Stimmt, hab ich voll übersehen.
Gruß
Hans
Stimmt, hab ich voll übersehen.
Gruß
Hans
Moin,
von irgendwas muss der Händler ja am Ende des Tages auch sich selbst bezahlen und alles andere auch.
Auch muss ja Geld über bleiben um die Gewährleistung zu finanzieren.
Also muss es schon mit ordentlich Aufschlag gerechnet werden.
Was jetzt denen Schaden betrifft, natürlich ist es ärgerlich wenn der Motor so kurz nach der überholung wieder plat ist. Es kann natürlich der Händler einen Fehler gemacht haben. Aber es kann auch was ganz anderes sein was denn schade verursacht hat.
Wenn der Händler gut ist steht er dazu wenn er einen Fehler gemacht hat. Anders wird er schon was finden und du die Rechnung zahlen dürfte.
Ich kenne beide Seiten im Reparatur Bereich zwar nicht bei Fahrzeug aber das ist ja über ähnlich.
Die andere natürlich als Kunde.
Das letzte war beim Auto, da hat die Werkstatt ein Teil getauscht was nicht kaputt war weil sie bei einer Reparatur davor einen Stecker vergessen hatten. Wäre das nicht auf Garantie gewesen hätte das wohl auch eine Diskussion gegeben.
Ich drücke die Daumen das es bei dir gut ausgeht
Na ja, er berechnet auch noch 39€ für das reinigen des Motors, je nach Verschmutzung und Aufwand bleibt da auch schon was über und für das pressen und wuchten der Kw auch noch mal 139€ das ist in Wirklichkeit höchstens 1h Arbeit. In Summe ha er also schon 458€ an Arbeitslohn. Teile sind auch eher auf der teuren Seite und 1l Öl für 21,60 ist auch mal wieder das doppelte vom Marktpreis. Ölfilter bekommt man für 4,50. Er hat da schon ganz gut was verdient an der Nummer. Bei den anderen teilen bleibt ja auch noch einiges übrig. 249€ für ein Pleuel ist auch ein stolzer Preis.
Wo gibts KW pressen und WUCHTEN für 139€ ?! Das wäre saugünstig
Habe da zu letzt 65 € bei brc bezahlt, für Pleuel wechseln und Kw Winkeln und statisch wuchten. Feinwuchten macht nochmal 70 € extra. 65€ entspricht auch gut dem was die 1h Arbeit dafür kosten darf.
Bergos nimmt 75€ und für feinwuchten 70€ extra.
Wenn da jetzt steht 139€ Kw pressen und wuchten gehe ich nicht von einer Feinwuchtung aus, dies würde jeder als extra Position berechnen.
Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber 65 € brutto für die Arbeitsstunde sind bei uns schon lange Geschichte.
Schau bei Bergos in die Preisliste oder auch bei Brc.
Schau bei Bergos in die Preisliste
Hab ich gerade mal interessehalber gemacht Fürs feinwuchten werden da jetzt 95,95 aufgerufen
Schau bei Bergos in die Preisliste oder auch bei Brc.
Ich find da keine Stundenlöhne.
Moin,
Wer heute noch für 65Euro die Stunde arbeiten macht ist ziemlich dicht an den eigenen Kosten oder auch schon drunter. Halt je nachdem was da noch so alles dran hängt und wie er die Mitarbeiter bezahlt.
Bei manchen Leuten Frage ich mich ob sie selbst für umsonst arbeiten.
Wenn man überlegt was alles an so einem Laden dran hängt.
Klar wenn es gut läuft und man viel richtig macht bleibt am Ende auch ein Euro mehr über wie als Angestellter. Aber nicht zwingend.
Ist aber alles für den Ersteller des Themas egal.
Ihm bleibt nur warten und schauen was jetzt beim nachschauen raus kommt.
Die meisten verwechseln wuchten mit zentrieren,ersteres erkennt man,wenn irgendwo Gewicht dazu gemacht oder weg genommen wurde,ist auch nur möglich/sinnvoll wenn der verwendende Kolben inkl aller Anbauteile bei der Welle dabei ist
Hallo liebe Community, es gibt ein neues Erkenntnis! Habe heute den Motor ausgebaut, weil ich ihn ja morgen beim Händler vorbeibringen soll! Die Gelegenheit habe ich genutzt und mein Kumpel kam mit einer Endoskopkamera vorbei und wir haben mal zum Ein- und Auslass rein geschaut, dabei fiel uns auf das ein Auslassventil gebrochen ist! Der schafft ist noch zu sehen der Ventilkopf ist nicht mehr zu sehen weil er weg ist! Der Ventilschaft sah auch komplett weiß aus was beim zweiten Auslass nicht so ist! Bei wem würde jetzt die Verantwortung liegen da mir ja gesagt wurde am Zylinderkopf und den Ventilen muss nichts gemacht werden weil das alles noch gut aussieht! Der Auftrag lautete ja das der Motor repariert werden und zwar alles was gemacht werden musste ohne Risiko das gleich das nächste Übel lauert! Da verlässt man sich ja auf die Einschätzung vom Fachmann! Und seine Aussage nach der Reparatur war zu mir das ich das Motorrad jetzt nicht verlaufen sollte weil der Motor jetzt wie neu ist und jetzt erstmal lange Ruhe haben würde und ein Verkauf die Reparaturkosten nie wieder einspielen würde! Aber verkaufen war ja eh keine Option für mich!
