die energiewende - ideen, theorien, lösungsansätze

  • Jeder hat die Wahl, da hat Bernd schon recht. Man muss in jedem Fall mit den Konsequenzen leben. Ist auch immer die Frage ob so heiß gegessen wie gekocht wird. Und auch, was nach der nächsten Wahl passiert oder was global abgeht usw..

    Ist das nicht etwas zu einfach gedacht?

    Mir fällt jetzt spontan keine Partei ein, die es grundlegend besser machen würde als die bisherigen und die aktuell Regierenden sind für mich ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte.
    Im Gegensatz zu früher sind die Politiker von heute zu großen Teilen fachfremd, ungelernt, unfähig und haben außer steilen Partei-Karrieren wenig bis gar nichts vorzuweisen.

    Es kann nicht sein, dass ein Wirtschaftsminister einer der wichtigsten Wirtschaften weltweit im Fernsehen sitzt und sagt, dass bestimmte Branchen aufhören zu produzieren / zu verkaufen aber nicht insolvent werden (Thema Kostenremanenz) oder dass die BaFin Handwerkerrechnungen prüft. Ebenso die Aussage es gebe ledgich ein Gasproblem aber jedoch kein Stromproblem.

    Mein Eindruck ist, dass ein stetig wachsender Staatsaparat immer weniger zustande bekommt. Gesetze, die Niemand versteht, Hilfen die zwar versprochen werden aber nicht / erst später ankommen, usw. und es dehnt sich auf alle Beriche im Leben aus. Wirtschaft, Krankenversicherung, Steuern, Rente. Alles geht den Bach runter und tagtäglich wird der soziale Frieden im Land weiter gefährdet.

  • fachfremd, ungelernt, unfähig

    ich würde noch weltfremd hinzufügen wollen

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • Und was man auch sieht ist, dass die Themen hierzulande international keine Rolle spielen.


    China hat in 2021 über 11 Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid ausgestoßen, das Vierfache gegenüber dem Wert von 1990. Und wir sollen uns einschränken?

    Ich finde den Gesamtausstoß weniger interessant. Viel mehr der pro Kopf Ausstoß und da nehmen sich Deutschland und China nicht wirklich viel.

    CO2-Ausstoß pro Kopf weltweit nach Ländern | Statista
    Einwohner von Katar verursachten im Jahr 2021 durchschnittlich rund 35,59 Tonnen Kohlenstoffdioxid.
    de.statista.com

  • Ist das nicht etwas zu einfach gedacht?

    Mir fällt jetzt spontan keine Partei ein, die es grundlegend besser machen würde ...........

    Alles richtig, aber der Kontext war anders:

    Das hatte ich zu Bernd geschrieben, der das Land verlassen will. Ich meinte, diese Wahl (Auswandern ja/nein) hat jeder usw..


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

    Einmal editiert, zuletzt von erhard ()

  • Ich finde den Gesamtausstoß weniger interessant. Viel mehr der pro Kopf Ausstoß und da nehmen sich Deutschland und China nicht wirklich viel.

    https://de.statista.com/statis…ch-laendern-je-einwohner/

    Wahrscheinlich ist der Vergleich auch noch fragwürdig, ob er die ganze Wahrheit offenbart. Wir bekommen ja viele Waren, die in China produziert sind. Die Produktion in China schreibt sie dem Chinesen pro Kopf zu und müsste eigentlich bei uns bewertet werden.

    Natürlich exportiert Deutschland auch nach China - aber ich vermute, das ist weniger CO2 trächtig in Deutschland.

    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Bzgl der Glaubwürdigkeit unserer höchst ansehlichen Stammmedien mal ein Zusammenschnitt von elementaren Umfragen.

    63% eine magische Zahl zu sein, da aber in Deutschland ja alles grundsätzlich offiziell und richtig abläuft muss das wohl ein skuriler Zufall sein.


