner gehen von einem vernünfigen Verlust aus, in diesem Fall 3 Prozent.

    Bei 380 Volt auf 15 Meter verliert man nicht viel, sodass 'rechnerisch' unter 1 mm² reichen würden.
    Der echte Queschnitt berücksichtigt noch zulässige Erwärmung und die richtet sich nach Verlegeart, an Luft, in Erde, im Paket mit anderen etc.

  • .. die blanke Rakentenwissenschaft .... ;) ;) :saint:

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • bei mir wurden die gleichen kabel zum WR verlegt, mit denen die panele

    untereinander verbunden wurden. der draht da drin ist relativ dünn, die sind

    stark ummantelt und vor allem flexibel.


    die kabel müssen auch in die anschlüsse vom WR passen, bei mir sind die mit

    steckern verbunden. schau dir das lieber vorher mal an.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Moin ja die sind immer mit den gleichen Steckern verbunden wie auch an den Platten dran sind . Da sind die Hersteller sich ja mal einig geworden was das betrifft . Den Wechselrichter selber hab ich noch nicht da . Der kommt hoffentlich die kommende Woche . Eine Palette Paneele hab ich am Freitag geholt und gestern die KW Batterie , leider hatte der keinen 10 KW Hybrid Wechselrichter vom gleichen Hersteller da . 6er Kabel wird auch bestellt und nen Stapel Platten Aufsteller hab ich auch schon organisiert .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Moin,

    Also ich spiele mal wieder den Bedenkenträger und sage da sollte jemand ran der weiß was er macht. Der weiß dann auch welche Kabel wo und wie verlegt werden sollen.

    Denn fals irgendwann mal etwas im Bereich der Anlage passiert wird genau geschaut wer das gebaut hat und ob alles richtig gemacht worden ist.

    Ich kenne einen Fall da hat es nach Jahren einen Brand gegeben, die Firma die das gemacht hat hat im Bereich der Durchführung durch das Dach etwas falsch gemacht und so musste sehen Versicherung das bezahlen. Die feuerversicherung hat die Zahlung abgelehnt. Das machen die wie alle Versicherungen wenn man nicht nachweisen kann das das ganze von einer Fachfirma gebaut und abgenommen ist. Und wie man in dem Fall gesehen hat wenn die was falsch machen sind die in der Haftung.

    Nur mal als Hinweis das nicht wenn was passiert kommt, warum hat mir das niemand gesagt.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • Danke für den Hinweis Michael , die bestehende Anlage hat ja am Anfang als es nur 5 KW waren auch eine " Fachfirma " aufgebaut die ich am liebsten am 2 Tag vom Dach geworfen hätte ... ;)

    Den " Frums " habe ich dann Zeitnah wieder runter geschmissen und auf 10 KW aufgestockt . Das ist jetzt schon laaaange her und es funzt Problemlos . Auf eine ordentliche Verkabelung ist sicher zu achten , ob das immer alles nach " Vorschrift " sein muß sei dahin gestellt . Ist aber wie bei unseren Mopeten, wenns scheuert wirds nicht lange halten .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Ehm was sagt Ihr zu diesem Anbieter hier , ist der Vertrauenswürdig ? https://www.akwaabaenergy.com/en-de

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Ja das dachte ich mir auch schon . selbst wenn der Zahlungen per PayPal und Klarna anbietet heist das ja noch lange nix , außer sinnlosen Zeitverlust .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Also seine Mailadresse info@akwaabaenergy.com scheint er auch für PayPal Zahlungen zu nehmen . Jedenfalls kommt dann auch seine Firma als Nutzer wenn man Ihm was zu senden möchte . Das kann man ja ausprobieren ohne eine Zahlung zu senden . Bei Google ist er auch mehrfach zu finden . Ich hab dem mal ne Mail geschickt , mal sehen ob da ne Antwort kommt .

    Ist denn keiner aus Wien hier der mal " schnell " dort vorbei schaut ... ;)  :whistling: :saint:

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Moin also auf meine Anfrage kam bis heute natürlich nix .... hab den WR natürlich wo anders bestellt und der sollte auch heute ankommen . :)

    Nun mal ne Frage zur " Platzierung " der Module auf dem Dach . Mir gehts ja darum möglichst 100 % selber zu nutzen . 10 KW stehen ja schon direkt gen Süden . Da kommt natürlich am Morgen nicht viel und abends wenn die Sonne rum kommt auch nicht mehr viel . Ich wollte nun ein paar Platten mehr nach Osten aufbauen und ein paar halt mehr nach Westen um den Tag über " kontinuierlich gleich viel " Leistung zu haben . Am vorhandenen WR kann ich noch 5 KW dran hängen . Am neuen WR der auch die 10 KW Batterie mit versorgen soll kann ich 10 KW dran hängen obwohl er wohl auch bis zu 15 KW ab könnte . Die Platten rechts auf dem Dach kommen dann natürlich mit Aufstellern drauf . Links das Dach wird eh neu gedeckt und da kommen die Platten dann gleich mit drauf . Der Winkel passt dazu das ich morgens " ernten " kann . Irgendwelche " Verbesserungsvorschläge " ?

    Dateien

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Weis zufällig wer wo es eine Vergleichbare Wandhalterung gibt , also irgendwas was in etwa so ist wie die hier die es grad nirgends zu kaufen gibt . Ansonsten muß ich halt selber was aus edlem Stahl zusammen brutzeln .



