die energiewende - ideen, theorien, lösungsansätze

  • Ich möchte nicht, dass Politiker, die idR wegen "ihres" Parteiprogramms gewählt worden sind, diese Linie stumpf durchziehen, egal welche Bedingungen aktuell herrschen. Im Gegenteil: Ich finde es gut, dass Habeck, Hofreiters Toni und Annalena B. in Anbetracht der Situation gegen ihre inneren Grundüberzeugung agieren. Gerne tun sie das bestimmt nicht.


    Wenn wir ausreichend günstige Energie hätten, keine Engpässe befürchten müssten (was im übrigen gerne von der Anti-Grün-Front aka Bild-Zeitung befeuert wird), Russen und Ukrainer sich brüderlich vertragen würden und es auch sonst keine nennenswerten Krisen gäbe, würden auch die Grünen -wie alle anderen auch- ihr Programm weiter verfolgen.

    Wofür gibt es dann lang diskutierte Programme wenn sie nicht eingehalten werden? Ich nenne sowas einfach Wahlbetrug! Es geht einzig und allein darum diese Regierungskoalition unbedingt zu halten!

    Es gab noch nie soviele Minister die unfähig sind ihr Ressort ordentlich zu führen unabhängig davon mit welchen Krisen man es momentan zu tun hat!

    Fehler in der Regierungsarbeit gab's schon immer und wird's weiter geben aber was zur Zeit in Deutschland läuft ist schon mehr als auffällig!

  • Wofür gibt es dann lang diskutierte Programme wenn sie nicht eingehalten werden? Ich nenne sowas einfach Wahlbetrug! Es geht einzig und allein darum diese Regierungskoalition unbedingt zu halten!

    Es gab noch nie soviele Minister die unfähig sind ihr Ressort ordentlich zu führen unabhängig davon mit welchen Krisen man es momentan zu tun hat!

    Fehler in der Regierungsarbeit gab's schon immer und wird's weiter geben aber was zur Zeit in Deutschland läuft ist schon mehr als auffällig!

    Es ist meines Erachtens weder schlechter noch anders als früher, was die Arbeit der Politiker angeht.

    Der Unterschied liegt darin, dass heutzutage dank der "sozialen" Medien jeder Vollpfosten seine noch so verquaste Einzelmeinung lautstark rausblasen kann und dass es dann immer noch größere Vollpfosten gibt, die darauf anspringen und sagen "seht ihr, ich bin nicht der einzige Vollidiot der so denkt (oder zu denken versucht)!" Und dann gehts ab. Und auf Politiker zu schimpfen oder sie mit Hasstiraden zu überziehen findet immer Beifall.


    Was früher anders und besser war: Wenn früher einer am Stammtisch irgendwelchen Käse erzählt hat, hat der Rest des Stammtisches gesagt "Ja mei, der Sepp. Der hat halt schon wieder ein paar Halbe zuviel, das muss man nicht so ernst nehmen" und der Sepp wusste am nächsten Morgen eh nimmer so genau, was er eigentlich rausgelallt hat.


    Die anderen haben ihre Frauen/Männer/Kinder zugetextet, die habens auch nicht weiter ernst genommen, wenns nicht zusätzlich ein paar handfeste Argumente bei Widerworten gegeben hat.


    Und zum Wahlprogramm: Das sind Absichtserklärungen, basierend auf dem Jetztzustand oder auf mehr oder weniger haltbaren Zukunftsprognosen. Wenn sich die Zukunft aber nicht an die Prognose hält, sollte man auch daraur reagieren, statt mit dem Fuß aufzustampfen und stur an seinen Wahlversprechen zu beharren.


    Hier noch ein alter, aber passender Witz zum Thema "unbedingtes festhalten an Programmen":


    "Was ist denn das für ein Hut, der da draussen auf dem Wasser schwimmt?"

    "Das ist der Bauer, der hat gesagt "morgen wird gemäht, egal, wie das Wettter wird!""

  • Es würde manchem nicht schaden wenn er sich mit dem Werdegang von einigen der heutigen Spitzenpolitiker beschäftigen würde dann sind so manche fehlerhafte Entscheidungen zu erklären!

