DMSB Lizenz 2022

  • Hallo

    Ich stell meine Frage mal hier rein, bitte verschieben wenn es hier nicht reinpasst.


    Wie ist das den jetzt eigentlich mit den DMSB Lizenz für mich als Hobby Enduro Fahrer.


    Ausgangslage,

    Ich plane für 2022 verschiedene Einzelrennen der IGE, des GCC und der HESG zu bestreiten.

    Je nachdem, wie es sich privat und beruflich einrichten lässt. Hier fahre ich auch nur um die " (nicht Mal) goldene" Annanas mit.


    Bisher habe ich nie eine BMSB Lizenz benötigt, da diese Serien außerhalb des DMSB - Dunstkreis - und Einflusses organisiert sind . :thumb:


    DMSB Lizenz C bietet laut Satzung einen mindest Versicherungsschutz, was gut ist!


    Frage:


    1) wäre ich mit einer DMSB C Lizenz bei einem Trainingsunfall bei dem routinemäßig Training auf beliebigen MX / Endurostrecken in Deutschland versichert?


    2) wäre ich während meiner Teilnahme an IGE / GCC / HESG versichert?


    3) wie sind die Erfahrung mit dem "Standart" Versicherungsschutzes. Übernimmt der Heilungskosten oder Bergungskosten?

    Wenn die eigene, in meinem Fall gesetzlichen Krankenversicherung , evtl nicht greift. (Eigentlich zahlen die immer)

    Oder bin ich am Ende Überversichert?




    Meine Erfahrungen nach braucht man die DSMB Lizenz nicht unbedingt für Trainings im Ausland. Das ist sowieso uninteressant für mich. Beim Endurofahren ist das eh wurscht.


    Das ist hier auch nicht die Fragestellung, sonder es geht mir um den Versicherungen Schutz.

    Habe ich wirklich Vorteile mit der DMSB C- Lizenz bei Trainings und Veranstaltungen außerhalb der DMSB Dach - Organisation.

  • als Hobbyfahrer solltest Du unbedingt eine Unfallversicherung abschließen, welche auch greift wenn Du mal allein oder mit Freunden (legal oder illegal) im Wald oder auf der Crosstrecke unterwegs bist.....

  • Was will man den für die 49 € auch erwarten?😂

    Eine richtige private Unfallversicherung für Motorsport kostet auch ein vielfaches. 8)

    Am besten finde ich auch den Dmsb wie man auf Mails jeglicher Art reagiert.

    Nämlich komplett ignorieren.

    Bei telefonischen Kontakt soll man den Mails schreiben, die nicht beantwortet werden. X/

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Danke , ja habe mir das angeschaut,


    🤔


    Zum einen finde ich, sagen wir Lizenz, okay, wenn der Inhaber dadurch gewisse Vorteile hat und auch seine Interessensgemeinschaft unterstützt.

    Aber leider ist, wie so oft, der große profiteur, der Verband ,der durch Vorschriften und Zwänge , seine Mitglieder, auch finanziell an sich bindend. Ich sehe gerade keine Vorteile für mich, mit der C Lizenz.


    Gerade weil die Strukturen in den Verbänden wie auch zum Beispiel in dem Radsport Verband , DMSB sehr verkrustet und altmodisch sind, haben sich ja diese dynamischen , flexibel Orgateams wie z.B. IGE und GCC oder auch HESG gegründet.

    Hier habe ich das Gefühl, steht der Sportler eher im Fokus.



    Danke für die Auskunft.

  • Ruf für ne ordentliche private UV mit MX Einschluss mal den Nicolas an:



    Der ist selber auch MXer und berät wirklich ausführlich und beantwortet auch die dämlichsten Fragen. Wir haben auch schon Samstags Abends ne Stunde telefoniert. Klar, der möchte auch dass der Kunde den Abschluss macht, aber viele andere Versicherungsheinis die ich damals anfragte haben entweder gleich abgewunken als es mit MX losging oder es kam dann keine Information oder Angebot nach oder ich hatte das Gefühl das man mit denen eh nicht ordentlich sprechen kann. Bin dann auf Nicolas Eckert gestoßen und nachdem ich mich gut beraten und aufgeklärt fühlte hab ich da die private UV inkl. MX abgeschlossen. Kostet natürlich fett Kohle (ca. 700.- pA) aber leistet halt auch was wenn es erwischt. Geht sicher auch noch 100 oder 200 günstiger, dann sind die Leistungen aber auch weniger gut. Oder teuerer, das geht natürlich auch. Ruf den mal an, der macht Dir mehrere Angebote und erklärt Dir das dann auch transparent. Schöne Grüße dann an ihn, aus dem Norden, er kennt mich!


    Und ja, die haben auch schon mehrfach und unkompliziert ausgezahlt, jedes mal wenn Knochenbruch weiter als 100km von zuhause passiert gibts erstmal 500.- Gipsgeld. Dann letztens kam etwas mehr von der Versicherung, habe meine Schulter/Schlüsselbein nach paar Vorfällen begutachten lassen.


    Im Grunde habe ich die UV aber wenn es echt mal schlimm kommen sollte, um meinen Eltern oder Nahestehenden nicht auch noch langfristig finanziell zur Last zu fallen..