    Laut Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln - WELT
    In Deutschland sprechen sich 63 Prozent für eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln aus. Für Schulen tun dies jedoch nur 29 Prozent. Unterschiede…
    www.welt.de


    Neue Umfrage: 63 Prozent sehen Deutschland am Holzweg | Exxpress
    Eine deutliche Mehrheit von 63 Prozent der Deutschen glaubt, dass ihr Land in eine ganz falsche Richtung geht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von „Ipsos“…
    exxpress.at


    Umfrage: 63 Prozent der Deutschen für EU-Beitritt der Ukraine – Ansehen Russlands im Keller
    63 Prozent der Menschen in Deutschland befürworten eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine. Für fast jeden Dritten ist die Ukraine ein Partner, dem man vertrauen…
    www.rnd.de


    Laut Umfrage 63 Prozent für Van der Bellen bei BP-Wahl | SN.at
    Frontend service for Salzburger Nachrichten
    www.sn.at


    Atomgefahr: 63 Prozent der Bürger beunruhigt
    Atomare Risiken rücken mehr ins Bewusstsein der Menschen in Deutschland. In einer Umfrage zeigten sich 63 Prozent beunruhigt.
    www.zdf.de




    Inflation: 63 Prozent der Verbraucher geben wegen steigender Preise weniger aus
    Die Menschen in Deutschland sparen laut einer Umfrage der Verbraucherzentrale zurzeit vor allem bei Lebensmitteln und Kleidung. Viele verzichten zudem aufs…
    www.zeit.de



    63 Prozent der Deutschen befürworten strengere staatliche Maßnahmen, die Verhaltensänderungen erzwingen
    Der erste Teil der EIB-Klimaumfrage 2021–2022 untersucht, wie die Menschen in einer sich rasch verändernden Welt zum Klimawandel stehen. Die Ergebnisse…
    www.eib.org



    Und so weiter....

    Sehr sehr Glaubhaft, das Alles.


    Das alles mal zum Thema Berichterstattung und Umfragen, denen ja immer immens Glauben geschenkt wird.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Ja die "aufgemachten" Überschriften stehen in keinem Verhältnis zu den Befragungen und das Schlimme ist, dass die Politik ihr Handeln danach ausrichtet.
    Es heißt ja nicht umsonst, dass die Medien die vierte Gewalt im Staat sind. In meinen Augen sind die Überschriften die da lauten "XX % der (Bundes)bürger" einfach nur unsinnig.

    Die Bundesbürger als Zielpopulation in einer Umfage / Fragestellung abzubilden ist unmöglich, da Kinder / Minderjährige ja nicht befragt werden können / den Sachverhalt nicht verstehen.
    Auch verdienen sich viele Studenten / einige andere Menschen nebenbei etwas Geld indem sie sich bei Umfrageininstituten bewusst anmelden und da kann dann nicht mehr von zufälligen Stichproben die Rede sein, da bestimmte Gruppen (die ohne Anmeldung) ausgeschlossen wurden bzw. nur Befragende in der Zielgruppe eingeschlossen werden, die klare Tendenzen haben.
    Somit lassen sich die 63% erklären und wenn ARD Deutschlandtrend fragt drüften die es eigentlich auch sein lassen.
    Die Stichprobengrößen sind meist um die 1000 Befragte und über die Fehlertoleranz wird nie etwas geschrieben.

    Das schlimmste ist jedoch, dass Medien und Politk Korrelation, Assoziation und Kausalität permanent durcheinanderbringen und dass häufig vermeindliche, zufällig auftretende Kausalzusammenhänge aus Korrelationen geschlussfolgert werden.

    Besonders eindrucksvoll war das bei den Corona Grundrechtseinschränkungen bzw. Maßnahmen. Einigen Maßnahmen wurde eine Wirksamkeit attestiert, aber ein Ursache-Wirkungsverhältnis konnte nie belegt werden. Beispielsweise die Ausgangssperren in Bayern oder die 2G Einzelhandelregeln 2021 in Niedersachsen und NRW die ja von den Gerichten gekippt wurden, da sachliche Gründe nicht vorlagen bzw. nicht nachvollziehbar waren.

  • Na wenn die Umfragen denn auch statt finden. ;)

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • also, ich kann hier bei keinem der schreiberlinge irgendeine verschlechterung seiner lebensverhältnisse im ansatz erkennen seit dem start dieses Freds....

    nix weniger Fahrzeuge, oder gar MX....

    somit..... alles quark, und wir koennen die Energiewende 1a umsetzen.

    Ob statistik hin oder her...

  • Ist das also der Indikator für die Lebensverhätnisse, die Fahrzeuge?

