Die Trasse wäre nun schon da imho. Aber Du willst jetzt gerade alles von der schlechten Seite sehen.

die energiewende - ideen, theorien, lösungsansätze
-
-
Wieso will ich es von der schlechten Seite sehen.
Wäre, hätte, würde bringt doch nichts.
Sowas kann man halt erst bauen wenn der Rest absolut stichfest und nicht anfechtbar ist. Das sollte man den Verantwortlichen schon zutrauen das Sie so sorgsam mit Steuergelder umgehen.
Nein, es wird wieder mal halbherzig geplant, eine Menge Gelder verbrannt und am Ende verkackt.
Und wer wird zur Verantwortung gezogen? Niemand, es wird weiter gemacht wie gehabt.
Vll sollte man erstmal anfangen wieder zu Struktur zu kommen anstatt den Hals vollzunehmen.
Ich habe das Gefühl woher die Gelder stammen geriet immer mehr in den Hintergrund und in Bringschuld sieht sich auch Niemand.
Für solche Dinge, wie auch BER, Elbvielharmonie etc sollten die Verantwortlichen Feder lassen. Mit Privatvermögen haftbar und ggf einfahren. Ggf wäre dann mal ein wenig mehr Präzision am Schreibtisch.
Tolle innovative Ideen reichen halt nicht wenn die Umsetzung schon in den Grundzügen klemmt.
-
Na, dann endlich doch mal nen land, wo es top zu geht, oder besser. Hast rund 194 zur Auswahl.
-
Es ging hier ja mal bedeutend besser zu und die Personen die Geld verteilt haben hatten auch einen Bezug wo es herkommt.
Und wenn Jemand richtig scheiße gebaut hat ist er aus Anstand zurückgetreten, so wie es Bockbär z.B. hätte tun können nachdem Sie auf schlechtem Englisch sagte, dass wir im direkten Krieg mit Russland seien.
Sowieso verstehe ich oftmals nicht weshalb man nicht ansprechen darf was alles zunehmend schief läuft, ist dabei doch vollkommen egal wie es z.B. in Namibia abläuft.
Oftmals kommt ja dann noch gerne so ein Gesülze wie "Uns geht es doch gut, wir schlafen Abends in einem warmen Bett ein blabla". Evtl sollte man sich mal fragen wodurch ein gewisser Wohlstand zu Stande gekommen ist und das er derzeit arg anfängt zu brockeln. Und das nicht weil wir alle unser bestes geben sondern weil eine Misswirtschaft statt findet.
Tut mir Leid das ich nicht so gerne wie du haufenweise Steuern abdrücke und gerne dabei zusehe wie es versickert.
-
Wieso will ich es von der schlechten Seite sehen.
Wäre, hätte, würde bringt doch nichts.
......
Für solche Dinge, wie auch BER, Elbvielharmonie etc sollten die Verantwortlichen Feder lassen. Mit Privatvermögen haftbar und ggf einfahren. Ggf wäre dann mal ein wenig mehr Präzision am Schreibtisch.
Tolle innovative Ideen reichen halt nicht wenn die Umsetzung schon in den Grundzügen klemmt.
Schon richtig, es gibt schlechte Beispiele und zwar zu viele.
Dennoch - wenn der Anspruch "Hieb und Stichfest" sein soll, dann muss man wahrscheinlich eine Diktatur haben. Da wirst Du dann nur noch Erfolge sehen (die Zensur verhindert alles andere...)
Es gibt jede Menge Strukturplanungen, die Politiker werden sich halt oft nicht einig und dann geht es eben nicht 100%. Irgendwann zwingt der Leidensdruck in die richtige Richtung und Dinge werden dann auch politisch durchsetzbar. So wie jetzt z.B. diverse Stromtrassen vermutlich.
VG Erhard
-
Also wenn das Zeitnah kommt , dann hat der Habeck wohl das erste mal was richtig gemacht ...
