frag mal direkt beim AMC Sulzbach-Rosemberg nach.
Da gibts bestimmt jemamden von den Klassikfahrern, der sich damit auskennt.
Und kicht vergessen den Verein beizutreten
frag mal direkt beim AMC Sulzbach-Rosemberg nach.
Da gibts bestimmt jemamden von den Klassikfahrern, der sich damit auskennt.
Und kicht vergessen den Verein beizutreten
Moin,
etwa aber auch nicht zufiel von dem alten Ding. Das ist keine XT oder so und selbst die laufen in der Erinnerung besser als im wirklichen Leben.
Mit dem Rotax habe ich selbst keine Erfahrung, bin erst mit der LC 4 damals eingestiegen. Die hat mit der StraĂen Abstimmung schon ordentlich Sprit verbraucht. SpĂ€ter dann komplett offen sicher noch etwas mehr. Aber egal wie das ist immer ein rappeliger 1 Zylinder geblieben der rumtollen nicht wirklich gemocht und gekonnt hat. Der braucht etwas Drehzahl sonst hackt er in die Kette.
Das war ja auch nie ein Moped um damit zum BĂ€cker zu fahren.
Rein zum Einsatz auf der StraĂe gibt es mit Sicherheit geeignetere Mopeds.
Such dir am besten jemand der sich damit auskennt und Dir auch sagen kann was normal ist und was man wirklich verbessern kann. Nicht das du die ganze Zeit am bauen bis weil Du etwas erwartest was mit dem Ding ĂŒberhaupt nicht möglich ist.
So groĂe Erwartungen habe ich nicht. Nur das ruckeln bei Teillast und das schlechte Startverhalten ist definitiv nicht normal. Zumal es eine K4 ist die nur optisch an die GS erinnert. Der Rotax in der MuZ war rein fĂŒr die StraĂe und das funktionierte auch. Aber ich werde jetzt nochmal dem DĂŒsenstock Ă€ndern und wenn keine Besserung passiert doch Mal zu diesem Verein nach Sulzbach machen.
Ich brauche nur den Vergaser weil meine Kosmos (Villa-Motor)
du musst aber auch bedenken, dem twin sein bing vergaser ist fĂŒr den rotax 4T gemacht.
auch wenn die bings erstmal von aussen gleich aussehen können die innerlich recht unterschiedlich bearbeitet sein, kleine bohrungen hier und da, andere lufteinlĂ€sse zur vorzerstĂ€ubung zum dĂŒsenstock und dort noch dĂŒsen eingepresst usw/usf. die haben die vergaser aus dem rohling immer passend zum motor gefertigt.
da ist es nicht damit getan die zum villa motor passenden abstimmteile zu verbauen. wenn man glĂŒck hat lĂ€uft das nachher halbwegs, aber nicht wirklich optimal. wenn man schon mit den drei genannten marken zum zufriedenstellenden ergebnis kommt (was ich mir kaum vorstellen kann) wird das mit nem 4T bing auf nem 2T sicher auch nichts.
du musst aber auch bedenken, dem twin sein bing vergaser ist fĂŒr den rotax 4T gemacht.
werde sie vergleichen wenn ich sie da liegen habe, hatte auch schon den Gedanken was da anders sein könnte, werde berichten ob offensichtliche Unterschiede sind
Das Problem an der Sache mit dem Vergaser ist ganz einfach, ich habe keine Ahnung davon đ€Ł und nun versuche ich das irgendwie vernĂŒnftig fahrbar zu bekommen. Alles was ich ĂŒber das einstellen weiĂ hab ich mir die letzten Wochen durch lesen angeeignet aber ich habe null Praxiserfahrung.
das ist halt leider ne fleissarbeit die man systematisch und logisch angehen muss, die erfahrung kommt mit der zeit.
werde sie vergleichen wenn ich sie da liegen habe, hatte auch schon den Gedanken
was da anders sein könnte, werde berichten ob offensichtliche Unterschiede sind
lass dir mal vom twin fotos schicken, vom einlass bereich und von den bohrungen unter und nach dem schieber. kann porto sparen.
lass dir mal vom twin fotos schicken, vom einlass bereich und von den bohrungen unter und nach dem schieber. kann porto sparen.
zu spĂ€t der ist scho auf dem Weg vom AllgĂ€u auf die Alb, weiter vorne hat Twin ja die Bilder drin im Vergleich zu meinem 54er der ĂŒbrigens aus einer 250er Ktm ist lt. Kennzeichnung ist er gleich bzw. die Bohrung Ă€hnlich
So, heute kamen wieder Dellorto Ersatzteile đ .
Also, eine kleine LeerlaufdĂŒse funktioniert nicht, da geht der Motor im Stand aus aber mit Choke lief er.
