Stürze abrollen

  • Wenn man sich mal Tim Gajser anschaut, dann versteht man, was ich mit Talent beim Stürzen meine. Der hat schon Abflüge hingelegt, da wären die meisten von uns tot gewesen. 8o

    Es scheint eine Art natürlicher Instinkt zu sein.

    Viele Pros haben wilde Abflüge. Aber die sicher nicht zu wenigen Abflüge haben sie eben schon von klein auf und damit haben viele sicher gelernt wie man „richtig“ stürzt.

  • Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Moin,

    also im Kampfsport lernt man das man sich nicht mit den Händen abstürzen soll beim fallen. man versucht immer über die Seite zu gehen und mit dem Arm. Also die Kräfte möglichst zu verteilen und so zu minimieren.

    Ob das immer beim Moped fahren was bringt und man so besser fällt, keine Ahnung. Handgelenk ist bei mir zumindest noch heile. Das Schlüselbein nicht mehr. Ist ja auch immer die Frage, Moped los lassen oder festhalten. Beides kann richtig sein. kommt halt immer auf den Fall an.

    Das ganze geht sowieso nicht bewusst mit nachdenken.

    Wobei beim Schlüsselbein war mit schon im absprung irgendwie klar das geht nicht gut. Ich weiß nur nicht warum. Aber Sterne am Tag sehen ist auch nicht so schön. Das es durch war war mir auch irgendwie gleich klar.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • Moped los lassen oder festhalten. Beides kann richtig sein. kommt halt immer auf den Fall an.

    Bei ner vorraussichtlich harten Landung ins Flat, würed ich gern auf dem Mopped bleiben. Die Federung wird sicherlich durchschlagen, aber die 280mm Federweg dämpfen den Aufprall, den meine Beine nicht mehr abfangen müssten.

    Nur im Sprung hat man zumindest etwas Zeit zum nachdenken in der situation.


    nur bei vielen Stürzen hat man keine Zeit. Gar keine , eigentlich ! Und da refflexe zum stürzen abrufen, obwohl man die gerade dazu braucht das Mopped irgendwie zu stabilisieren, ist mMn Humbug.

    Klingt ja schön, abrollen hier, abrollen da. Ist aber wenns hart auf hart geht nicht immer (?) möglich. Und darum Stärkung der Muskulatur, der Sehen, das ist Trainierbar und Protektoren.

    Es gibt viel zu viel verschiedene Sturzszenarien, als ob man die durch Judofalltechniken abpuffern zu können. Im übrigen, haben Juodokas, und auch andere KS ihren Körper drarauf trainiert.

    Muskel- und Sehentraining.

    Ich mag mir gar nicht vorstellen was so alles an der Wirbelsäule bricht, wenn man versucht sich abzurollen, wenn man in einem gegenhang landet. Querschnittslähmung ?

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

  • Ich bleibe bis zum Ende am Lenker, war meistens ganz gut.

    Denn ich habe mal gelernt beim Sturz versuchen die Kupplung zu ziehen und die Kiste nicht ausgehen zu lassen.


    Klappt sogar erstaunlich oft.


    Wenn schnell und heftig wird ist es eh nur noch Glück, daß waren dann auch meistens die, wo ich mir was gebrochen habe.


    Ein Kumpel hatte die Angewohnheit, wenn er dachte der Sprung wird nichts sich vom Krad zu trennen, was in meinen Augen garnicht klug ist, da ich in der Regel versuche den ersten Einschlagimpuls durchs Fahrwerk zu kompensieren...


    Er ist so mal in einen Gegenhang mit Füßen zuerst eingeschlagen, so gab es an beiden Seiten offene Fixateure für die Knochenfragmente.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Wie heisst der Oldie in der ANA serie, Startnummer #22 glaub ich, Wo ihm das Hinterrad wegschlägt beim Absprung, und er getrennt vom Mopped, an der sehr schrägen Seite links zum landen kommt. Dort höflich auskullert, und aufsteigt um weiterzufahren


    So jetzt hab ichs: Chad Reed

    Und das war nicht bewusst abgesprungen, aber er hatte mächtig dusel bei dem Sprung

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

    Einmal editiert, zuletzt von Zynismus ()

  • Nicht unbedingt, klar, ganz ohne Handgelenk kommt man wohl nicht aus, aber fast.

    Der Unterschied von den Videos und geplantem Abrollen liegt in diesem Teil meines Postings, welches Du nicht zitiert hast:

    bzw. nicht mit den Beinen (wie im Kampfsport) den Drehimpuls einleitet.

    Beim Moped haben wir selten die Zeit den Abgang zu planen, aktiv mit den Beinen die Drehung einzuleiten.
    Und trotz geplanter Rolle, perfektem Timing, glatten Bodens, usw. nutzt er trotzdem die Arme und rollt nicht über Kopf und Schulter ab.

  • 102_2474.jpg


    Der Fahrer ist auch ohne Rad gut gelandet. :huh:

    Er meinte er hätte Angst gehabt nicht bis in die Landung zu kommen.

    In jungen Jahren und wenn man beweglich ist hat man viel bessere Chancen Situationen wie diese ohne Verletzungen zu überstehen.

    Da wird einem wieder klar wie wichtig es ist sich so dehnbar wie möglich zu halten.

  • Aber ist es nicht so, dass wenn man im Flug abspringt es völlig klar ist dass man sich beim Aufschlag absolut megamäßig weh tut? Ich hab mich bis jetzt noch nie vom Bike trennen können/wollen, weil ich immer das Gefühl habe lieber mit Motorrad landen zu wollen, dann wird es sich schon ausgehen... Klar, danach kam auch mal nen Crash, wenn es dann den Flummi machte oder anders versprungen ist, aber eigentlich wars bestimmt bis jetzt immer besser und es konnte gerettet werden. Waren mal harte Landungen mit Durchschlägen dabei, auch öfter heftig beim landen auf den Lenker geprallt. Aber ich kann mir vorstellen dass die selben Situationen ohne Fahrwerk was einen erstmal zumindest einigermaßen heil auf den Boden bringt ziemlich mies ausgegangen wären. Problematisch ist sicher wenn man landet, am Gas hängen bleibt, die Kontrolle verliert und vollgas irgendwo gegen knallt oder über einen Anlieger schießt oder was auch immer...

  • Tatsache ist daß die 300mm Federweg zusammen mit der hydraulischen Dämpfung Energie absorbieren die schonmal nicht an deinem Körper ankommt ;)

    Nachdem ich mal nen großen Table satt übersprungen bin (450er SXF, andere Spur und gedacht da brauchts noch nen beherzten Gasstoß) und dann in einem Gegenhang eingeschlagen bin war ich froh, dass das Fahrwerk das meiste geschluckt hat.


    Resultat, zum Glück nicht hingeflogen aber die Knochen Taten derbe weh, Felge vorne verbogen und Reifen aufgerissen und zu guter letzt das Brillenglas mit dem Lenkerpolster raus operiert.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!