Dann dürfte kein Hersteller nicht der STVO entsprechende Motorräder verkaufen. Und du holst deine KTM ja entdrosselt ab, inkl. anderem Mapping und Hardware, welche nicht TÜV konform ist.
Normalerweise muss man beim Händler ein Papier unterzeichnen dass man das Motorrad in einem nicht der stvzo entsprechenden Zustand übernommen hat. Somit ist der Händler und der Hersteller aus allen haftungsfragen raus. Von wegen hab ich so gekauft im Falle einer Kontrolle….
Und die Garantie/ Gewährleistung wird auch gleich gemindert weil es ja ein Wettbewerbsgerät ist. So zumindest die Argumentation von vielen Händlern. Ob das richtig ist oder nicht sei mal dahingestellt.