Das ist natürlich blöd! Aber die Frage ist ob die Steuerzeiten noch stimmen, oder ob die Kette übergesprungen ist (wobei ich mal ins Blaue hinein vermute, dass es einfach Materialermüdung am Ventil war).
Ja bei einer Motorrevision kann man theoretisch den halben Motor tauschen wenn man lustig ist. Aber dann wirds halt nochmal teurer.
Der Preis ist ja erstmal relativ es ging ja drum den Motor so zu revidieren bzw reparieren um eine möglichst lange oder wenigstens durchschnittliche Laufleistung zu gewährleisten, also hätte er doch sagen müssen das er die Ventile mit machen muss! Wenn ich dann gesagt hätte nein wäre es was anderes, aber er muss doch gewährleisten das seine Arbeit hält oder? Denn die Kosten sind ja jetzt immense höher als gleich die Ventile machen zu lassen! Und Steuerkette übergesprungen oder falsche Steuerzeiten würde ja beide Ventile betreffen oder? Und hätte schon eher was verursacht! Ist falsches Ventilspiel eine Option und wäre das jetzt noch Nachweisbar? Oder würde das bloß den Ventilschaft verbiegen? Fragen über Fragen!
Der Preis ist ja erstmal relativ es ging ja drum den Motor so zu revidieren bzw reparieren um eine möglichst lange oder wenigstens durchschnittliche Laufleistung zu gewährleisten, also hätte er doch sagen müssen das er die Ventile mit machen muss!
naja wenn jeder eine Glaskugel hätte wäre es ja leichter. Manchmal hat man einfach Pech.
Natürlich kacke wenns einen trifft.
Die hat Titanventile, oder? Die würd ich bei einem Fremdmotorrad immer und grundsätzlich wechseln. Eben WEIL man dem Zeug die Ermüdung nicht ansieht.
Gruß
Hand
Die hat Titanventile, oder? Die würd ich bei einem Fremdmotorrad immer und grundsätzlich wechseln. Eben WEIL man dem Zeug die Ermüdung nicht ansieht.
Gruß
Hand
Der Meinung bin ich ja auch ich geh ja nicht ohne Grund zum Fachmann, sondern weil er mir sowas ja sagen/empfehlen sollte! Was mich am meisten daran ärgert ist das meine Ersparnisse in den Motor geflossen sind da sollte es dann nicht an 200-300€ scheitern was jetzt nicht mehr der Fall sein wird! Wenn ich die Sache jetzt selber bezahlen muss bedeutet das für mich den finanziellen Ruin bzw das ich mit diesem Hobby eine sehr lange Zwangspause einlegen muss!
Moin,
was sagt denn der Wartungsplan für den Motor. Wann sollen die Ventile denn danach getauscht werden.
Was war die Laufzeit von dem Motor und was hast du genau beauftragt.
Moin,
was sagt denn der Wartungsplan für den Motor. Wann sollen die Ventile denn danach getauscht werden.
Was war die Laufzeit von dem Motor und was hast du genau beauftragt.
Kann dir nicht sagen was der Wartungsplan sagt wann die getauscht werden müssen! Er hatte bei dem ersten Motorschaden circa 130 BH! Auftrag war den Schaden zu beheben damit ich quasi ein Motor hab bei dem ich bis auf die normalen Wartungsarbeiten wie Ölwechsel etc. erstmal Ruhe hab wie das nach einer normalen Revision sein sollte! Wenn man nach einem Motorrevision nicht gewähren kann das die Ventile nochmal bis zur nächsten Revision halten sollte man sie dann nicht gleich mit erneuern m! Egal ob die Rechnung dann noch teuerer wird aber er muss doch für seine Arbeit gerade stehen! Er hätte ja auch sagen können das er es nicht repariert wenn nicht alles gemacht wird weil er keine Gewähr auf halbe Dinge gibt! Bzw hätte sich das von mir schriftlich geben lassen das er nicht dafür haftet weil ich das nicht wollte das die Ventile gemacht werden! Wie gesagt er ist ja der Spezialist dafür nicht ich sonst würde ich ja den Motor nicht in seine Hände geben sondern es selber machen!
Ich hab nachgeschaut aller 100BH Ventile usw wechseln! Ich weiß nicht mal ob er überhaupt nach der gesamten Laufleistung gefragt hatte!
Mal etwas am Rande:
Wie oft ist es bei den KTM Motoren (nach RFS) bisher vorgekommen, dass ein oder mehrere Ventile abgerissen sind.
Ist die Theorie, dass es durch Ermüdung des Ventilschaftes geschieht?
Oder Spiel in der Führung, oder......?
Ich meine ich habe einen solchen Schaden in meinen vielen OF Jahren sehr selten gelesen!
Das hilft hier dem Betroffenen zwar nicht, wäre aber mal interessant, dazu etwas zu hören.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!