Welcher Trinkrucksack eignet sich am besten für Veranstaltungen?

  • Mein alter Trinkrucksack Camelbag ist kaputt .

    Leider nur die Deckeldichtung aber es ist noch der mit der kleinen Öffnung.

    Welchen könnt Ihr empfehlen für 2 Std Wettbewerbe und klassisches Enduro?

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • ich bin nach 17 Jahren Camelbak auf Uswe umgestiegen. Der Rucksack von Uswe ist viel besser fürs Endurofahren ("no dancing monkey" - Träger vorne in der Mitte verbunden statt normale Rucksackträger).

    Das Mundstück habe ich vom Camelbak übernommen, da ist Camelbak nach 20 Jahren immernoch das Maß der Dinge.

  • Ich fahre aktuell den Acerbis Acqua. Der ist ebenfalls, wie ein USWE Rucksack schön klein und macht sich beim Fahren kaum bemerkbar. Er hat eine 2 Liter Trinkblase, die für ein 2 Stunden Enduro, aber auch für eine klassische Enduro Veranstaltung ausreichend ist. Und der Rucksack besitzt ein kleines Werkzeugfach, da bekomme ich das KTM/HQV Bordwerkzeug mitgenommen.


    Ist auch relativ günstig, finde ich:

    Acerbis Acqua


    Ach ja, das Mundstück von der Trinkblase fand ich nicht so gut, aber das kann man leicht austauschen.

  • Nachdem ich bis dato noch keinen Trinkrucksack hatte und es mal ausprobieren will, habe ich mir den 08/15 von 24MX mal bestellt.


    Ich hatte ihn mal kurz im Training auf und war ganz zufrieden damit.


    Am Samstag kann ich dann näheres berichten, wenn er seinen ersten Renneinsatz hatte.

  • Mein alter Trinkrucksack Camelbag ist kaputt .

    Leider nur die Deckeldichtung aber es ist noch der mit der kleinen Öffnung.

    Welchen könnt Ihr empfehlen für 2 Std Wettbewerbe und klassisches Enduro?

    Wenn nur die Trinkblase kaputt ist und der Rucksack sonst noch in Ordnung ,kannst du dir ja alternativ auch nur eine neue Blase kaufen . Ich hab auch den 24 MX und da ist Preis Leistung top . Merkt man beim fahren echt nicht . Und wenn der wie im Moment für 20 € im Angebot ist kann man da nicht viel verkehrt machen . Und so wie Steve-o schreibt ist das System mit den Trägern vorne in der Mitte echt angenehmer zu tragen als normale Rucksackträger .

  • Same here: hab nun den zweiten USWE. Die Dinger funktionieren gut, halten sehr lange und bleiben beim fahren da wo sie hin sollen. Nur die Reissverschlüsse muss man nach dem waschen etwas mit Ballistol oder sowas behandeln. Sonst klemmen die recht schnell. Aber ich glaube das Thema gibt es auch bei den anderen Herstellern.

  • Ich nutze eine Decathlon 3L Blase mit Camelbag Mundstück in einem noname Rucksack mit Trinkblasen Aufnahme


    Die 3L Blase hat den Vorteil falls nur 2L nötig ja nicht voll machen muss aber gerade im Sommer werden mir schon 3L knapp ;)

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Ich bin mega überzeugt von Kriega. Da gibt's auch welche die 3l fassen. Was für mich den entscheidenden Unterschied macht. Die Qualität ist besser als alles was ich bisher gesehen habe. Selbst besser als Kram aus dem Outdoor Bereich. Ich glaube dass man die Dinger nur mit Absicht zerstören kann.

  • uswe Trinkblasen Öffnung sieht recht komisch aus.

    Wie funktioniert das genau?

    Klar die Befestigung am Körper sieht erstmal top aus.

    Aber schwitzt man da nicht derbe drunter weil so dicke Träger? :/

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Wenn nur die Trinkblase kaputt ist und der Rucksack sonst noch in Ordnung ,kannst du dir ja alternativ auch nur eine neue Blase kaufen . Ich hab auch den 24 MX und da ist Preis Leistung top . Merkt man beim fahren echt nicht . Und wenn der wie im Moment für 20 € im Angebot ist kann man da nicht viel verkehrt machen . Und so wie Steve-o schreibt ist das System mit den Trägern vorne in der Mitte echt angenehmer zu tragen als normale Rucksackträger .

    Passt eine neue Trinkblase den in den ganz alten Rucksack.