    Also ich merke schon gestiegene Energiepreise und Fixkosten.

    Auch geplante Umbauten am Haus bzw Grundstück oder die Häufigkeit von Renntrainings auf dem Asphalt in Europa haben doch spürbar abgenommen.


    Und Statistik hin oder her, du hast anscheinend die Plausibilität davon nicht verstanden. Es ist ziemlich eindeutig das Vieles was einem vorgekaut wird anscheinend doch nicht so ganz seriös abläuft. ;)

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • also, mir gehts gut. ja, es ist was teurer geworden.... aber sonst?

    Ich finde auch grad weltweit kein land welches mich antörnt, dorthin zu gehen, um die Meckerziegen hier zu verlassen...

    klaro, wäre fein, ab morgen bei vollem Lohnausgleich nur noch 2 Tage arbeiten zu gehen. aber dann wird ja wieder gemeckert. das eben ja keiner mehr die arbeit machen will.

    und nun?

    Ich wiederhol mich ungern, mein CO2 abdruck ist deutlich unter allem von eurem. deutlich!

    Und, ich hätte es gerne, das morgen einfach mal gesagt wird, fossil ist nun alle. einfach alle!

  • Dann sag es doch morgen mit einem Megaphon, vll glaubt es ja Jemand. :)

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Moin,

    Glückwunsch, du weißt also genau wer hier was an co2 verursacht und das du dann deutlich weniger verursacht. Spannen so eine Aussage. Jetzt wäre natürlich mal eine genaue Aufstellung von dem was du verursachst mal eine Anfang.

    So was würde ich nie behaupten, denn bei x Dingen die ich nutze oder konsumiere weiß ich nicht im Ansatz was da an co2 in die Welt gesetzt wird.

    Übrigens freikaufen zählt nicht.

    Ich darf auch meine Kinder nicht schlagen wenn ich jemanden bezahle das er seine weniger schlägt.

    Wobei das Co2 habe ich schon mal nicht verursacht und kein Kind in die Welt gesetzt. Zumindest ist mir keines bekannt.

    Also zahlen Daten Fakten für die Behauptung.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • Das funktioniert übrigens auch mit jeder andern beliebigen Prozentzahl ...


    Umfrage: 67 Prozent der Deutschen für Verbot von Kurzstreckenflügen
    Die Mehrheit der Deutschen unterstützt einer Umfrage zufolge eine CO2-Steuer und ein Verbot von Kurzstreckenflügen. Noch höher war die Zustimmung jedoch in…
    www.spiegel.de


    Umfrage: 67 Prozent für Weiterbetrieb aller drei AKWs bis 2024
    19 Prozent der Bundesbürger sprechen sich für die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aus, eins der drei noch in Betrieb befindlichen…
    regionalheute.de


    Aktuelle Umfrage: 67 Prozent der Deutschen offen für einen Berufswechsel - UnternehmerJournal.de
    Lebenslang bei ein und demselben Arbeitgeber angestellt sein? Diese Zeiten sind vorbei! Über zwei Drittel aller Deutschen können sich aktuell einen…
    www.unternehmerjournal.de


    67 Prozent für höhere Steuern auf höhere Einkommen
    Was erwarten die Menschen in Deutschland von einer möglichen Steuerreform nach der Bundestagswahl? Wer soll mehr zahlen, wer soll entlastet werden? Eine…
    www.rbb-online.de


    Umfrage: 67 Prozent befürworten Abschaffung der Kirchensteuer
    Hanke: "Kirche ist gut beraten, nach Wegen alternativer Finanzierung zu suchen"
    www.katholisch.de


    VIDEO | Umfrage: 67 Prozent der Polizeikräfte in Niedersachsen mit Arbeit zufrieden - SAT.1 REGIONAL
    67 Prozent der Mitarbeiter:innen der Polizei in Niedersachsen attestieren eine hohe Arbeitszufriedenheit. Das hat eine aktuelle Umfrage unter 14.500…
    www.sat1regional.de


    Ukraine-Krieg: Zwei Drittel für Friedensverhandlungen


    Diagnose und Co.: Umfrage: 67 Prozent informieren sich nach Arztbesuch im Netz
    Manchmal geht es um eine zweite Meinung, manchmal um alternative Medikamente oder Behandlungen: Immer mehr Menschen recherchieren im Anschluss an den…
    www.nwzonline.de


