die energiewende - ideen, theorien, lösungsansätze

  • Ja, Erhard, danke, klasse. genau so ist es... Gas wurde auch ordentlich gespart, auch evtl. schon, dank PV. das ganze nimmt nun richtig fahrt auf. super.

    SteveO, Hi, ich hatte auf anderer Plattform ja was gefragt. ja mei, dann kommts halt von dahinten. die platten selber halten bis zu 100Jahre, jaa, mitm leichten Verlust. egal, kommen halt dann nen paar mehr aufs dach.

    ich denke, diesen sommer kommen da schon ganz anderen Zahlen zusammen. das wird. Und bedenkt, wir wurden 20 jahre lang gebremst, 20 jahre!!!!!

    Und Geld haben die Bürger dieses Landes genügend.

  • 600/750W Ausgangsleistung.

    Was bedeutet das realistisch?

    Bei der perfekten Sonneneinstrahlung tatsächlich 600W

    Nein, 600W sind die Ausgangsleistung des Wechselrichters, also nach Wirkungsgrad. Die Panele sind mit 410Wp (RSM40-8-390-410M) Watt peak angegben.
    Watt peak ist die Messmethode nach Laborbedingungen

    STC-Bedingungen (Laborlampe, 25 °C, 1000 W/m²)

    https://de.wikipedia.org/wiki/…bedingungen_(Photovoltaik)
    Beispiel dieses q-cell modul weist auch die Leistung bei 'NORMALEN BETRIEBSBEDINGUNGEN, NMOT'
    https://www.q-cells.de/fileadm…-390_2020-07_Rev02_DE.pdf



    der juristisch und elektroteschnisch korrekte technische overkill wäre ein sehr großes Modulfeld, welches auch im Winter am Abend 800W*eta in den Wechselrichter reindrückt


    schattenlosen Ertragsprognose gibt die Strahlungsdatenbank
    https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/

  • angegeben wird in aller Regel immer der Peak-Wert, also wieviel W da max. rauskommen, wenn die Sonne draufbrennt. 600W x 8 Stunden (ist im Sommer nicht unrealistisch) sind dann schon 4,8KW/h

    In unseren Breitengraden rechnet man grob (bei ordentlicher Ausrichtung) mit ca. 1000x der Peak-Leistung pro Jahr Ertrag, eine 600W Anlage kann also durchaus 600KW/h pro Jahr produzieren. Wie viel Du davon selbst verbrauchst und wie viel du durch ungewollte Einspeisen dem Versorger "schenkst" steht auf einem anderen Blatt.

    Es ist aktuell pro Haushalt nur eine "Balkon-Anlage" erlaubt. In deiner Firma wird bestimmt dauerhaft über 600W verbraucht (Licht, Kompressor usw.), sodaß Dein Eigenverbrauch vielleicht bei annähernd 100% liegt, also ganz klar: machen !!!!


    In der Firma lohnt sich eine größtmögliche PV Anlage auf jeden Fall. Das steht noch auf einem anderen Blatt ;)


    Zuhause verbrauche ich sehr wenig Strom (keine 700,-p.a.) und den Großteil dann, wenn die Sonne nicht scheint. Damit sich das lohnt, bräuchte ich entweder einen rückwärtsdrehenden Zähler oder die Möglichkeit zu speichern...

  • Nein, 600W sind die Ausgangsleistung des Wechselrichters, also nach Wirkungsgrad. Die Panele sind mit 410Wp (RSM40-8-390-410M) Watt peak angegben.
    Watt peak ist die Messmethode nach Laborbedingungen

    STC-Bedingungen (Laborlampe, 25 °C, 1000 W/m²)

    https://de.wikipedia.org/wiki/…bedingungen_(Photovoltaik)
    Beispiel dieses q-cell modul weist auch die Leistung bei 'NORMALEN BETRIEBSBEDINGUNGEN, NMOT'
    https://www.q-cells.de/fileadm…-390_2020-07_Rev02_DE.pdf

    der juristisch und elektroteschnisch korrekte technische overkill wäre ein sehr großes Modulfeld, welches auch im Winter am Abend 800W*eta in den Wechselrichter reindrückt


    schattenlosen Ertragsprognose gibt die Strahlungsdatenbank
    https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/

    Verstehe ich alles nicht, bitte in € p.a. umrechnen ^^ kwh p.a. lasse ich mir auch noch gefallen.

