4. Leistungsprüfungsfahrt im Südharz/Nordhausen

  • Sehr schön, dass wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt wurde und alle so viel Spaß haben konnten. Beim scrollen der Fotos hatte ich den Eindruck, fast jede zweite Maschine war Mono und mit Lochscheibe. Für meinen Geschmack von Klassik etwas arg viel. Aber Geschmack ist ja Geschmackssache.......

    Nein, bin weder Twinshock-Fundamentalist und schon gar nicht "Sittenwächter der verbotsfreudigen woken Generation" :evil: (Super-Zitat von Münchens Alt.OB Christia Ude).

    Allen weiterhin nen prächtigen Sommer mit vielen Kilometern im Erdreich!

  • Sehr schön, dass wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt wurde und alle so viel Spaß haben konnten. Beim scrollen der Fotos hatte ich den Eindruck, fast jede zweite Maschine war Mono und mit Lochscheibe. Für meinen Geschmack von Klassik etwas arg viel. Aber Geschmack ist ja Geschmackssache.......

    Nein, bin weder Twinshock-Fundamentalist und schon gar nicht "Sittenwächter der verbotsfreudigen woken Generation" :evil: (Super-Zitat von Münchens Alt.OB Christia Ude).

    Allen weiterhin nen prächtigen Sommer mit vielen Kilometern im Erdreich!

    Das liegt sicher daran dass ich etwas mono-lastig bin und wahrscheinlich hier mehr die "neueren" Motorräder fotografiert habe ( ich war aber auch nicht pünktlich um 10.00 Uhr vor Ort, als ich im Fahrerlager bzw. an der Startrampe ankam waren die ersten Teilnehmer schon unterwegs ). Ich denke das war in Summe aber schon ausgeglichen. Ist aber auch der Tatsache geschuldet dass bis Baujahr 1990 ausgeschrieben war, die Y-Klassen waren daher auch gut gefüllt. Und es werden ja auch nicht mehr alte Motorräder, daher denke ich wird sich das Bild bei den Veranstaltungen in der Zukunft etwas verändern. Aber Hauptsache wir haben noch Veranstalter die sich die Mühe machen für uns solch tolle Veranstaltungen auszurichten.

  • Da hats aber Strafzeiten bzw Probleme gegeben mit den Zeiten :rolleyes:

    War das so eng getaktet ? Oder was war los ?

    Ne, es war genug Zeit auf der Runde. Für 45 Km hatte man 90 Minuten Vorgabe und ich hatte zwischen 20 und 30 Minuten Zeit an der ZK im Fahrerlager.


    Die erste Runde war schon noch etwas rutschig, da es in der Nacht geregnet hatte, so dass es an der einen oder anderen Stelle schon tricky war, aber alles immer gut fahrbar.


    Die zweite Runde war schon wieder gut und es trocknete ab und ab der dritten Runde hatte es Werxboden Charackter :love: einfach geil!

  • Sehr schön, dass wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt wurde und alle so viel Spaß haben konnten. Beim scrollen der Fotos hatte ich den Eindruck, fast jede zweite Maschine war Mono und mit Lochscheibe. Für meinen Geschmack von Klassik etwas arg viel. Aber Geschmack ist ja Geschmackssache.......

    Nein, bin weder Twinshock-Fundamentalist und schon gar nicht "Sittenwächter der verbotsfreudigen woken Generation" :evil: (Super-Zitat von Münchens Alt.OB Christia Ude).

    Allen weiterhin nen prächtigen Sommer mit vielen Kilometern im Erdreich!


    Das liegt sicher daran dass ich etwas mono-lastig bin und wahrscheinlich hier mehr die "neueren" Motorräder fotografiert habe ( ich war aber auch nicht pünktlich um 10.00 Uhr vor Ort, als ich im Fahrerlager bzw. an der Startrampe ankam waren die ersten Teilnehmer schon unterwegs ). Ich denke das war in Summe aber schon ausgeglichen. Ist aber auch der Tatsache geschuldet dass bis Baujahr 1990 ausgeschrieben war, die Y-Klassen waren daher auch gut gefüllt. Und es werden ja auch nicht mehr alte Motorräder, daher denke ich wird sich das Bild bei den Veranstaltungen in der Zukunft etwas verändern. Aber Hauptsache wir haben noch Veranstalter die sich die Mühe machen für uns solch tolle Veranstaltungen auszurichten.

    Die Zeit bleibt ja nicht stehen. Auch die modernsten Motorräder in den Klassikklassen sind mittlerweile über 30 Jahre alt. Wie willst du heutzutage einen vielleicht 45 jährigen motivieren auf ein 50 Jahre altes Motorrad zu steigen zu dem er keinerlei Bezug hat? Die Zukunft des klassischen Geländesports liegt auch bei den Motorrädern die in den Jahren von 1980 bis 1992 gefahren wurden, ob das allen oder einigen gefällt oder nicht.


