Hallo,
weiß jemand ob die Gabelbrücke mit dem unteren Lenkkopflager ausgeliefert wird?
Auf den Bildern ist immer das Lager mit drauf.
Aber Ihr habt ja bestimmt schon solche Gabelbrücken verbaut und wisst das.
Danke
Gruß Bernt
Hallo,
weiß jemand ob die Gabelbrücke mit dem unteren Lenkkopflager ausgeliefert wird?
Auf den Bildern ist immer das Lager mit drauf.
Aber Ihr habt ja bestimmt schon solche Gabelbrücken verbaut und wisst das.
Danke
Gruß Bernt
Hallo ,
Ja , das untere Lenkkopf - Kegelrollen Lager ist bei der Xtrig Gabelbrücke mit dabei.
Zumindest war das bei meiner KTM und HQ neuere Baujahre so,
Ich hab gerade eine Rocs für die aktuelle CRF gekauft, da war das Lager dabei und schon auf dem Schaftrohr montiert. Ist schon echt chic so ne Xtrig.
Hab da gleich mal noch eine Frage an die Geometrieexperten,
die Brücke wird geliefert, zumindest bei der CRF mit einem eingestellten Versatz von 22 (was dann oben ablesbar ist).
Die zweite Variante ist das Schaftrohr von der unteren Brücke zu lösen, um 180 Grad zu verdrehen um eine Versatz von 20 (wiederum oben ablesbar) herzustellen, soweit der Stand der Dinge bei mir, nun.
Nach meinem Verständnis hab ich nun die Geometrie dahingehend verändert, das die CRF agiler um die Ecken geht und ein wenig an gerade Auslaufstabilität verliert.
SO!! ...wo ist mein Denkfehler? Weil es in dem Beipackzettel unter Nebenwirkungen genau Gegenteilig steht.
Verringerung des Versatzes erhöht den Nachlauf. Ergo, kleinerer Versatz macht das Motorrad stabiler, größerer Versatz macht sie agiler aber auch nervöser.
Alles anzeigenIch hab gerade eine Rocs für die aktuelle CRF gekauft, da war das Lager dabei und schon auf dem Schaftrohr montiert. Ist schon echt chic so ne Xtrig.
Hab da gleich mal noch eine Frage an die Geometrieexperten,
die Brücke wird geliefert, zumindest bei der CRF mit einem eingestellten Versatz von 22 (was dann oben ablesbar ist).
Die zweite Variante ist das Schaftrohr von der unteren Brücke zu lösen, um 180 Grad zu verdrehen um eine Versatz von 20 (wiederum oben ablesbar) herzustellen, soweit der Stand der Dinge bei mir, nun.
Nach meinem Verständnis hab ich nun die Geometrie dahingehend verändert, das die CRF agiler um die Ecken geht und ein wenig an gerade Auslaufstabilität verliert.
SO!! ...wo ist mein Denkfehler? Weil es in dem Beipackzettel
unter Nebenwirkungen genau Gegenteilig steht.
Ich würde den gleichen Versatz fahren, den du bisher an deiner original Gabelbrücke hattest.
Wenn du damit klar kommst, oder gekommen bist.
Dann bei Gelegenheit einfach mal ,( bei mir ist es die "Wendiger") Einstellungen probieren.
Habe ich aber nie gemacht. Bin zufrieden mit der Standard Einstellung.
Was jetzt der Standard Versatz ist, wird von Hersteller zu Hersteller des Motorrads vermutlich unterschiedlich sein.
Vielleicht wissen die Honda Experten hier bescheid und können etwas dazu sagen.
Ralf#118 ?
Bei Honda kannst du den Versatz von unten in den original-Gabelbrücken ablesen (wurde bei jeder Rahmen-Evulotion geändert, ging bis 20mm runter)
kleinerer Versatz macht das Motorrad stabiler, größerer Versatz macht sie agiler aber auch nervöser
meine (zugegeben subjektive) Erfahrung sagt genau das Gegenteil, Honda hat mit der Verringerung des Versatzes ja 2008 sogar einen Lenkungsdämpfer in Serie (HPSD), weil das sonst zu nervös geworden wäre.
Danke Ralf,
Hallo,
also das untere Lenkkopflager war bei mir auch montiert...top.
Das einzige was etwas schlecht war ist das meine XTRIG PHDS Lenkeraufnahme nicht mehr passt....da jetzt in der neuen
Gabelbrücke M12er Gewinde drin sind...und standard ist mit M10
Bernt
Geometrie dahingehend verändert
DASS ein vergrößerter Nachlauf das Motorrad am Ende stabilier macht, muss man erstmal als gegeben hinnehemen
hier sieht man ganz gut, was Bernie beschrieben hat
(das Bild im deutschen Wikipedia Artikel zu 'Gabelbrückenversatz' ist falsch)
.... na dann mal Danke an alle für die graue Theorie, werde spätestens am Samstag dann mal mit dem 20'er Versatz ausrücken und hoffentlich ein Veränderung feststellen, sowie davon berichten
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!