Hallo
Ich stell meine Frage mal hier rein, bitte verschieben wenn es hier nicht reinpasst.
Wie ist das den jetzt eigentlich mit den DMSB Lizenz für mich als Hobby Enduro Fahrer.
Ausgangslage,
Ich plane für 2022 verschiedene Einzelrennen der IGE, des GCC und der HESG zu bestreiten.
Je nachdem, wie es sich privat und beruflich einrichten lässt. Hier fahre ich auch nur um die " (nicht Mal) goldene" Annanas mit.
Bisher habe ich nie eine BMSB Lizenz benötigt, da diese Serien außerhalb des DMSB - Dunstkreis - und Einflusses organisiert sind .
DMSB Lizenz C bietet laut Satzung einen mindest Versicherungsschutz, was gut ist!
Frage:
1) wäre ich mit einer DMSB C Lizenz bei einem Trainingsunfall bei dem routinemäßig Training auf beliebigen MX / Endurostrecken in Deutschland versichert?
2) wäre ich während meiner Teilnahme an IGE / GCC / HESG versichert?
3) wie sind die Erfahrung mit dem "Standart" Versicherungsschutzes. Übernimmt der Heilungskosten oder Bergungskosten?
Wenn die eigene, in meinem Fall gesetzlichen Krankenversicherung , evtl nicht greift. (Eigentlich zahlen die immer)
Oder bin ich am Ende Überversichert?
Meine Erfahrungen nach braucht man die DSMB Lizenz nicht unbedingt für Trainings im Ausland. Das ist sowieso uninteressant für mich. Beim Endurofahren ist das eh wurscht.
Das ist hier auch nicht die Fragestellung, sonder es geht mir um den Versicherungen Schutz.
Habe ich wirklich Vorteile mit der DMSB C- Lizenz bei Trainings und Veranstaltungen außerhalb der DMSB Dach - Organisation.