    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Also mit dem Huawei Zeugs Zeugs bekomm ich noch nen Nervenzusammenbruch ... Das anschließen ansich ist ja schön beschrieben und funzt auch gut . Aber die Bedienungsanleitung ist ein Katastrophe . Wie ich bunte Bildchen in der Bedienungs App einfüge ist Seitenweise beschrieben , das was wichtig ist wird in einem Satz oder garnicht erwähnt ! Ohne App geht übrigens garnix !

    Das Ding läuft ohne App und Freischaltung per Spiesrutenlauf nicht mal an . Dann erkennt es nicht den Powermeter im Zählerkasten und wenn es den nicht hat läuft auch die Batterie nicht an .

    Das ohne den Powermeter nix geht steht aber nirgends beschrieben ... dann zickt die App ständig und man kann sich nicht einloggen . Das dafür die mobilen Daten am Handy aus seinen müssen steht auch nirgends ... Man kann auch übers Web Einstellungen vor nehmen , aber nicht alle wie in der App . Der Powermeter ist 50 Meter weit weg vom Wechselrichter und braucht eine Standleitung weils nicht über den Router geht an dem der Wechselrichter aber eh dran hängt ... hätt ich das gewusst hätt ich den Müll nicht gekauft ... Hab das ganze Wochenende dran rum gebastelt bis dann heute Mittag nix mehr ging , alles deinstalliert und wollte mich komplett neu anmelden . Denkste ... zum anmelden bekommst nen Code der binnen 60 Sek eingegeben werden muß laut App . Laut Mail 5 Minuten gültig . Also am Rechner sitzen , Code anfordern , Mails abfragen , Code eingeben , Passwort angeben , einloggen ..... der Code ist falsch oder ungültig weil die Zeit überschritten !

    Ja nee iss klar , war alles im 60 Sek Zeit Limit . Also neuen Code angefordert und was passiert , bekomme den selben Code .... das dann 5 x bis ich keinen Bock mehr hatte . Nach 2 Stunden nochmal probiert und siehe da , am Server geht garnix mehr ..... kompletter Error . Ich brenn das Zeug an ...... :cursing: ||

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Update ... das System läuft immer noch nicht wie es soll . Der Support über Huawei ist schleppend , Mails mit Bildern und Screenshots kommen angeblich nicht an . :cursing:

    Nach Stunden langen tüfteln und zum x male Kabel überprüfen hab ich nen Wackler in einem Netzwerkkabel Switch entdeckt über den das Signal vom Strommesser im Zählerkasten zum Wechselrichter kommt . Mit der Handy Installateurs App kann ich zwar aufs W-Lan vom Wechselrichter zugreifen , aber nix einstellen . Angeblich keine Verbindung . ( siehe Bild ) :/

    Seit gestern Abend ist dann auf der Plattform im Web wo ich auch auf die Geräte zugreifen kann der Strommesser im Menü auf einmal ersichtlich , lässt sich aber nicht aktivieren .

    Nun suche ich nach einer Möglich einen komplett Resett am Wechselrichter zu machen , der geht natürlich nur über die App wo er aber nicht reagiert ..... :cursing:

    In den 1000 Anleitungen finde ich nur was über das zurück setzen des Passwortes , das natürlich auch in mehreren Varianten .... X(

    In einer Anleitung liest es sich so raus als würde dabei alles zurück gesetzt . In einer anderen steht dann wieder " wirres Zeug " oder ich interpretiere es falsch ?


    Schritt 1 Stellen Sie sicher, dass der SUN2000 gleichzeitig mit der AC- und DC-Stromversorgung

    verbunden ist. Die Anzeige und leuchten grün oder blinken mehr als 3 Minuten in

    langen Abständen.

    Schritt 2 Führen Sie innerhalb von 4 Minuten die folgenden Schritte aus:

    1. Schalten Sie den AC-Schalter aus und stellen Sie den DC-Schalter an der Unterseite des

    SUN2000 auf OFF. Wird der SUN2000 mit Akkus verbunden, schalten Sie den

    Akkuschalter aus. Warten Sie, bis alle LED-Anzeigen am SUN2000-Panel erloschen

    sind.

    2. Schalten Sie den AC-Schalter ein, stellen Sie den DC-Schalter auf ON und warten Sie

    etwa 90 Sekunden. dass die Anzeige in langen Abständen grün blinkt.

    3. Schalten Sie den AC-Schalter aus und stellen Sie den DC-Schalter auf OFF. Warten Sie,

    bis alle LED-Anzeigen am SUN2000-Panel aus sind.

    4. Schalten Sie den AC-Schalter ein und stellen Sie den DC-Schalter auf ON. Stellen Sie

    sicher, Warten Sie, bis alle Anzeigen am Bedienfeld des Solarwechselrichters blinken

    und schalten Sie ihn dann 30 Sekunden später ab.

    Schritt 3 Setzen Sie das Passwort innerhalb von 10 Minuten zurück. (Wenn innerhalb von 10 Minuten

    kein Vorgang ausgeführt wird, bleiben alle Parameter des Wechselrichters unverändert.)

    1. Warten Sie, bis die Anzeige in langen Abständen grün blinkt.

    2. Entnehmen Sie dem Etikett an der Seite des SUN2000 den ursprünglichen Namen

    (SSID) und das ursprüngliche Passwort (PSW) des WLAN-Hotspots, und stellen Sie

    eine Verbindung zur App her.


    Wie soll das bitte gehen wenn der Gerät aus ist ???


    3. Legen Sie auf dem Anmeldebildschirm ein neues Anmeldepasswort fest und melden Sie

    sich in der App an.

    SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1

    Benutzerhandbuch C Zurücksetzen des Kennworts

    Dateien

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!