Motocross Reparaturen und Wartung

  • Kalkulier als Hobbyfahrer ohne besondere Ansprüche mit 50 €/h für Wertverlust, Wartung, Reifen und Mopedsprit, dann hast du eine erste Größenordnung, was dich der Spaß kostet.

    Mit viel Glück etwas weniger, mit etwas Pech kanns auch deutlich teurer werden.

  • Ich nehme mal an, du willst wissen, ob du dir den Sport leisten kannst? Denn wenn du mit deiner 250 SFX bereits fahren würdest, wüsstest du was und wie.


    Wie meine Vorredner schon gesagt haben:

    1. Es gibt Teile die müssen praktisch nach jeder Fahrt gewartet werden (LuFi alle 1-3 h waschen und ölen, Öl alle 5-10 h wechseln, Ventilspielkontrolle alle 10-15 h)

    2. Dann Verschleiß und Sturzteile wechseln je nach Fahrweise (Reifen, Bremsbeläge, Kettensatz, Kupplung, Griffe, Hebel, Lenker, Plastikteile etc. pp.)

    3. dann Arbeiten die i.d.R. am Ende der Saison gemacht werden (Ventile, Kolben, Zylinder, Fahrwerks und Radlager, Fahrwerksservice etc. pp.)


    Was davon wann genau notwendig ist, kann keiner pauschal beantworten. Kommt immer auf Einsatzgebiet, Fahrhäufigkeit und Wartungszustand an.


    Als Hobbyfahrer sollte man auf jeden Fall ein durchschnittliches Einkommen haben und zumindest 1. & 2. selbst machen.


    Das ist der Regelfall. Darüber hinaus kann immer was kaputt gehen, womit man nicht rechnet. Der Rahmen gehört aber glücklicherweise eher nicht dazu.

  • Darf ich mal fragen, was du so gehört hast, oder wie kommts, dass du diese Fragen stellst?


    Darf ich mal ins Blaue hinein raten: Du hast irgendwelche Geschichten über kaputte Rahmen oder Getriebe etc. von jemandem aus dem Freundeskreis, oder auf Social Media gehört/gelesen?

  • Nein es interessiert mich einfach, weil dadurch das Wettbewerbsmaschinen leicht gebaut sind, könnte es ja auch sein das das Getriebe nicht so haltbar ist aufgrund leichter gebauter Teile im Getriebe wie zb im Strassenmotorrad.

  • Sicherlich sind die Möps nicht genauso haltbar wie eine XT600 oder eine alte LC4 oder so. Und klar, wenn du so ein Gerät auf WM Niveau bewegst, hast du die auch innerhalb weniger Monate durch (dann eher Kolben, Zylinder, Motorlager etc).


    Was verschleißen kann ist z.B. die Schaltklauen, dann hakelt es beim Schalten oder die Gänge hüpfen raus. Tauscht man dann halt aus.

  • Nun ja, das ist halt alles auf Leichtbau getrimmt und daher kann man natürlich keine 100.000 km Laufleistung wie bei einer Transalp erwarten. Aber mit so einem Gerät kommen ja auch keine 20.000 km Laufleistung in einem Jahr zusammen. Rechne mal grob mit einem 30er Schnitt, also wären 100 Stunden im Jahr 3.000 km. Ich krieg als Hobbypilot seit Jahren max. 50 Stunden gemächliches Endurieren zusammen, also umgerechnet beim 4T zwei-/dreimal Ölwechsel, mal neue Reifen, Kettensatz hält bei mir auch meist min. zwei Jahre... wen Du jedes Wochenende heftigst crosst inkl. entsprechender Abflüge, hast Du natürlich etwas mehr zu tun. Aber da gibt es keine pauschalen Aussagen.

  • Ausserdem:

    Wenn man mit Motocross anfängt hat man meistens völlig falsche Vorstellungen was da an Betriebsstunden zusammenkommt.

    Wenn du einen Tag an der Strecke verbringst und auf 2-3 Stunden reine Fahrzeit kommst ist das schon nicht wenig .


    Zum Thema Wettberwerbsmaschine /Leichtbau/Haltbarkeit :

    Sicher sind Rennmotrorräder auf Leichtbau getrimmt , mit die wichtigste Eigenschaft ist aber auch daß sie ins Ziel kommen !

  • ...bzw. wie früher in der Formel 1 erst auf der Ziellinie auseinanderfallen! Ne, da hat sich auch in den letzten Jahren qualitativ viel getan. Wenn ich den Reparatur- und Wartungsaufwand meiner Husaberg Mitte der 2000er mit meiner aktuellen 21er 4T vergleiche , dann ist das Leben heute schon entspannter.

  • Nochmal die Frage: Was für ein Getriebeproblem? Warum kommst Du denn partout immer auf dieses spezielle Thema? Ist Dir oder einem Deiner Spezis mal eins um die Ohren geflogen? Ich würde das schon gerne verstehen.

  • Kaputt gehen kann alles. Auch ein Getriebe, oder der Komplette Motor wenn es mal ganz Dumm läuft.

    So lange man aber nicht die älteste und billigste Schüssel kauft die man findet, ist die Warscheinlichkeit nicht so Hoch so schnell Getriebe Probleme zu bekommen.

  • Danke für eure Antworten.

    Würd mir gerne eine Suzuki RMZ 250 zulegen. Baujahr 2013 mit 60 BH. 2800 Euro. Kann ich da zuschlagen oder eventuell ein neueres Baujahr nehmen...

  • 60 BS in 9 Jahren , wer bitte schön soll das glauben ?

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Es gibt schon so Fälle; einer meiner Spezis hat es tatsächlich mal geschafft, sein neues Mopped nach zwei Jahren mit irgendwas um die fünf Stunden wieder zu verkaufen, aber das waren auch außergewöhnliche Umstände. Da sollte man sich die Historie schon sehr genau erklären lassen und auf Glaubwürdigkeit abklopfen. Und ansonsten halt den Hobel in bewährter Weise unter die Lupe nehmen bzgl. Verschleiß, Wartungszustand etc.

  • 60 BS in 9 Jahren , wer bitte schön soll das glauben ?

    Also ich bin bei 181h in 8,5 Jahren und wäre gerne bei mehr, kenne aber auch welche die noch weniger schaffen.

    Muss also nicht immer alles Fake sein!

    Dieses Posting entspricht der EU Directive 2002/75/EC !!!
    Jegliche Interpunktion, Grammatik und Orthographie ist frei erfunden.
    Kein Nörgeln, Kritisieren oder Belehren ohne mein Einverständnis!



    HUSABERG TE300 2013
    HONDA CR500R 1998
    YAMAHA FZR1000 3LE 1992

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!