    Ein grandioses Lob an das Team "Südharz-Enduro", eure Veranstaltung war in allen Punkten überragend und ein Highlight, es hat sehr viel Spass gemacht. Nochmals vielen Dank dafür das ihr es so kurzfristig organisiert habt das alle 80er klassenübergreifend zusammen starten konnten.



  • Die Zeit bleibt ja nicht stehen. Auch die modernsten Motorräder in den Klassikklassen sind mittlerweile über 30 Jahre alt. Wie willst du heutzutage einen vielleicht 45 jährigen motivieren auf ein 50 Jahre altes Motorrad zu steigen zu dem er keinerlei Bezug hat? Die Zukunft des klassischen Geländesports liegt auch bei den Motorrädern die in den Jahren von 1980 bis 1992 gefahren wurden, ob das allen oder einigen gefällt oder nicht.



    Da sprichst Du mir aus der Seele. :thumbup:

  • Und es werden ja auch nicht mehr alte Motorräder, daher denke ich wird sich das Bild bei den Veranstaltungen in der Zukunft etwas verändern. Aber Hauptsache wir haben noch Veranstalter die sich die Mühe machen für uns solch tolle Veranstaltungen auszurichten.

    Wenn ich mir die ganzen tollen Restaurationen ansehe finde ich, das es in den letzten 10-15 Jahren schon mehr alte Motorräder geworden sind. Aber es braucht halt auch die Fahrer dazu.

  • Ich würde mir generell mehr Starter in den Klassen C1 - C4 wünschen, aber das liegt an den Startern und nicht am Veranstalter oder der Veranstaltung. :thumb:


    Zurück zu Nordhausen:

    • Die Stecke war ein absolutes Highlight und hatte alles was dazu gehört. Steile Auf- und Abfahrten, insbesondere in der SP2, Wasserdurchfahrten, Singeltrails und insgesamt tolle, abwechslungsreiche Strecke. Wüsste nicht was da noch besser geht. Inklusive Umfahrungen, die auch anspruchsvoll waren. Für mich in der C3 ein Heidenspaß.
    • An Schlüsselstellen genügend Aktive und Streckenposten. Super!
    • Hoch motiviertes, supernettes Team von der Abnahme bis zur DK.
    • Die beste und strukturierteste Fahrerbesprechung, die ich in den letzten 10 Jahren erlebt habe. Top!
    • Der Dauerregen der Nacht machte die erste Runden sehr rutschig, worauf das Orga-Team sich aber hervorragend einstellte, siehe Streckenposten.
    • Ab Runde 2 viiiiiiel besser zu fahren. Für mich fiel dann aber nach Runde 2 konditionell die Schlußfahne, aber das ist mein persönliches Pech. Es war mega! :thumb: :thumb: :thumb:
    • Einziger kleiner Wermutstropfen: Die "Cateringprofis" und ihr Grillbuffet mit verschiedenen Grillfleischsorten und Salatbuffet. Die Berechnung eine Gurkenscheibe/Kopf ging nicht auf.
      Wir haben keinen Salat bekommen, aber das Grillfleisch war prima. Nächtes mal bitte einfach ohne "Grillbuffet" grillen, denn das war klasse. ;)
  • Ne, es war genug Zeit auf der Runde. Für 45 Km hatte man 90 Minuten Vorgabe und ich hatte zwischen 20 und 30 Minuten Zeit an der ZK im Fahrerlager.


    Die erste Runde war schon noch etwas rutschig, da es in der Nacht geregnet hatte, so dass es an der einen oder anderen Stelle schon tricky war, aber alles immer gut fahrbar.


    Die zweite Runde war schon wieder gut und es trocknete ab und ab der dritten Runde hatte es Werxboden Charackter :love: einfach geil!

    Achso dann warst du derjenige der sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten hat 🤔

    Bei unseren Startern war es zumindest in der ersten Runde knapp 😰

    Aber eine sehr schöne Veranstaltung mit super Geländeanteilen

    Habe alle Auf.- und Abfahrten mitgenommen 😊

    Auf eine solche genehmigte Strecke kann man als Veranstalter nur neidisch sein

    👍👍👍

  • ...also ich fand die Zeitvorgabe eher sportlich...weniger Zeit hatten wir nach meiner Erinnerung in den letzten Jahren nicht...mit der 80er bin ich doch sehr am Limit gefahren...aber vieleicht bin ich auch noch aus der Übung...hätte es geregnet wie vorhergesagt, wäre es sehr knapp geworden...wobei das auch mal wieder ein Erlebnis sein könnte...wir erwarten immer Kaiserwetter, aber eigentlich war es doch früher anders...man muss nicht immer auf die Pötte schielen...auch ankommen kann zu einem großen persönlichen Erfolg werden...die Veranstaltung im Südharz war natürlich super klasse und ich wünsche mir, dass auch die anderen altgedienten Veranstalter die alten Zöpfe abschneiden und sich ein bißchen im Umfeld umschauen...dass tut nicht weh und Verjüngung gehört dazu...es gibt jetzt einige, die den Zahn der Zeit erkannt haben und dass macht noch mehr Spass als sowiso...!!!