    Ich praktiziere kein Stammtischgequatsche ! Es gibt in jeder Partei durchaus kompetente Leute, leider kommen nicht immer diejenigen an die Position wo sie dementsprechend agieren können und das ist derzeit einfach Fakt!

  • Logisch, Grundausstattung des kleinen Revoluzzers

    Sehe ich nicht so.

    Damals wie heute: Wer an die Macht kommt, vergisst wofür er mal stand. Und als erstes werden die eigenen Taschen gefüllt und die eigenen Interessen bedient.


    Daher aktueller denn je: Geld verändert mehr als die Politik selbst mit guten Absichten jemals im Stande wäre zu verändern.

    Also gut darauf achten, wo man sein Geld hin steckt.

    Kein Cent mehr als nötig an Konzerne, kein Cent mehr als nötig an China, kein Cent für tierische Produkte etc. pp.

  • Und zum Wahlprogramm: Das sind Absichtserklärungen, basierend auf dem Jetztzustand oder auf mehr oder weniger haltbaren Zukunftsprognosen. Wenn sich die Zukunft aber nicht an die Prognose hält, sollte man auch daraur reagieren, statt mit dem Fuß aufzustampfen und stur an seinen Wahlversprechen zu beharren.

    Ich weiß, du verteidigst gerne deinen Dienstherren, trotzdem erklär mir mal bitte, wo sich die Notwendigkeit ergibt, an vorderster Front in einem nicht-EU und nicht-Nato Land in Kriegsspielen mitzumischen? Diplomatische Lösungen grundsätzlich ausschließen, stattdessen schwere Waffen liefern. Für den Frieden! ist klar.



    Wer hat uns verraten? Die Sozialdemokraten. Wer war mit dabei? Die Grüne Partei.


    das politische lied kassierer - Google Suche


    2003!

  • Und bzgl. Zukunft hält sich nicht an Prognose ist nur gesagt das einige der jetzigen Probleme bereits vor Jahren zu erkennen waren und damals aus diversen Gründen nicht reagiert wurde! Beispiel, den Ukrainekrieg hätte es nie gegeben wenn man Putin im Westen nicht so hofiert hätte!

  • Es hält sich aber Wacker das Gerücht, dass wenn wir in der Ukraine nicht mitspielen würden wir als Nächste dran sind. Da sind manche Genossen ja sugar regelrecht überzeugt von.


    Und wie Steve O schon sagt ist die Ukraine kein EU-Staat und kein Nato Staat.


    Weshalb die Notwendigkeit dort mitzuspielen, damit man dem Klassenfeind Nr1 mal wieder zeigen kann wie viele defekte Panzer wir haben?

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Ach, ich hadere gelegentlich auch mal mit meinem Dienstherren.


    Aber halt nicht per se und weil Politiker generell alle korrupt, geldgierig, unfähig oder sonstwie nicht zu gebrauchen sind.


    Zu deiner Erklärungsbitte: Also leicht hat es sich die Ampelkoalition ja nicht gerade gemacht mit dieser Entscheidung. was ihr ja auch zum Vorwurf gemacht worden ist. Und die diplomatische Lösung war ja auch lange favorisiert. Wollte halt keiner.


    Aber kann es sein, dass wir leicht vom Thema abdriften?

  • Putin hat nie einen Hehl daraus gemacht das er den Zerfall der Sowjetunion als persönliche Tragödie empfindet und insofern hat er nie geleugnet das er die alten Zustände wieder erreichen will!

    Von einem Angriff auf den Westen war nie die Rede, das wird uns jetzt nur suggeriert! Das wird nie passieren weil jeder weiß bei einer solchen Eskalation gibt's keinen Gewinner!

  • Ich weiß, du verteidigst gerne deinen Dienstherren, trotzdem erklär mir mal bitte, wo sich die Notwendigkeit ergibt, an vorderster Front in einem nicht-EU und nicht-Nato Land in Kriegsspielen mitzumischen? Diplomatische Lösungen grundsätzlich ausschließen, stattdessen schwere Waffen liefern. Für den Frieden! ist klar.