  • chattenlosen Ertragsprognose gibt die Strahlungsdatenbank
    https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/

    pvgis ergibt in deiner Region 840kWh im Jahr für 800 Wp, bei schattenfreiem Süd
    in Deutschland kommt meist raus, was ich "Faktor 1" nenne (eigentlich müsste es Faktor 1000 heißen 🤔)
    eine 1 kWp Anlage erzeugt 1000kWh

    das würde mir schon reichen, die Werte Ralf#118 sind Wahnsinn

    Das stammt alles aus einer Zeit in welcher 'man' seinen 'Invest' optimiert hat. Maximale Euronen pro Jahr bei Einspeisevergütung
    Lohnt sich das West-Dach? Soll ich auf dem Flachdach aufständern?

    Das halte ich für falsch, ich würde für den Winter steiler anstellen und im Sommer 'schlecher' erzeugen.
    Bei Dach ist es halt so wie es ist.

  • da ich kaum Einspeisevergütung bekomme, zählt bei mir der Eigenverbrauch; Waschmasche, Wäschetrockner, Spülmaschine usw. laufen bei uns nur noch, wenn die Sonne scheint 8)

    Mein hoher Ertrag kommt von der nahezu perfekten Ausrichtung (keine Absicht, das Haus steht schon länger da)

    Als nächstes werde ich die Brauchwassererwärmung auf Strom/Wärmepumpe umstellen; der Eigenverbrauch muss noch weiter steigen.

    Autarkie jedoch (also incl. Akku-Speicher usw) strebe ich nicht an, hier schlägt immer noch die Ökonomie die Ökologie, das rechnet sich nicht und hilft auch nicht der Umwelt sondern füllt nur das Portemonnaie des Herstellers/Verkäufers/Installateur. MMn müssen genau die (Versorger), die mir den Strom für kleines abnehmen und mir dann für das 5 Fache wieder verkaufen von genau diesen Gewinnen die Speicherung finanzieren (aber bitte keine Akkus, die sind und bleiben dafür schlicht ungeeignet)

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • So. Und wenn jetzt jeder mehr Eigenverbrauch macht, was ich ab demnächst auch machen werde mittels Heizstab im Speicher,dann fehlt die seither eingespeiste Strommenge im Netz. Konventionelle Anlagen, egal ob Kohle Gas Öl oder Atom, müssen dann mehr produzieren. Dann wird es eng mit dem Ausstieg aus allem was CO2 erzeugt oder stralt.

    Schon mal von dieser Seite aus betrachtet?

  • Dadurch das ja eh mehr Leuts jetzt was aufs Dach oder an den Balkon hängen wird da schon noch genüg eingespeist werden . Es wird wohl dann eher im Sommer zu viel Tagsüber da sein wo keiner so schnell weis wohin damit . Meine 15 KW Speicher sind da auch schnell voll und der 2000er Puffer wohl auch , wobei das im Sommer ja wieder keiner wirklich braucht für ein bissl warmes Wasser .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Schon mal von dieser Seite aus betrachtet?

    Ich glaube, du hast da einen Denkfehler ??

    die Energie-Menge bleibt doch die gleiche, nur das du "deine" Energie nicht erst ins Netz schickst, um sie in anderer Form wieder irgendwo einkaufen zu müssen (ich speise zwar weniger Strom ein, dafür kaufe ich auch weniger Gas ein) ist also wie in der Buchhaltung; was aufs eine Konto drauf kommt muss auf der anderen Seite runter

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • Moin,

    Es wohnen nur nicht alle im eigenen Haus und selbst da habe nicht alle das Geld übrig um sich eine pv auf das Dach zu setzen.

    Vor allem aber wo kommt jetzt der Strom her jetzt ist dunkel. Okay, gerade ist gut Wind, wird der aber stärker ist mit den Anlagen auch Feierabend, was also dann.

    Wenn jeder nur auf sein Konto und seinen Vorteil schaut wird es schwierig das als Gemeinschaft nur im Ansatz zu schaffen.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • MMn müssen genau die (Versorger), die mir den Strom für kleines abnehmen und mir dann für das 5 Fache wieder verkaufen von genau diesen Gewinnen die Speicherung finanzieren (aber bitte keine Akkus, die sind und bleiben dafür schlicht ungeeignet)

    ja, aber es gibt durchaus auch größere Wohnblocks, die eine vernünftige Energiebilanz haben. und wo der Strom herkommt, wenn die Sonne nicht scheint hatte ich bereits ausgeführt. Würde man die Gewinne vernünftig reinvestieren statt den Vorständen Bonis zu zahlen, könnte das jetzt schon funktionieren. Ist aber nur meine Meinung.