  • War ja mein erstes Mal (aber nicht das Letzte 🤫) im Südharz und kam mit der 80er Aprilia super mit der Zeit hin. Hatte in der ersten Runde noch Zeit am neuen Motor die Halteschrauben nachzuziehen, die Hinterradbremse nutzbar zu machen (hier hab ich echt geschludert 😲), zu tanken und noch mal zu pinkeln.

    Selbst in der dritten Runde hat es gereicht, obwohl ich den Gaszug wechseln musste auf der Strecke (etwas Fett an der Umlenkrolle könnte besser sein) und ich in der SP2 nen Husaberg Mann aus dem Gebüsch geholfen habe. Das hat mir logischerweise die Zeit in der SP2 verhauen, aber ich bin nicht auf Platzierung aus. Und dem armen Kerl hat natürlich keiner sonst in der SP2 geholfen. Ich konnte ihm helfen und war mit mir zufrieden, nur das zählt.


    Also es geht von der Zeit mit ner luftgekühlten 80er mit ca. 15 PS. Aber man muss es auf den Zwischenetappen schon laufen lassen, Blümchenpflücken ist nicht.


    Nochmal geile Veranstaltung


    Kalle

  • ...also ich fand die Zeitvorgabe eher sportlich...weniger Zeit hatten wir nach meiner Erinnerung in den letzten Jahren nicht...mit der 80er bin ich doch sehr am Limit gefahren...aber vieleicht bin ich auch noch aus der Übung...hätte es geregnet wie vorhergesagt, wäre es sehr knapp geworden...wobei das auch mal wieder ein Erlebnis sein könnte...wir erwarten immer Kaiserwetter, aber eigentlich war es doch früher anders...man muss nicht immer auf die Pötte schielen...auch ankommen kann zu einem großen persönlichen Erfolg werden...die Veranstaltung im Südharz war natürlich super klasse und ich wünsche mir, dass auch die anderen altgedienten Veranstalter die alten Zöpfe abschneiden und sich ein bißchen im Umfeld umschauen...dass tut nicht weh und Verjüngung gehört dazu...es gibt jetzt einige, die den Zahn der Zeit erkannt haben und dass macht noch mehr Spass als sowiso...!!!

    Hi ,

    Na, Na.

    Also ich fand Zeitvorgabe mehr als großzügig !! Selbst nach der ersten Runde hatte ich über 20 Minuten im Fahrerlager und ich habe mich an die Geschwindigkeits Beschränkung definitiv gehalten. Okay, zugegeben bei durchgehenden Regen wäre es echt sportlich geworden und das Fahrerfeld hätte sich sehr gelichtet !!!

    Wir wollen nicht heulen, es ist und soll eine Geländefahrt sein.

  • Ne ne, ich bin immer schön nach Vorgabe gefahren, da wo es Begrenzungen gab :) ich will so eine schöne Veranstaltung doch nicht gefährden.


    Aber da wo es ging, habe ich auch am Kabel gezogen 8o war das ein Spaß!

  • Die Zeiten müssen für die c1 genauso passen wie für y6, da ist schon ein Unterschied ob ich mit ner MZ 125 oder einer ktm bj 92 die Strecke fahre.

    Das ist richtig, das ist ein großer Unterschied und ich denke, die Zeitvorgabe war trotzdem gut gewählt für eine Runde. Selbst mit der alten Maico bin ich gut rum gekommen und hatte wie oben angesprochen schon noch genug Reserven an der ZK. Wäre es trocken geblieben, wäre es für alle kein Problem gewesen.


    Die Runde selber war darüber hinaus in diesem Jahr noch etwas länger als 2021 und hatte auch noch ein paar neue und selektive Geländeanteile dabei, die das Ganze nicht einfachere gemacht haben. Die Zeitvorgabe war die Gleiche wie vor einem Jahr, dementsprechend fehlten da schon vorab ein paar Minuten.


    Und ich habe echt einen großen Respekt vor allen, die die Strecke mit den ganz alten Mopeds unter die Räder genommen haben. Davor kann ich nur den Hut ziehen. :respekt:

  • Die Zeiten müssen für die c1 genauso passen wie für y6, da ist schon ein Unterschied ob ich mit ner MZ 125 oder einer ktm bj 92 die Strecke fahre.

    Und auch für den 30 jährigen der nebenher Enduro-DM fährt sowie den 70jährigen der schon 2 Stents hat .....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!