Neues Gesetz: Mit dieser Straftat kann man bald legal Geld verdienenBisher laufen in Deutschland die Stromzähler nur in eine Richtung – vorwärts. Doch bald soll in Haushalten der Zähler legal rückwärts laufen.www.ruhr24.de -
Da machen einige aus ner Mücke nen Elefanten. Ein sog. "Balkonkraftwerk" in Verbindung mit einem Uraltzähler der auch rückwärts laufen kann. Machen doch viele und bringt bei den Leistungen von denen wir reden keinen Versorger in die Bredoullie und juckt doch auch keinen, da wird mal wieder viel "Hirnwichsen" betrieben. Wenn sie da dies gesetzlichen Grundlagen ändern wollen ist das ganz nett, ansonsten: Anlage kaufen, einstecken, fertig.
Wer eine größere Anlage hat will ja Einspeisevergütung und hat längst einen Zweirichtungszähler. Meiner wurde kürzlich sogar schon alterhalber getauscht.
-
Das machen ein paar meiner Kollegen schon seit letztes Jahr. Brauchst halt den alten Zähler…..
-
Ich hätt auch lieber den alten Zähler , der hat ja sofort " verrechnet " . Wegen einer Einspeisevergütung würde ich das nie machen wollen . Selber verbrauchen ist angesagt und was halt drüber ist geht raus . Da wäre es das Beste was mir passieren kann wenn sozusagen wieder Rückwärts addieret wird . Dann hätt ich wohl am Jahresende eine + Rechnung .
-
Moin,
Von was träumt ihr denn. Wer noch einen alten Zähler hat wird vermutlich schon ziemlich bald mit einem neuen beglückt und darf dann dafür egal ob er in möchte oder nicht, mehr bezahlen. Bei uns sind mittlerweile vermutlich sogut wie alle alten Zähler getauscht.
-
Kennt sich jemand mit sowas aus ?
Strom Cloud - das Wichtigste in Kürze:
- Eine Strom Cloud ist ein virtuelles Netzwerk von privaten Energiespeichern, die überschüssigen, selbst produzierten Strom sammelt und speichert
- Strom Clouds ermöglichen die zeitlich flexible Nutzung von selbst erzeugtem Strom
- Hauptvorteile einer Strom Cloud: größere Unabhängigkeit und niedrigere Stromkosten
- Damit sich eine Strom Cloud wirklich lohnt, muss sie genügend Mitglieder haben
- Die Angebote verschiedener Anbieter unterscheiden sich stark und sollten anhand mehrerer Fragestellungen beurteilt werden
- Viele Eigenheimbesitzer machen erstmal den ersten Schritt in Richtung Strom Cloud, indem Sie sich eine eigene PV-Anlage anschaffen, mit der Sie sich die Option auf eine Strom Cloud für die Zukunft offen halten
-
Wieder so ein Fail:
Größte Wasserstoff-Produktionsanlage in Bayern steht seit Monaten stillDie Strompreisbremse sorgt bei der größten Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Bayern für Verluste. Produziert wird nicht mehr.www.heise.de -
Wieder so ein Fail:
Das Dumme dabei, ist auch dass damit keine Betriebsergahrung gesammelt wird, wegen der Abschaltung. Die gesamten Hersteller der Wasserelektrolyseure haben bisher kaum Erfahrung in der Megawatt Skala, weil man bisher Wasserstoff aus Erdgas genommen hat und der Bedarf eh nicht so arg hoch war.
Diese Betriebserfahrung ist aber extrem wichtig für die potenziellen Kunden und die Hersteller um das Risiko solch großer Investitionen abzuschätzen. Falls das nicht geht, wird die Investition nicht getätig und das Geld woanders investiert. Im Moment riskieren wir also unsere künftigen Märkte für heimische Wasserstoff Technologie.
VG Erhard
-
Riskieren wir nicht sowieso die letztlich magere verbliebene Industrie mit unserer Politik die uns noch geblieben ist.
Selbst die Autobauer streichen teils Steuern von den kleinen Mittelständlern ein....