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • Das ist aber arg wenig selbst Verbrauch ?

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Netto gibt's wieder ein "Balkonkraftwerk"

    wer sich dafür interssiert: der Wechselrichter Deye600, gibt das WLAN Passwort preis:


    Achtung ! WIFI-Sicherheit der Deye und Bosswerk MI600/300 sowie baugleiche Microwechselrichter! - Photovoltaikforum
    Hier geht es um die nicht bestehende WIFI-Sicherheit des Wechselrichters von Deye, Bosswerk MI600/300. Hierzu der Beitrag von User: fabulous_gonzo
    www.photovoltaikforum.com

    Zitat

    Jemand kann darüber die Wlan Zugangsdaten inklusive Passwort abfragen und dann in dieses Wlan, im Falle der meisten also ihr privates Netzwerk.


    Es gibt wohl ein Firmwareupdate vom Hersteller, aber das muss man selbst aufspielen (wenn man noch eine alte firmware erwischt oder sich (über WLAN ^^ ) in der China-Cloud anmelden.



    Strom wird aber auch ohne WLAN produziert.
    Günstig ist das Angebot mMn auch nicht, nur eben komplett.

  • Wohnblocks und das speichern wenn dunkel.

    da gab es doch mal, ja war asbestlastig diese Nachtspeciher. die halt nun umgekehrt füllen und man kommt, käme über nacht. Licht und TV strom ist doch eher heute das wenigste.

    Bleibt die Industrie.

    Und, klaro, muss deine PV für das Laden der Nachtspeicher auch noch ausgelegt sein. oder das dach der Kirche, Halle usw.

    Bei den Blöcken und den Leuten mit weniger Geld, macht das dann der Vermieter, der in die Pflicht genommen wird. klaro heult der jetzt schon.

    und dann im sommer, wird Wasserstoff und synfuel produziert, für die Oldis und Industrie zwecke. Dünger und co sind da das schlagwort.

    Ich seh das ganz entspannt. Die PV Platten halten, weiss man schon, 100 Jahre, nur der wechselrichter muss öfter mal neu.

  • Wer ist schon zu Hause wenn die Sonne scheint?

    ICH !!!

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Ich glaube, du hast da einen Denkfehler ??

    die Energie-Menge bleibt doch die gleiche, nur das du "deine" Energie nicht erst ins Netz schickst, um sie in anderer Form wieder irgendwo einkaufen zu müssen (ich speise zwar weniger Strom ein, dafür kaufe ich auch weniger Gas ein) ist also wie in der Buchhaltung; was aufs eine Konto drauf kommt muss auf der anderen Seite runter

    Nein habe ich nicht Ralf.

    Folgendes Szenario bei mir:

    PV mit 12,8 kw Peak und für die Heizung und Warmwasserversorgung Gas. Seither etwas eigenverbrauch und den Rest des Stromes ins Netz.

    Ich werde jetzt demnächst umrüsten auf 2x1000 Liter Speicher und Solar für Heizung/ Warmwasserversorgung. Hier kommen dann Heizstäbe in die Speicher damit ich mit dem eigenverbrauch in Richtung 100 Prozent komme. Deshalb fehlt mein Strom im Netz und muss dann woanders, womit auch immer, erzeugt werden. Ich sehe es auch nicht mehr ein meinen Strom für ein paar Cent zu verschleudern, und andere damit fette Gewinne machen. Deshalb werde ich damit heizen auch wenn das vom Wirkungsgrad her nicht das cleverste ist. Aber den Strom habe ich selbst und alles andere muss ich kaufen.

    Der nächste Step wird ein Holzkessel weil wir selbst Wald und das nötige Equipment haben. Wir haben seither nur aus Faulheit mit Gas geheizt. Jetzt kommt halt die Wende. Das beste daran ist, dass ich in Zukunft keine Steuern mehr für meinen Brennstoff bezahlen werde. Das heißt im umkehrschluss kein Geld mehr für eine Unfähige Regierung die dann damit auch keinen Blödsinn mehr finanzieren kann. Alleine dieses Gefühl ist es mir wert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!