    Offene Stellen in zwei von drei Unternehmen: Der Ingenieurmangel im Maschinenbau verschärft sich
    Eine VDMA-Umfrage zeigt, dass es zwei von drei Unternehmen an Fachkräften im Maschinenbau fehlt. Wie die Branche dagegen vorgeht.
    www.businessinsider.de

  • Das ist aber wieder ein Zufall wie einig sich die Leute innerhalb eines kurzen Zeitraums für politisch brisante Themen sind, die 2/3 1/3 Regel scheint also nicht nur bei Gleitringdichtungen zu funktionieren, sondern auch in der Politik.

    Eigentlich freut es mich schon, denn dadurch fühle ich mich als steuerzahlender Bürger sehr gut vertreten. :D


    Zur restlichen Glaubwürdigkeit der Tratschblätter, in meinem Ort wurde meine alte Schule nun für Flüchtlinge aus der Ukraine rausgeputzt. Skurilerweise ist der Ursprung Derer die angekommen sind zwar nicht die Ukraine aber ist ja auch egal, muss man ja nicht so genau nehmen ob Sie nun aus Afrika oder der Ukraine kommen. Wir müssen schließlich jedem helfen, ist ja auch gut so. :)


    Und wie passt das zu "wir müssen mit unserer Energie besser haushalten" in diesem Thread? Bei den Sanitaircontainern die davor schön nivilliert positioniert wurden brennt permanent 24/7 Licht, in dem Gebäude stehen trotz annährend 0 Grad oft laaange die Fenster offen und Licht bis tief in die Nacht. Ok, man soll ja viel lüften, wegen Corona und dann muss man halt die Heizung ein wenig hochdrehen.

    Weshalb appelliert man an die Bürger überall zu sparen und setzt es dort nicht durch oder dreht halt einfach mal den Hahn ab wenn der Verbrauch exhorbitant steigt?


    Wie dem auch sei, ich finde das alles super, WIR SCHAFFEN DAS. :)

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • also, mir gehts gut. ja, es ist was teurer geworden.... aber sonst?


    Alt, weiß, SATT.

    Ekelhaft. IHR habt aus Wohlstand, Dekadenz, Ignoranz und Faulheit mal das Hirn einzuschalten die Weichen für die Zukunft gestellt. Die letzten 40 Jahre schon auf Pump den Wohlstand der folgenden Generationen verprasst. Und vor allem die Chance hier noch mal was auf die Beine stellen zu können. Und jetzt von Nachhaltigkeit schwafeln.
    40 Jahre lang das gleiche Geklüngel gewählt, Aktenkoffer voller Know-How für das schnelle Geld nach Fernost verschachert und alles andere als Nachhaltig agiert und investiert.


    Ich find es zum Kotzen. Jetzt einen auf Gutmensch machen aber selbst 25 Jahre lang mit super-verbleit durch die Gegend gefahren. Und Du TTGeorg bist das beste Beispiel. Dir gehts ja gut. Ich kotze.


    Ich hoffe eure Kinder hassen euch für das Land, das Ihr ihnen hinterlasst. Wenn Ihr nicht mehr seid und das schmale Erbe aufgebraucht ist werden eure Kinder T-Shirts für Chinesen nähen. Mindestlohn ist dann Schnee von Gestern.

  • Es wird immer lukrativer nicht zur Seite der Steuerzahler zu gehören.

    Ein befreundeter Elektriker reduziert seine Firma derzeit von über 30 auf unter 10 Mitarbeitern, er hat kein Bock mehr mehr Steuern als nötig zu erwirtschaften. Selbst mit der derzeit vollen Belegschaft sind die Auftragsbücher mehr als voll aber wozu...


    Auch mal wieder ein Paradebeispiel für den respektablen Umgang mit eigenen Rentnern. Der ehemalige Steuerzahler -> Mensch dritter Klasse.

    https://www.focus.de/panorama/plaetze-fuer-mehrfach-traumatisierte-schutzbeduerftige-berlin-110-senioren-aus-heim-geworfen-weil-fluechtlinge-mehr-geld-bringen_id_186945741.html

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!