Hallo an alle Classic-Freunde,
weiß jemand was der Unterschied ist zwischen dem 175 und dem 250ccm Rotax Motor von der Puch Frigerio. Ist es nur Zylinder und Kolben?
Gruß
Roland
Hallo an alle Classic-Freunde,
weiß jemand was der Unterschied ist zwischen dem 175 und dem 250ccm Rotax Motor von der Puch Frigerio. Ist es nur Zylinder und Kolben?
Gruß
Roland
Ja, zumindest wenn du bei 250 cm³ den Kurzhub mit 57,5 meinst
175cm³ hat 62 Bohrung
250cm³ hat 74 Bohrung
Welcher Motor hat 61,5 mm Hub?
Langhub ab ca. 79/80, wobei der mit 72er Bohrung kam
gab aber auch beide Varianten nebeneinander
daraus dann auch 280cm³ mit 76er Bohrung
Danke!
Wann war die Markteinführung des 244?
Welcher Motor hat 61,5 mm Hub?
...der ROTAX Typ 244 Langhub hat 61mm Hub, siehe unten:
Danke!
Wann war die Markteinführung des 244?
und hier gibt's alles zur Geschichte dieser Motoren-Reihe:
Rennsportgeschichte (rotax.com)
Leute, ihr müsst halt auch mal ein bisschen im WWW suchen und sich hier nicht immer alles vorkauen lassen
Zumal es von ROTAX ja wirklich ne super Historie auf deren Webside zu finden gibt
Ja, zumindest wenn du bei 250 cm³ den Kurzhub mit 57,5 meinst
175cm³ hat 62 Bohrung
250cm³ hat 74 Bohrung
Ein paar weitere Unterschiede gibts noch. Der 175er hat z.B. kürzere Stehbolzen als der 250er, dann gibts 175er mit 15mm und 18mm Kolbenbolzen, 250er immer 18mm. Die Bestellnummern der Pleuelsätze sind zumindest mal unterschiedlich. Pleuellängen könnten unterschiedlich sein, genaue Angaben hab ich aber bisher nur für den 250er Kurzhub gefunden. Es gibt 125/175er Motorgehäuse mit kleineren Kurbelwellenlagern als bei den 250er. Evt. ist auch der LiMa-Konus unterschiedlich. Dann gibts noch Unterschiede in der Primär- und der Getriebeübersetzung. Außerdem hat der 175er immer 6-Ganggetriebe, beim 250er gibts 5- und 6-Gang. Man muss also schon gut schauen, mit welchen Baujahren der Baukasten funktioniert. Ich bin gerade dabei, das praktisch auszuprobieren.
Grüße,
Clemens
Hallo Clemens
das stimmt natürlich alles. Kolbenbolzen 15mm kenne ich eigentlich nur vom Vespa Pleul... aber wenn es das so original gab, auch gut! Wichtig sind natürlich dann die Kolben mit richtiger Höhe...Ansonsten kannst Du wirklich sehr viel kombinieren...
Habe hier einen Kolben mit 64,54
Habe hier einen Kolben mit 64,54
Herzlichen Glückwunsch
Soll heißen
keine Ahnung... du hängst dich in jeden Thread und fragst irgendwas...
WER soll mit Aussage: ich habe einen Kolben XYZ was anfangen können ???
Hallo Clemens
das stimmt natürlich alles. Kolbenbolzen 15mm kenne ich eigentlich nur vom Vespa Pleul... aber wenn es das so original gab, auch gut! Wichtig sind natürlich dann die Kolben mit richtiger Höhe...Ansonsten kannst Du wirklich sehr viel kombinieren...
Ich werds bald genauer wissen. Den Rumpfmotor nehme ich vom 250er LC mit GS-Getriebe vom Langhuber, Kurzhub-KW, dann kombiniert mit 175er Zylinder und Kolben mit 18er Bolzen. Die Höhe der Kolben vom Bolzen zum Kolbenboden scheint zu passen, wenn ich das so nebeneinander halte.
Grüße,
Clemens
na dann mach mal Kurzhub sowieso
das 6 Gang Getriebe hat mir zum Enduro fahren gar nicht getaugt... fand den 5 Gang schöner zu fahren...
was richtig gut ging war Motoplat-Innenrotor Zündung... halt ohne Licht...zwar blöd, aber ein Riesen Unterschied bei der 175er
Was war der Vorteil der Motoplat? Die geringe Schwungmasse? In dem Fall hätte ich noch eine Vape mit sehr leichtem Rotor. In der 250er mag ich die Bosch mit schwerem Rotor lieber.
ja , Schwungmasse... hat spürbar besser hochgedreht... später hatte ich auch mal den MX-Schieber probiert, aber das war irgendwie nix... auf jeden Fall kannst am "Baukasten " viel rumspielen
Ich werds bald genauer wissen. Den Rumpfmotor nehme ich vom 250er LC mit GS-Getriebe vom Langhuber, Kurzhub-KW, dann kombiniert mit 175er Zylinder und Kolben mit 18er Bolzen. Die Höhe der Kolben vom Bolzen zum Kolbenboden scheint zu passen, wenn ich das so nebeneinander halte.
Grüße,
Clemens
Leider klappt das nicht mit dem 250er Rumpfmotor und dem 175er Zylinder…
Hat jemand evt. noch eine 175er Kurbelwelle zu verkaufen?
Grüße,
Clemens
Alles anzeigenLeider klappt das nicht mit dem 250er Rumpfmotor und dem 175er Zylinder…
Hat jemand evt. noch eine 175er Kurbelwelle zu verkaufen?
Grüße,
Clemens
Evtl. ne Distanzplatte zwischen Gehäuse und Zylinder? Haben wir in den 80ern bei ITs gemacht.....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!