warmwasserbereitung per wärmepumpe -> nachrüstung wie?

  • ja, blackone, da hast du völlig recht. nun bin ich aber selber bauer, und würde gerade, sagen wir mal soo noch 2 jahre lang, das nach meinem alten system so bauen. aber auch nur, weil ich alles auf FB heizung und vorlauf unter 30 grad setze. schön dicht gelegt die schlangen.

    meinen anderen im Freundeskreis sage ich tatsächlich schon, bau alles nur noch PV, kann man einfach besser nutzen. hat aber auch nur 22Prozent wirkungs grad, während thermie über 90 grad hat..

    Wobei, die kosten für die ganze wasseranlage ist auch schon immens. es könnte mir also noch passieren, alles nochmal ganz anders zu machen.

    aber, eben, wir müssen eigen produzierer werden. weg von der Zentralisierung.

  • klar Feldjäger, energitisch ist das Top. aber haben die planer knallies auch die Psychologen Gehälter mit eingerechnet...

    hach was war das vor 30 Jahren herrlich. hatte ich doch vor 40 Jahren schon in erdkunde, das neubauprojekt, Mümmelmannsberg, Hamburg und dem seine Sozialen Probleme. und quasi 10jahre später lebte ich in Hamburg Ost, und Neu Allermöhe enstand. völlig anders. aber keine 10jahre später war es genauso ein Sozialer Brennpunkt wie schon mümmelmanns berg.

    aber eben, pro und contra gibts immer und wirds immer geben.

    ich finde das ja ausch schon doof, das die Forschung zum perpetuum mobile quasi zum erliegen gekommen ist...

  • Moin,

    Wer gerne in einer kleinen Hütte leben will kann das ja mach, meins ist es nicht. Bei uns in den Kleingärten Hausen manche vermutlich auch das ganze Jahr.

    Aber nicht jederwill das. Und egal wie Energie effizient etwas sein mag, entscheident ist das da die Menschen zufrieden drin wohnen.

    Wir haben in der Familie ein Haus Bj 1896 oder so, heute sind es 4 Wohnungen mit zwischen 70 und 90m^2.

    Und in jeder Wohnung wohnen 1-2 Leute. Im Ursprung wahren das mehr Wohnungen und in jeder hat eine ganze Familie gewohnt. Aber da war auch das Plumsklo auf dem Hof und ein Bad gab es überhaupt nicht und natürlich nur 1 Ofen in der Wohnung.

    Will jemand heute wirklich wieder so leben.

    Also wer will soll das machen aber nicht verlangen das es alle so machen wie er es für richtig hält. Wer gerne auf 50m^2 wohnen will findet bestimmt genug Wohnungen da muss man nicht so Mini Hüten haufenweise neu bauen weil jemand meint das wäre toll. Für den Energie Bedarf ist halt auch entscheidend wie das Verhältnis von Nutzfläche zur Außenfläche ist. Da sind MFH im Vergleich gerade zu kleinen EFH einfach besser. Wen so klein dann maximal als Reienhaus.

    Bleibt halt die Frage ob die Bewohner nicht irgendwann die Schnauze voll haben von so wenig Platz.

    Wie gesagt mein Ding wäre das absolut nicht. Im Gegenteil wenn möglich würde ich mit recht viel Platz bauen. Die Garage braucht ja auch Platz und wie sieht das aus 100m^2 Garage und 50m^2 Wohnung 😉

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • Mehrere Wohnungen in einem Gebäude müssen ja nicht gleich 100 sein und ohne Tageslicht (das verbieten die Bauordnungen sowieso).

    Mein Bruderherz hat zwei Stellplätzte für Tinyhouses genehmigt bekommen, haben im Bekanntenkreis entsprechendes Klientel. ;)

    Derzeit wird der Untergrund befestigt, die Erschließung ist schon fertig, unsere liebe Baubehörde will noch unbedingt eine Statik für das "Häusle" X/ das eigentlich ein großer Anhänger mit Holzaufbau ist. Aber die Bauherrin ist gut vernetzt, das klappt schon, bin jedenfalls gespannt, wie sie das so durchzieht.

  • Mehrere Wohnungen in einem Gebäude müssen ja nicht gleich 100 sein und ohne Tageslicht (das verbieten die Bauordnungen sowieso).

    Falls sich das auf meinen Beitrag beruft möchte ich darauf hinweisen das es in dem Bericht auch nur um Studien ging . Was ja in vielen Fällen nicht unbedingt umsetzbar ist . Erschreckend finde ich die Vision schon .

  • Und wie läuft da der Bauantrag? Alles nach En-Ef ? wohl kaum möglich bei dem Bauwerk.

    Aber ich wünsche euch Glück manchmal klappts ja.

    Beantragt nach grünem Punkt also Kenntnisgabeverfahren, das Grundstück war vorher schon bebaubar und daher auch erschlossen. Es hängt nur noch an der Statik. Die gibt's ist aber aus Polen (wie das Tinyhouse). Zumindest hier in der Gegend gibt es aber auch Kommunen, die gezielt Gebiete dafür ausweisen, ist halt grad "IN" und auch der Kommunalpolitiker schmückt sich gerne mit "modern". ;)

  • Also mit polnischen " Gebäuden " und deren Statik sind die deutschen Ämter wohl nicht willig gestimmt . Sagt zumindest " meine " Architektin und weitere schlechte Erfahrungen sind mir auch schon von anderen zu Ohren gekommen . Da kann es durch aus sein das nochmal ein deutscher Statiker dran verdienen muß . X(

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!