zur Info: Bin gelernter Elektromaschinenbauer und Dipl.-Ing. E-Technik und beruflich seit >30 Jahren in der el.-Antriebstechnik unterweg.
Deshalb maß ich mir in diesem Fall div. Kenntnisse an.
Dann muss ich mich umso mehr wundern, dass du offensichtlich nicht verstanden hast, worum es Mahle mit dem neuen Motor ging: Der ist für eine hohe Effizienz bei Volllast ausgelegt, z.B. zum Einsatz in Traktoren, Baggern, Ladern etc, nicht zum Antrieb von Elektroautos.
Offensichtlich kann "keine seltenen Erden = halbe Leistung" so pauschal kaum stimmen, wenn Mahle den Motor ohne Neodym mit "geringfügig mehr Bauraum" anbieten kann (gut, was auch immer genau "geringfügig" heißt).
Dazu Schmankerl wie der Motor selbst pumpt sein Kühlmittel etc.
Es geht bei dem Ding um eine Nischenanwendung, genau das sagt der Artikel auch:
ZitatDie Neuentwicklung wird also eher nicht die Welt der Elektro-Pkw aufmischen, sondern erweitert die Angebotspalette in eine neue, schnell wachsende Nische. Mahle meint Traktoren und Baumaschinen, bei denen der Antrieb häufig unter annähernd Vollast arbeiten muss.