Laut einem längerem Interview mit Sauer für ein US-Magazin wurde knapp 10 Jahre an der DI geforscht und sollte schon wegen der kommenden Verschärfung eingeführt werden.
Aber da die gewünschte Leistung und Charakteristik damit nicht umsetzbar war, hat man kurzfristig auf eine andere Lösung gewechselt. Hätte eigentlich mit Modell 17 kommen sollen. Die TPI wurde dann innerhalb eines Jahres entwickelt.
Das war ein Schnell-Schuss, der zwar sehr gut läuft, aber doch mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auch zickt
.
Meine 21er hatte ja mit 16h einen Motorschaden, weil die Ölpumpe ausgefallen ist (Mein Glück, dafür gabs günstig eine junge, Gebrauchte). Und auch jetzt, trotz Extreme Mapping, ist der Ölverbrauch beängstigend gering. Ich hab auf über 20BH nur 600ml Öl nachgefüllt....
Benzinmenge kann ich nicht sagen, da häufig
keinekleinere Mengen nach getankt.
Richtig, darüber haben wir ca. ein Jahr nach Erscheinen der TPI gesprochen. Den KTM'ler den ich kenne, der hat das auch so bestätigt. Eigentlich war TPI so gar nicht geplant und somit ein Schnellschuss, wie du richtig sagst. Dafür haben sie es aber recht gut hinbekommen, wenngleich auch teilweise auf dem Rücken der Käufer.
Oha! Das mit dem Motorschaden wusste ich gar nicht. Ich glaube nicht, dass du das letztens als wir uns in Ungarn getroffen haben erwähnt hast Oder ich habe es schlicht und einfach vergessen.
Ja der Ölverbrauch der TPI ist, wie ich auch von anderen höre, wirklich gering. Versuche ich den Yanks auch immer zu erklären, dass ihr 32:1 Gemisch für A&F ist, aber sinnlos...
KTM hat sich mit dem TPI Erfinder, ein Neuseeländer (schreibt unter "Uniflow" in US Foren) angelegt und geglaubt sie können ihn austricksen. Aber der ist auch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen und in den Infight gegangen. Wobei ich den aktuellen Status nicht kenne und ehrlich gesagt ist es mir auch egal. Uniflow hat dann Hilfe von TM, die haben ihn im Gegensatz zu KTM nämlich höflich gefragt, bekommen und unterstützen ihn bei den Verhandlungen mit KTM. Mehr weiß ich darüber aber auch nicht.
KTM hat mit keinem Wort erwähnt, dass TPI durch TBI ersetzt wird. Alles Spekulation, allerdings scheint es zumindest ein Motorrad zu geben, dass offiziell eine Saugrohreinspritzung hat. Ich persönlich wäre davon begeistert, weil ich denke, dass das 1A funktionieren wird, bei den 4Taktern geht es ja auch ohne Probleme. Und es wäre vergleichsweise (also zur TPI) weit einfacher. Sowohl technisch im Sinne der Menge an Komponenten als auch abstimmungstechnisch. Ein Drosselklappenpotentiometer und ein paar Temperatursensoren wird es brauchen, aber keinen Öltank, Ölschlauch und Füllhals, Ölleitung CCP Sensor und irgendwelche Zündungsspielereien, sei es nur eine Zündkerze die für hochgezogene Augenbrauen sorgt.
Vielleicht wartet KTM noch und arbeitet parallel dazu an einer ordentlichen Auslass-Steuerung (a la Sherco). Das die das Abgas zulassungskonform hinbringen, da habe ich null Zweifel. Nötigenfalls wird es halt so wie bei z.B. meiner (echten!) GasGas einen Umrüstsatz geben damit die offene Leistung abgerufen werden kann. Das wird noch spannend und so ein Moped würde mich auch sehr anfixen, obwohl ich ja eine Beta als Pensionsmoped eingeplant habe...