    An vorderster Front? Da stehen glaub andere. Direkt dahinter (logisch näher dran) Länder wie Polen und das Baltikum, die Druck machen. Dahinter dann erst Scholzi, der aber auch nur "so kleine" Panzer liefern will - keine so richtigen. Und Notwendigkeit? Diktatoren und Menschenschlächter einfach machen lassen? Ist eine mögliche Meinung, man könnte auch anderer Meinung sein. Und Diplomatie? Wo sind sie die Schreibtischpazifisten? Warum sind die nicht alle in Moskau beim Verhandeln? Ganz einfach - weils nix zu verhandeln gibt, außer man gibt Vladolf endgültig die Krim den Donezk, Ost-Moldawien und alle anderen Gebiete, die er haben will. Am besten noch Finnland als Gastgeschenk. Wo ist der Kompromissvorschlag? Wir sollten froh sein, dass sich andere für die Freiheit opfern und wir es nicht selber tun müssen. Die Ukrainer, die ich bisher getroffen habe, wollten jedenfalls nicht als Vladi-Knecht leben.

  • Na, unsere bereits gelieferten Waffen und Ausrüstungsgegenstände liegen ja nicht in Polen und verstauben... Also, wo sonst ist unser Zeug gelandet, wenn nicht an der Front?


    Wo ist der Kompromissvorschlag? Wir sollten froh sein, dass sich andere für die Freiheit opfern und wir es nicht selber tun müssen. Die Ukrainer, die ich bisher getroffen habe, wollten jedenfalls nicht als Vladi-Knecht leben.

    Niemand will nach Russland, oder in Russland leben oder wie die meisten Russen leben. Ich war schon in Russland, in einem Kohlerevier, und zwar nicht zum Urlaub, deswegen erlaube ich mir da ein Urteil. Mein Kumpel aus Estland empfindet es als Beleidigung, wenn man Estland oder Esten in einem Satz mit Russland nennt. Niemand will "wie Russland" sein.

    Niemand will nach Russland oder wie in Russland leben. Ich denke die Ukrainer auch nicht. Insofern gebe ich dir da vollkommen recht.

    Jetzt kommt das ABER:

    Es wäre wohl an der Zeit die Lage neu, nüchtern und vernünftig zu bewerten.

    Die Krim ist verloren. Die umkämpften Landstriche sind verwüstet, die Menschen vertrieben. Es geht mehr oder weniger um Niemandsland. Das ist die Realität - jetzt.

    Na dann lass dem Spinner halt das bisschen dreckige Erde. Besser als noch mehr Waffen schicken, der Spinner wird dann bald "taktische" Atomwaffen einsetzen, das Leid der Menschen dort wird nur noch größer. Warum die Scheiße nicht endlich beenden. Scheiß doch auf die paar qm Land. Ob da ein gelb blaues oder weiß blau rotes Fähnchen über dem zerbombten Bürgerhaus hängt, wird wohl keinen jucken, wenn dafür die Söhne noch am leben sind...


    Aber darum geht's lange nicht mehr. Wir sehen einen Stellvertreterkrieg aus dem Lehrbuch, internationaler Schwanzvergleich vom feinsten.


    In Kurzform, ob national oder international - was man vermisst ist einfach Vernunft. Die ist im kleinen und im großen komplett abhanden gekommen.

    Leider auch hier, daher nur noch in Kurzform, weil mir meine Zeit zu schade ist Beiträge zu tippen die in 18min sowieso gelöscht sind.

  • Jetzt sind wir wieder bei der Philosophischen Frage der 80er: Lieber tot als rot? Oder lieber rot als tot? Gibt es da richtig und falsch? Wofür lohnt es sich zu kämpfen (und zu sterben)? Für nichts? Für die Familie? Für den "Clan"? Fürs Dorf? Für ein Land? Ich befürchte die Antwort darauf ist kompliziert und bei jedem anders. Ich kann sie nur für mich selbst beantworten.

  • Die immer wiederkehrenden Argumente das man doch etwas gegen Menschenschlächter tun müsse sind ermüdent und ziemlich skurril, ggf durch die Tagesschau animiert?



    Wieso senden wir dann nicht auch schweres Kruegsgerät um gegen die Türken zu kämpfen die massiv gegen Kurden kämpfen?

    Wieso wurde nicht dafür propagiert den Syrern kräftig Material zu schenken?



