Motocross Reparaturen und Wartung

  • Hallo

    Ich wollte mal fragen ob es normal ist den Rahmen bei einer Motocross zu tauschen oder zu reparieren oder ob der ewig hält im Normalfall? Wie lange hält ein Bremsflüssigkeitsbehälter, zylinder oder kickstarter? Oder werden diese Dinge seltener kaputt beim Motocross, weil man immer hört das man sehr viel schrauben muss beim Motocross.


    LG

  • hähä verstehen die Frage nicht. Schau dir an was in der Oldie Ecke so an alten schätzen am Leben gehalten wird. Ist natürlich immer Arbeit und es gibt nichts was nicht irgendwie kaputt zu bekommen ist. Aber es gibt Teile die extrem selten mal kaputt gehen und andere die halt nicht so lange halten.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • Der Fahrer ..... ;)

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • oder das Moped.

    kommt halt drauf an.

    Ich versteh den Sinn der Frage immer noch nicht. Was bringt es dir zu wissen Teil X hält bei den meisten so und so lange. Wenn es bei dir früher kaputt ist, ist es kaputt.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • Hallo

    Ich wollte mal fragen ob es normal ist den Rahmen bei einer Motocross zu tauschen oder zu reparieren oder ob der ewig hält im Normalfall? (hält normal ewig) Wie lange hält ein Bremsflüssigkeitsbehälter (hält normal ewig), zylinder (100-300 Stunden) oder kickstarter (hält normal ewig)? Oder werden diese Dinge seltener kaputt beim Motocross, weil man immer hört das man sehr viel schrauben muss beim Motocross.


    LG

    Sehr viel Schrauben (und ungeplant Teilekosten zahlen), muss man dann wenn man eine alte und/oder runtergefahrene Karre gekauft hat, anstatt zu einem neueren und/oder gepflegterem Exemplar zu greifen.

  • Hab letztens nur gesehen das einer seinen kickstarter beim treten abgerissen hat und da fragte ich mich ob die öfter brechen, weil das würde ja ganz schön ins geld gehen. Eigentlich möchte ich nur wissen wie viel die Teile an einer Motocross grundsätzlich aushalten oder ob die so gebaut sind das oft mal was kaputt geht.

  • Bei den Motoren muss ja ständig der Kolben usw gewechselt werden, deshalb frage ich mich ob das bei den anderen Teilen an der Motocross auch so ist, dass ständig was kaputt geht

  • Die Warscheinlichkeit, dass was kaputt geht ist beim Motocross deutlich größer als mit einem Motorrad, dass im Straßenverkehr benutzt wird (und das nicht geprügelt wird).

    Nach jeder Fahrt sollte man das Motorrad zumindest kurz checken.

    Rahmen können auch Risse bekommen. Aber das kommt jetzt nicht super oft vor.

    Bei meinen Zweitakter kommt einmal im Jahr ein neuer Kolben rein, und bei Viertaktern muss halt regelmäßig der Ventiltrieb gewartet und die Ventile eingestellt werden (und natürlich auch der Kolben nach Wartungsintervall), dazu dann noch irgendwann mal alle Lager im Motor und das eine oder andere Zahnrad, je nach Betriebsstunden und Fahrweise...


    Nichts desto trotz ist Motocross noch ein vergleichbar günstiger Motorsport bzw fast der günstigste. Die Kosten für den Betrieb eines Strassen Rennmotorrades sind deutlich höher.

  • Bei den Motoren muss ja ständig der Kolben usw gewechselt werden, deshalb frage ich mich ob das bei den anderen Teilen an der Motocross auch so ist, dass ständig was kaputt geht

    Grundsätzlich gehört das Schrauben da einfach dazu.

    Wer zwei linke Hände und nur fahren und nicht Schrauben will, der wird mit Motocross nicht Glücklich.

    Ein paar tausend Euro kostet dieses Hobby halt wenn man sämtliche anfallende Kosten zusammen rechnet.

  • Ok also gar nicht mal so teuer wie ich dachte, da Motorsport normalerweise nicht gerade billig ist. Naja so lange zumindest der Rahmen heil bleibt, denn der ist sicher teuer. Muss man am Rahmen etwas warten?

  • Also :

    Die meisten Bauteile die in deinem Sinn kaputt gehen sind Sturzschäden , also Lenker , Griffe , Kunststoffteile usw, das kannst du aber nicht zählen

    Dann gibts natürlich Verschleissteile , Kupplung , Reifen , Kette und auch Motorkomponenten wie Kolben , beim Viertakter , Ventile , Fahrwerkslager usw.

    Daß Teile wirklich brechen ist mittlerweile extrem selten . Der einzige Rahmenbruch der mir untergekommen ist war ne RMZ 450 von 2005 die mein Kumpel sehr lange und viel gefahren ist , bei der ist irgendwann 2015 mal der Unterzug gerissen. Wie man hier so schön sagt wenn jemand hochbetagt stirbt : " Da war die Hebamme nicht mehr schuld "


    Daß man beim Motocross viel schrauben muß damit ist hauptsächlich die normale Wartung gemeint , zumindest bei halbwegs aktuellen Motorrädern . Also waschen , Luftfilterpflege , Kette , alles kontrollieren usw usw l

  • Hab letztens nur gesehen das einer seinen kickstarter beim treten abgerissen hat und da fragte ich mich ob die öfter brechen, weil das würde ja ganz schön ins geld gehen.

    Kickstarter gehen heutzutage nicht mehr ganz so häufig kaputt , da die meisten Mopeds E Start haben . Und selbst wenn ist so ein Kickstarter nicht das teuerste Teil was die Kosten betrifft was kaputt gehen kann .

  • Bei mir geht am meisten das Öl kaputt deswegen Wechsel ich es alle 15-20 Stunden

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!