-
Ob die Wasserstoffproduktion in Deutschland Zukunft hat, wage ich zu bezweifeln. Um 1 kg Wasserstoff herzustellen, bedarf es 9 kg Reinstwasser. Also entmineralisiertes Wasser. Da können schon bis zu 22 kg Rohwasser für 1 kg Wasserstoff benötigt werden, salziges Meerwasser beispielsweise. Direkt am Meer mag das vielleicht noch alles umsetzbar sein, aber wo auf Oberflächenwasser oder Grundwasser zurück gegriffen werden müsste, wird es nicht zukunftsfähig sein. Die letzten Jahre haben schon deutlich gezeigt das der Wasserhaushalt in Deutschland sich verändert. Wasser wird auch bei uns ein knappes Gut werden und dementsprechend reguliert...
-
Die gesamten Hersteller der Wasserelektrolyseure haben bisher kaum Erfahrung in der Megawatt Skala
...naja ich kenn da einige wenige die haben seid 2008 damit Erfahrung
- von 0,5 .... 6MW ... von athmospherisch bis 30bar Druck ...
Aber grundsätzlich hast Du Recht. Wenn ich sehe was bei uns tw. für Leute arbeiten
.... Auf meine Frage vorige Woche an die Neueinstellungen, was sie denn z.B. von der Automobiindustrie zu uns getrieben hat kommt jedesmal .... na die Wasserstoffbranche ist doch eine aufstrebende Branche - das macht sich gut in meinem Lebenslauf
..... aber lassen wir das - ist ein anderes Thema.
Ob die Wasserstoffproduktion in Deutschland Zukunft hat, wage ich zu bezweifeln. Um 1 kg Wasserstoff herzustellen, bedarf es 9 kg Reinstwasser. Also entmineralisiertes Wasser. Da können schon bis zu 22 kg Rohwasser für 1 kg Wasserstoff benötigt werden, salziges Meerwasser beispielsweise. Direkt am Meer mag das vielleicht noch alles umsetzbar sein, aber wo auf Oberflächenwasser oder Grundwasser zurück gegriffen werden müsste, wird es nicht zukunftsfähig sein. Die letzten Jahre haben schon deutlich gezeigt das der Wasserhaushalt in Deutschland sich verändert. Wasser wird auch bei uns ein knappes Gut werden und dementsprechend reguliert...
... ich glaube das Wasser ist dabei das kleinste Problem. Klar wird das Wasser erstmal aus dem Kreislauf genommen aber es kommt ja wieder zurück, wenn der Wasserstoff verbrannt wird. Zugegebenrweise selten genau dort, wo es entnommen wird aber es kommt zurück. Der Strompreis ist und bleibt das größte Problem in Deutschland. Wir haben schon 2015 versucht da etwas auf politischer Ebene zu erreichen - leider ohne Erfolg
. Nur mal als Beispiel (habe ich hier bestimmt schonmal genannt) . Für unsere Testanlage am BER hatten wir einen Stromliefervertrag mit netto Stromkosten von 3,8cent/ kWh (Wasserkraftstrom aus Österreich
) Wenn man sich dann die Stromrechnung angeguckt hat und alles draufaddiert wurde von Netzentgeld bis Stromsteuer stand dann für die Kilowattstunde ein Nettopreis von 21,4cent/kWh.
... Bis 10cent/kWh konnte man Wasserstoff produzieren ohne dabei Geld zu verlieren alles was drüber war, war ein Zuschußgeschäft. Zahlen sind von 2017.
Sport frei
Sven
Sven
-
Ja stimmt! Wasser ist das kleinste Problem. Aus wenig Wasser wird sehr viel Wasserstoff. Da ist kein Engpass zu erwarten.
VG Erhard
-
jain. ein mol wasser ergibt immer noch ein mol wasserstoff.
-
Das Wasser kostet 1€ pro m^3.
das sind dann 110kg Wasserstoff. Entspricht grob 330kg Diesel.
Abgesehen davon kommt das Wasser aus einer Brennstoffzelle ja wieder raus und kann rückgeführt werden ebenso bei Verbrennungsvorgängen.
-
Moin,
Trotzdem frage ich mich warum muss man das in Bayern bauen und nicht einfach an der Küste. Dann bräuchte man auch nicht so viele Kabel und Wasser ist da neben Wind auch Meer.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!