    Kann ja jeder denken was er mag aber in meinen Augen ist es nicht förderlich überall auf der Welt Polizei zu spielen.



    Rein aus Interesse, sind hier die Kriegslieferungsbefürworter eigentlich auch so militant gegenüber den Amerikanern, die mindestens genau solche Kriegstreiber mit ihren illegalen Kriegen wie die Russen sind?

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Hallo, wer macht seit ewig Stunk im Donezk, anektiert die Krim und überfällt das Nachbarland?

    Bin froh dass da Widerstand unterstützt wird. Hab keine Lust dass Europa russisch wird, mit einem Diktator und einer Entourage von willfährigen Oligarchen.

    So seh ich das, aus meiner Heimat, wo nicht Demokratie und freier Journalismus usw. abgebaut sind.

    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Ich gehe davon aus das du dann auch für ähnliche Sanktionen gegen die USA wärst und deren Gas genau so verweigerst oder waren vergangene Kriege dieser Kollegen vollkommen gerechtfertigt?


    Und bitte auch belegen das Europa russisch werden würde wenn wir nicht mitspielen, sonst soll man hier bei solchen Themen auch immer Quellen liefern?

    Spekulation bringt nichts.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Hallo, wer macht seit ewig Stunk im Donezk, anektiert die Krim und überfällt das Nachbarland?

    Bin froh dass da Widerstand unterstützt wird. Hab keine Lust dass Europa russisch wird, mit einem Diktator und einer Entourage von willfährigen Oligarchen.

    So seh ich das, aus meiner Heimat, wo nicht Demokratie und freier Journalismus usw. abgebaut sind.

    VG Erhard

    Europa in russsicher Hand? Wie kommt man auf solche Gedanken?

  • Ich gehe davon aus das du dann auch für ähnliche Sanktionen gegen die USA wärst und deren Gas genau so verweigerst oder waren vergangene Kriege dieser Kollegen vollkommen gerechtfertigt?


    Und bitte auch belegen das Europa russisch werden würde wenn wir nicht mitspielen, sonst soll man hier bei solchen Themen auch immer Quellen liefern?

    Spekulation bringt nichts.

    Meines Wissens nach haben die USA zwar (für mich) fragwürdige Kriege geführt, aber keiner dieser Kriege hatte das Ziel das jeweilige Land zu an annektieren.

    Sicher, sie haben versucht Marionettenregierungen zu installieren, aber nicht es in den eigenen Staat zu vereinleiben.

    Putin macht aber genau das!

    Er überfällt das Nachbarlad und annektiert einfach dessen Gebiete.


    Mal ne blöde Frage, Dein Nachbar will ein Stück von Deinem Grundstück.

    Du willst das aber behalten.

    Er nimmt es sich trotzdem, was machst Du?


    Im übrigen sind die annektierten Gebiete mit nichten frei von zivilen Bewohnern, dort wohnen noch etliche und ein großer Teil will den russischen Pass nicht.

    Sonst müssten die Besatzer ja auch nicht von Tür zu Tür rennen um Druck aus zu üben!

    Dieses Posting entspricht der EU Directive 2002/75/EC !!!
    Jegliche Interpunktion, Grammatik und Orthographie ist frei erfunden.
    Kein Nörgeln, Kritisieren oder Belehren ohne mein Einverständnis!



    HUSABERG TE300 2013
    HONDA CR500R 1998
    YAMAHA FZR1000 3LE 1992

  • Nun, und das der Amerikaner nachdem er das hatte was er wollte abgezogen ist macht die Sache legitimer?


    Mit deinem Beispiel, natürlich würde ich dem Nachbarn meine stumpfeste Axt in den Rücken kloppen, das würde ich aber genau so auch tun, wenn er "nur" kommt um Bodenschätze wie z. B. ÖL auf meinem Grund zu suchen.


    Im übrigen hat der Amerikaner ja viele seiner Kriege damit begonnen aufgrund von Falschwahrheiten (Geburtenklinik, chemische Waffen etc) sein tun zu legitimieren. Dabei sind sehr viele unschuldige Menschen gestorben und trotzdem soll ich bei dem lieber Öl oder Gas als beim Russen kaufen?

    Interessant.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!