4. Leistungsprüfungsfahrt im Südharz/Nordhausen

  • pro Minute Über-/Unterschreiten der Sollzeit = 60 Strafpunkte........


    Ja Joachim, aber die klassische Karenz war so 1 Minute vorher und 2 Minuten nachher-->als war dann die Karenzspanne bei Sollzeit z.B. 12.00 dann11.59(vorstempeln) und dann 12.01 bzw. 12.02(Nachstempeln) zur Sollzeit

    Was ich nicht mehr weiss, 11.59 oder 12.01/12.02(Ausnutzung Karenzzeit) durfte man dann auch wieder bei der nächsten ZK die vorgeben Sollzeit stempeln oder die Versetze von 11.59 oder 12.01/02- ausgehend->keine Ahnung mehr :/

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:

  • ...in der Regel ist die Stempelzeit immer die neue Startzeit, der dann die Fahrzeit-Vorgabe zuzurechnen ist...! Wenn Du einen außergewöhnlichen Stau an der SP hast, z.B. wegen Unfall, wird Dir eine neue Startzeit gegeben oder die Etappe wird neutralisiert...

  • Moin Tom im Grunde ist das genauso wie bei den Rally Freunden auf 4 Rädern. Nur das man die ZK Zeiten quasi schon vor dem Wettbewerb komplett und für alle Runden bekommt, oder selber berechnen muss. SP‘s sind auf der Etappenzeit quasi inklusive.


    Beispiel:


    Start 10:00 Uhr

    ZK1 um 10:30 Uhr

    Daran angeschlossen die erste WP und im Anschluss die Etappe bis zur nächsten ZK.

    ZK2 um 11:00 Uhr

    Dazwischen eine weitere SP, ohne zusätzliche ZK, quasi als Bestandteil der Etappe

    ZK Ziel 11:30 Uhr


    Danach gehts auf die Zweite Runde, wobei die Zeitvorgabe gleich bleibt (in unserem Beispiel 30 Min von ZK zu ZK)

  • Wenn du immer pünktlich bist musst du unterwegs nix rechnen ;)


    Gerechnet wird vorher bis die Birne glüht , speziell wenn die Etappenzeiten nicht gerade 30 oder 60 Minuten sind sondern irgendwas ungerades , am besten man lässt nen anderen Kumpel nochmal drüberkucken

  • Na ja, in der Regel musst Du das unterwegs nicht ausrechnen, da Du das vor dem Start schon getan hast und dann zum Beispiel auf so einen Klebestreifen geschrieben hast, den Du beim letzten mal gesehen hast.


    Rechnen musst Du ggf., wenn Du zu spät an eine ZK kommst, dann musst Du die Minuten auf Deine nächste ZK draufschlagen, da sich die Zeit von der ZK (an der Du zu spät warst) zur nächsten grundsätzlich nicht verändert. Du kannst also keine verlorene Zeit rausfahren.


    Genauso verhält sich dass, wenn Du zu früh stempelst (ist mir im Eifer des Gefechtes mal passiert), dann musst Du an der nächsten ZK die vorgestempelte Zeit wieder abziehen, damit es wieder passt.


    Dann gibt es noch die so genannte Karenzzeit, die aus meiner Sicht bei 30 Minuten liegt. Da bedeutet, wenn Du mehr als 30 Minuten an der letzten ZK zu spät kommst, bist Du aus der Wertung.

  • Korrekt.

    A- und B-Zeiten gibt es im Klassik-Enduro nicht, da (eigentlich) immer ausreichend Zeit bemessen wird.

    Gruß aus Baden ! :thumbup:


    #222

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Nicht zwingend ;) Oft wird ja B A A gefahren . Da hast du dann ab der zweiten Runde auch wieder andere Zeiten .

    Jetzt verwirr doch nicht alle noch mit A, B und C Zeiten und tritt mein zartes Enduro 1x1 Pflänzchen platt :D 8o

  • Früher hatten wir einen Kaiser 😉🤣. Glaube ein einfaches Reglement reicht fürs Klassik. Im Zweifel den Veranstalter fragen bzw was er vorgibt. Habe mir selbst vor Jahren einen Podestplatz zu nichte gemacht weil ich nach alter Sitte munter hin und her gestempelt habe und ich mir selbst Strafpunkte gemacht habe 🤦‍♂️🤦‍♂️🙄🙄 .

  • ich bin ja mit dem Arnulf alle drei Runden Etappe gefahren, aller größten Respekt vor seiner Leistung, der ist mit seinen 73 Jahren immer noch richtig zügig unterwegs, gerade wenn es ein bisschen schwieriger wird, z.B. an der einen Abfahrt dieser S-Knick, da fährt er so sauber und sicher runter. Für mich immer wieder eine Lehrstunde wie die alten Hasen sofort die richtige Spur und Linie finden.

    Hallo Leute, es hieß "Leistungsprüfungsfahrt für klassischen Geländesport", also sollten die Regeln für die Rundenzeiten doch einigermaßen bekannt sein. Wer zu spät kommt, bekommt eine zweite Chance.