    Der ist aus einer offroadforen Sammelbestellung mal erworben worden von Orti.

    Ich habe ihm den abgekauft.

    Also sehr alt.😬

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Passt eine neue Trinkblase den in den ganz alten Rucksack.

    Der ist aus einer offroadforen Sammelbestellung mal erworben worden von Orti.

    Ich habe ihm den abgekauft.

    Also sehr alt.😬

    Ich habe verschieden Trinkblasen, die ich für verschiedene Rucksäcke verwende. Das passt in der Regel alles irgendwie ;) Hat der Camelbag spezielle Halterungen, oder so? Denke wenn Du einen Camelbag hast, passt auch eine aktuelle Camelbag Blase.

  • Ich bin mega überzeugt von Kriega. Da gibt's auch welche die 3l fassen. Was für mich den entscheidenden Unterschied macht. Die Qualität ist besser als alles was ich bisher gesehen habe. Selbst besser als Kram aus dem Outdoor Bereich. Ich glaube dass man die Dinger nur mit Absicht zerstören kann.

    Kann ich bestätigen. Die gabs 2011 bei den Romaniacs als Geschenk. War damals auf jeden Fall das Maß der Dinge, der Rucksack war mir aber zu groß. Der "neue" Uswe ist mehr "Sportbekleidung" als Rucksack.

  • Wer billig kauft, kauft zweimal.


    Das MX24 Zeugs war bei mir nach ein paarmal fahren igendwie durch und lapperig.

    Also ausrangiert.


    Den USWE hat schon top Details und der Tragekomfort ist hervorragend.


    Auch nicht schlecht ist der OGIO

    Da habe ich den ganz Kleinen.


    USWE für Endurowandern, passt das Minimum Werkzeuge rein und nochder Windstopper+ Geld und Handi


    Der OGIO nur für "im Kreis fahr " Wettbewerbe, Trinkblase drin. Mehr nicht.

  • uswe Trinkblasen Öffnung sieht recht komisch aus.

    Die Trinkblase wrid von Hydrapak zugekauft:

    Shape-Shift™ 3 L
    High capacity 3 liter Shape-Shift is extremely durable and fully reversible for easy cleaning.
    hydrapak.com


    Gefällt mir besser als Camelbak, da man diese komplett öffnen kann und die Öffnung auch leichter ist (der große Camelbak Verschluß sitzt oft ganz schön fest).

    Aber schwitzt man da nicht derbe drunter weil so dicke Träger?

    Träger ist das kleinste Problem und wenn man möchte: Die Fahrrad-Rucksäcke haben gelochte Träger, dass dort auch noch Luft durch geht.
    Mehr ist Schwitzen ein Thema am Rücken. Da gibt es bessere Rucksäche, speziell aus dem Outdoorbereich mit einem Netz + Abstandshalter, aber die würden viel zu sehr herum hüpfen.
    Auch aus dem Fahrradbereich gibt es Rucksäcke mit besserer Rückenbelüftung. Kenne zwar die letzte USWE Generation noch nicht, bis dahin gabs hier eben bessere Varianten.


    Aber wirklich gestört hat mich das am Rücken noch nie. Zumindest beim Mopedfahren oder Radl fahren. Beim Berggehen noch am Ehesten.

    Generell lassen sich alle Trinksäcke in alle Rucksäcke geben. Bißerl sinds teilweise in der Form Etwas unterschiedlich, mal bißerl bauchiger, mal bißerl schlanker. Kann also sein, dass für das vorgesehene Fach zu bauchig oder zu lang sind. Aber im großen und Ganzen sinds Austauschbar.

    Auch verwenden alle mir bekannten Hersteller die gleichen Kupplungen und Schlauchdurchmesser, d.h. Schläuche und Mundstücke können nach Bedarf gemischt werden.


    Mundstück sehe ich auch Camelbak noch ne Spur vorne, aber inzwischen ist es mir relativ egal, hab Mundstücke von verschiedensten Herstellern in Verwendung.


    Uswe hat einen besonders weichen Silikonschlauch im Programm. Der ist optimal, wenn man das Handsfree Kit verwendet.

  • Hab nach dem gleichen Defekt am Camelbak wie der TE einen von Ogio (2,5 l ?)

    Und Trinkschlauch samt Mundstück von Camelbak getauscht. Ich finde die grosse Befüllöffnung am Ogio gut. Ist auch zum Auslüften und Trocknen gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!