Dann den kleineren DĂŒsenstock rein, vorsichtig warm gefahren um wieder leerlaufgemisch einstellen bis sie schön lief (Warmstart ist leider immer noch sehr schlecht).
Jetzt lÀuft Sie im Teillastbereich so wie ich mir ein 40 Jahre alten Einzylinder vorstelle, kurz um Brutal geil. Nun Mal schauen was der Verbrauch sagt.
Ne kleinere oder grösere HauptdĂŒse sollte aber im Standgas garnix ausmachen .
Ne kleinere oder grösere HauptdĂŒse sollte aber im Standgas garnix ausmachen .
Danke fĂŒr deine Anmerkung, ich meinte NatĂŒrlich die LeerlaufdĂŒse. Ich hatte eine 57 getestet aber das ging nach hinten los.
den einen hier der Kontakte nach Sulzbach hat wo ein Profi ist der sich mit Rotax auskennt
Das ist der Horst Bauer-->Ich schick dir per Konversation die Adresse, sag die hast von mir und richte Gruss aus von mir--->JĂŒrgen Rödel
werde sie vergleichen wenn ich sie da liegen habe, hatte auch schon den Gedanken
was da anders sein könnte, werde berichten ob offensichtliche Unterschiede sind
Was fĂŒr ein Bing brauchst du, dĂŒrfte noch einige haben.
du musst aber auch bedenken, dem twin sein bing vergaser ist fĂŒr den rotax 4T gemacht.
jetzt mal Kurz offTopic, so Samstag war Twins Gaser schon bei mir im Haus, dann mal am Sonntagvormittag nach der Kirche an beiden Bing eine Obduktion unternommen offensichtliche Unterschiede Twins Bing hat einen Choke (meiner Tupfer) und einen Wulst nach dem Ansaugstutzen, nach Demontage natĂŒrlich Unterschiedliche BedĂŒsung, Nadel DĂŒsenstock usw. gleich, Gasschieber 210er bei mir ein 230er mit Luftschieber der aber stillgelegt ist, Schwimmer 50er bei mir 43er.
die KanÀle die man sah sind alle gleich auch im Durchmesser usw. nur die verplomten die von aussen verschlossen wurden konnte ich nicht kontrollieren.
Habe sie dann umgebaut (nur BedĂŒsung) und in die Kosmos eingebaut und Startversuch unternommen hat auch kurz gemuckst und gekeucht aber nicht gleich gelaufen und fĂŒrs anschieben wars mir und meinen Kreislauf einfach zu schwĂŒl
so und jetzt Schluss hier nÀheres dann im Kosmos Beitrag
Was fĂŒr ein Bing brauchst du, dĂŒrfte noch einige haben.
sollte ein 54/36/???? sein
achso noch zu Twins Bing Echt fast Neuwertig hat kaum VerschleiĂspuren Schieber keine Laufspuren.... nicht wie meiner
Der ist ja auch kaum gelaufen .
Und ich darf auch was positives berichten, mit dem kleinen DĂŒsenstock Verbraucht die KTM jetzt 4,5 Liter bei moderater Fahrweise (max 80km/h). Ansprechverhalten ist bei warmen Motor sagenhaft, Kerzenbild ist jetzt nicht Rehbraun sondern heller aber da werde ich die Tage noch eine 140HD rein machen und schauen was passiert.
Kurz um:
ohne euer Feedback und den neuen DenkanstöĂen hĂ€tte ich es nie geschafft, vielen Dank fĂŒr die Geduld.
Wenn ich es von der Zeit her schaffe werde ich mal zu dem Profil in die Oberpfalz fahren aber freie Zeit ist leider Rar.
Gelesen habe ich das auch schon aber wo ist der technische Unterschied zwischen einem Vergaser fĂŒr 2T und 4T?
Bzw wie wird das mit der Ăl-Benzin Mischung realisiert?
54/36/120
ist auf jeden Fall 2-TaktDie Probieren eines 4-Takt Vergasers auf 2-Takt und umgekehrt fĂŒhrt zu nichts... habe ich auch schon mal etliches probiert...auch wenn auf den 1. Blick alles vermeintlich gleich aussieht...trotzdem Viel Erfolg
kann ich so nicht rundrum bestÀtigen.
Ich habe einen Mikuni VM 36 Vergaser, der ja bei vielen 2 - Taktern Serie ist, an einem XT/ SR - 500 Motor verbaut.
Der lÀuft gut, lediglich der Kaltstart ist nicht so gut wie mit dem Serienvergaser.
Es kann gut gehen- muss aber nicht, insbesondere wenn es keine Erfahrungen / Refernzwerte bei der BedĂŒsung gibt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!