Er möchte gerne den Bäcker im Ort beliefern - Ob der Bäcker das auch möchte? Da kann er nur backen, wenn Wind geht.
Die Krux ist, dass die großen Zusammenhänge in Energiesystemen komplex sind. Bereits bei einfachen Anlagen ist es deutlich billiger gelegentlich Strom teilweise nicht entstehen zu lassen, als der Versuch alles was hergestellt werden kann zu verbrauchen.
Denn dann brauchts eben auch Verbraucher, also Anlagen, die gibts aber nicht umsonst, sondern durch kostspielige Extra Kapazität, die aber nur manchmal genutzt wird.
Das mag aus dem "gesunden Menschenverstand" heraus wahnsinnig unlogisch klingen, es ist aber einfach so.
Das ist keine Behauptung von mir, sondern tausendfach nachgewiesen, nur nicht jedem wurde es erklärt, weil bisher unnötig.
Da aber sich immer mehr daran reiben, wäre es wohl sinnvoll auch breiter zu erklären, außerhalb der Fachwelt.
Unbenommen kann man natürlich immer auch einfach behaupten, dass sich die Kraftwerke nicht so schnell regeln lassen, um so mehr zu verdienen. Da besteht zurecht Misstrauen, denke ich.
VG Erhard