    Hauptsache jedoch ist, dass es Spaß gemacht.

  • Gibt es bei uns überhaupt Karenz?

    In Isny wurde das mal praktiziert als 4 Starter in einer Minute waren. Da war eine Minute Karenz vorgegeben.

    Mir wurde gleich am Start eine Minute zu spät gestempelt obwohl ich Anfang der Minute reinschob und die Karte abgab. War dann kein Problem. Man musste die Zeit an jeder ZK draufaddieren was die mit mir gestarteten Fahrer aber trotz meiner Hinweise nicht verstanden und sich Strafpunkte in jeder ZK holten.

  • Wie gesagt, ich kenne die Karenz auch nur als die Zeit, die man maximal über der Soll Zeit sein darf, sonst bist Du ADW.


    In Zschopau (nicht Klassik) hatte ich 2018 nach 2 Runden und dem Erreichen des Ziels 23 Strafminuten, obwohl ich schon wie ein Irrer über die Etappe geprügelt bin.


    Ab 30 Minuten Strafe wäre ich aus der Wertung gewesen.

  • Also Leute nochmal einfach erklärt!

    Wer lesen kann ist leicht im Vorteil. Zu meiner aktiven Geländesport Zeit war es die Pflicht jedes Fahrers die jeweilige Veranstalter Ausschreibung bzw. die Grundausschreibung der OMK heute DMSB zu lesen.Da Stand auch immer drin dass der Fahrer für seine Stempelzeit selbst Verantwortlich ist. Früher war eh alles anders aber nicht unbedingt besser. Die sog. Karenz Zeiten waren damals dafür gedacht, ungenauigkeiten oder Stress an den Stempeluhren auszugleichen. Bei Regen z.B. war an den ZK schon mal Chaos angesagt weil die feuchten Karten oft nicht schnell genug gestempelt werden konnten. Dafür gabs diese Karenz Zeiten für unverschuldete Straf Minuten. Eine Geländefahrt ist vom Ursprung her eine Zuverlässigkeits Prüfung mit einer vorgeschriebenen Durchschnitts Geschwindigkeit. Um diese nicht zu überschreiten wurden diese Etappenzeiten eingeführt. Damit ein zu spätes Stempeln auf einer Etappe nicht zur Raserei auf der nächsten Etappe ausartet darf man die zu späte Zeit auf der nächsten Etappe nicht einholen oder auf die alte Vorgabezeit zurück stempeln. Heute bei den Lizenzfreien Klassik Fahrten macht jeder Veranstalter seine eigene Wertung aber im Prinzip gilt überall Stempelzeit ist immer neue Startzeit für die nächste Runde bzw. Etappe. 30 Minuten über einer Etappenzeit haißt ADW 1 Std. zu spät am Tag ebenfalls ADW. Also nochmal, lest einfach die Ausschreibungen vorher durch dann gibts auch keine Unklarheiten. Ausserdem sind die Klassik Fahrten in erster Linie zum Erhalt Int. Motorsport Kulturgutes gedacht und haben keinen WM Status, bestenfalls Kirchturm Weltmeisterschaft. Arnulf


    12. Wertung Südharz

     Startprüfung (in 1 min aus eigner Kraft 20m fahren und funktionierendes Licht) nicht erfüllt 20 Punkte

     Zu frühes oder spätes Einfahren in eine ZK, pro angefangener Min. vor oder nach Sollzeit 60 Punkte

     Verspätung gegenüber der Sollzeit an einer ZK um mehr als 30 Min. und Auslassen einer DK Wertungsausschluss

     Fahrzeiten der Sonderprüfungen (außer Klasse G) 1 Sekunde = 1 Punkt

     Fahrzeit der Beschleunigungsprüfung wird verdreifacht (außer Klasse G) 1 Sekunde = 3 Punkte

     Stilfahrtprüfung (jede Bodenberührung mit dem Fuß = 1 Punkt, max. 5 Punkte, keine Zeitvorgabe


    5. Wertung / Strafpunkte Neumarkt

    - Startprüfung nicht erfüllt: 10 Punkte

    - Die Zeitnahme erfolgt durch Transponderzeitnehmung

    - zu frühes / spätes Einfahren in die Zeitkontrolle pro angefangene Minute: 60 Punkte, wenn ein Teilnehmer eine Strafzeit aufreisst, aus welchem Grund auch immer, muss er bei jeder weiteren Etappe diese Strafzeit mitnehmen. Der Fahrer darf nicht auf seine alte Sollzeit zurückstempeln. (Es gibt keine Minute Toleranz nach oben und nach unten hin.)

    - Sonderprüfungen pro Sekunde: 1 Punkt

    - Verlust Zeitkarte: 20 Punkte

    - Ausschlusstoleranz: 30 Minuten

    - Auslassen einer Durchfahrtkontrolle: Wertungsverlust

  • Damit wäre alles gesagt! Danke Arnulf :)


    ...das mit der Kirchturm WM gefällt mir gut 8o

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!