    Ruf ihn an, der nimmt sich Zeit.

  • So, hab ich meine Werbung hier gemacht.. :saint:


    Alle anrufen!!!


    PS: Die Versicherungsleute in meiner Nähe waren wie gesagt kaum zu gebrauchen, daher bin ich zu dem, der wohnt aber am anderen Ende von Deutschland. Da hab ich erst gehadert, aber das ist am Ende völlig Banane wo der Mokel herkommt. Das hört man oft, "ne ich geh mal zu dem, da sind wir und meine Mama und mein Papa und der ist auch gleich die Straße runter usw.." Völlig wurscht wenn die es nicht auf die Kette bekommen.. Nach nem Jahr frage ich die Leute dann und die sind noch immer nicht UV - mit MX Motorsport Risiko - versichert...

  • Was will man den für die 49 € auch erwarten?😂

    Eine richtige private Unfallversicherung für Motorsport kostet auch ein vielfaches. 8)

    Am besten finde ich auch den Dmsb wie man auf Mails jeglicher Art reagiert.

    Nämlich komplett ignorieren.

    Bei telefonischen Kontakt soll man den Mails schreiben, die nicht beantwortet werden. X/

    Kann ich nicht bestätigen - die letzten beide Jahre hatte ich Anfang der Saison jeweils Mailkontakt. Hat problemlos funktioniert. Waren sogar regelrecht schnell. Innerhalb von wenigen Stunden geantwortet und problem gelöst bzw. Frage beantwortet.

  • nordsee523 Merci soweit.


    Niedernhall ist ein "Stein-Wurf" von meinem Wohnort entfernt. ;)


    Ich suche keine "Unfall" - Versicherung.

    Ich wollt einfach nur Mal so wissen was die DMSB c Lizenz so bietet.


    Der ein oder andere Kumpel hat sich diese C - Lizenz gezogen, mit unterschiedlichen Argumente und ich wollt nur besser verstehen.


    Ich bin nur ne Hobby Gurke mit sporadischen Teilnahmen an den weiter oben genannten Veranstaltung.


    Ich brauche keine Lizenz, vom DMSB , das bringt mir an und für sich nix .

    Das habe ich hier jetzt verstanden.

    :thumbup:

  • äh nein

    Der Versicherungs Schutz gilt nur Veranstaltungen die vom dmsb oder ADAC

    Veranstaltet werden


    Wenn du ige gcc oder sonst was fährst musst du dich nach einer anderen Versicherung umschauen

    Der DMSB ist der Dachverband nicht nur für den ADAC sondern auch für AvD, VfV, DMV, ACV, ADMV und PC.


    Ich fand es auch schlecht kommuniziert, wie mit den Lizenzgeldern '20 umgegangen wurde.


    Bin selbst durch den Verein im DMV (mit Versicherung) und muss mich beim DMSB (auch mit Versicherung) zusätzlich melden sonst bekomme ich die Lizenz nicht.

    Und ohne Lizenz gibt es nur Tagesnennung mit der Tagesversicherung.

    Will man aber am Ende der Saison sehen, dass man in der Serie doch nur Drittletzter geworden ist, braucht man das halt.

    Und einfacher ist das durch die Blocknennung auch.

    Um die 49€ mache ich mir keinen Kopf - das geht unter dem Spritgeld für den T4 fast verloren.

  • Versicherungstechnisch hast du mit keiner Lizenz echte Vorteile. Es ist meist der Basisschutz und nur an den Veranstaltungen.

    Deine Frage: Was ist der Vorteil der C-Lizenz? Nun, daß du einfach an der entsprechenden DMSB Veranstaltung teilnehmen darfst. Sonst nix.

    Oftmals gibt es keine Tageslizenzen mehr und im Prinzip hat man da nicht viel gespart.

  • Kann ich nicht bestätigen - die letzten beide Jahre hatte ich Anfang der Saison jeweils Mailkontakt. Hat problemlos funktioniert. Waren sogar regelrecht schnell. Innerhalb von wenigen Stunden geantwortet und problem gelöst bzw. Frage beantwortet.

    Bei mir nicht.

    Habe mit Lesebestätigung gesendet .

    Wurde dann auch gelesen, aber nicht mal eine kurze Antwort.

    So wusste man nie was jetzt in die Wege geleitet wurde oder nicht. X/

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Genau du hast recht

    Aber es rumort im Hintergrund beim dmsb

    Der ADAC hat da jetzt mehr das Sagen


    Beispiel im März ist der erste Lauf zur rcn

    Auf der Nordschleife

    Aktuell ist die Ausschreibung oder das Reglement immer noch nicht genehmigt


    So das die Teams noch keine planungssicherheit haben


    Die Arroganz ist dem dmsb auf die Füße gefallen


    Sorry für OT

  • Soweit ich gehört habe, gibt der DMSB die "Leitung" der Serien im Motocross und Enduro ab. Diese "Organisation" will dann nur noch die Lizenzen "verwalten" und das Geld kassieren.

    Die einzelnen Serien sollen dann von Anderen, wie ADAC, DMV usw, geplant, genehmigt und durchgeführt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!