KTM SX 2023 und EXC 2024?

  • Sehr netter Bericht (Englisch). Offensichtlich ein neuer Zylinder für die Enduro mit geänderten Steuerzeiten - bin schon sehr gespannt auf den Motor im Vergleich zu meiner SX300.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Michael

  • Bin gespannt ob sich der Aufpreis von 1.500€ lohnt bei der Hardenduro.


    Wann sollen die SixDays Modelle und die Hardenduro vorgestellt werden? Hat da schon jemand eine Idee?


    Weiss jemand wann die normalen Modelle beim Händler erhältlich sind?

  • Auf der deutschen KTM Webseite sind die Preise veröffentlicht:

    Hier in AT auch, aber nur für die normalen Modelle. Dany sprach von den SD Modellen.

    Weiss jemand wann die normalen Modelle beim Händler erhältlich sind?

    Noch im Juni.

    KW 40

    Im Oktober wäre bißerl sehr spät.

  • Hier die SLO Preisliste. Die normale 300er ist in SLO sogar um 300,- teurer.
    SD dürfte also knapp über 12.000 landen.

    347246687_205213662333851_2323582691099644378_n (1).jpg

    Ist schon heftig mittlerweile.

    Mir ist durchaus bewusst das die Preissteigerung in etwa die gleiche ist wie jedes Jahr, aber so schön langsam hört der Spaß auf......


    Bin echt auf ne Probefahrt gespannt.

  • Ne gefräste Brücke ist nu auch nicht zwingend nen Vorteil ausser BlingBling.


    Oftmals sind die Serienbrücken ja Schmiedeteile, was mitunter sogar besser ist als aus nem Block Gefräste...

    Ich sehe das auch so. Die originale exc Gabelbrücke sieht für mich seit Jahren aus wie ein Schmiedeteil. Was soll da bitte an einem gefrästen Teil besser sein?

  • Ich sehe das auch so. Die originale exc Gabelbrücke sieht für mich seit Jahren aus wie ein Schmiedeteil. Was soll da bitte an einem gefrästen Teil besser sein?

    Nicht, außer das es billiger ist und dem Endkunden als ganz toll verkauft werden kann.


    Bei älteren Kisten kenne ich es manchmal noch so, dass zwar die Untere geschmiedet, und die Obere nur gegossen ist.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Habe die Info bei meiner Anfrage zu lagernden EXC Modellen von einen Händler bekommen - evtl. hat er auch KW 30 gemeint und KW 40 geschrieben.

    Oder die erste Bestell-Charge von ihm ist schon verkauft und wenn Du jetzt bei ihm bestellst, musst bis Oktober warten.

    Mir ist durchaus bewusst das die Preissteigerung in etwa die gleiche ist wie jedes Jahr, aber so schön langsam hört der Spaß auf......

    Nennt sich Inflation. Preise und Löhne steigen im Normalfall um die 3% (Nova-Steigerungen und größere Technologiewechsel wie vom Vergaser zum Einspritzer mal ausgenommen.


    Heuer wirds real sogar günstiger, da der normale Kunde, da bei der aktuellen Inflation es mehr als 3% Lohnsteigerung geben wird.


    Auf 7 Jahre sind es 22-24% (je nachdem wo der Preis der Sd wirklich landet) bei der 250er SD. Trotz höherer Nova und TPI, sind es weniger als 3%. Die Meisten werden heute auch 20% mehr verdienen als 2016 ;)


    Als ich zum Mopedfahren begann, bekam man eine neue 900er Fireblade für umgerechnet 9500,- (129.990 ATS).

    Aber der normale Arbeiter hat auch nur ca. €950,- lt. Kollektiv verdient. Die Mopedn kosten heute zwar fast das Doppelte, aber es sind immer noch "nur" ca. 10 Monatslöhne.


    Gerade jetzt bei der stärkeren Inflation muss man sich erst an die neuen Zahlen gewöhnen.

    Sportfahrer-Förderungen, etc. mal ausgenommen, sind eh die anderen Geräte auch nimmer günstig.


    Problem sehe ich eher im Wiederverkauf:

    Was sind die Leute für ein Jahr und knapp 100BH bereit zu bezahlen?

    für 2 Jahre und knapp unter 200BH?


    Der Kaufpreis ist weniger wichtig, als der Wertverlust. Ob ein 1000er mehr oder weniger "geparkt" ist, egal, aber was kostet einem der Spaß?

    Ich fürchte, es wird sich mit €20,00 pro BH nimmer ausgehen.

  • Ja das mit dem Wiederverkauf könnte spaßig werden, vor allem bei den Mattighofenern. Wenn selbst das Werk TPI kacke findet, viel Spaß die 23er 2T an den Mann zu bringen....


    Nix destotrotzdem, so ein paar wirklich gute Neuerungen haben se wirklich gebracht. Gefällt mir.

    TBI muss ich erst fahren um was sagen zu können. TPI war (bis zum 19er Modell kann ich ja mitmaulen) eher nicht das was ich mir beim 2T vorstelle.

  • Dem Gedanken kann ich zustimmen. Auch wenn TPI aus meiner Sicht schon ok ist, mindert der Wechsel des Systems bei KTM subjektiv das alte System.

    Ich selbst war irgendwie irritiert, als ich letzthin beim KTM Mech war und feststellte, dass die Enduros noch "das alte" System verbaut haben.

    Vielleicht aufgrund von Überproduktion von Güssen??


    Gruess

    hitch

  • TPI war (bis zum 19er Modell kann ich ja mitmaulen) eher nicht das was ich mir beim 2T vorstelle.

    Ich muss sagen, bis auf die Gefahr des Anreibers, wegen der Getrenntschmierung: Ich fahr meine 300er TPI gerne. Fährt sich sehr ähnlich meiner stark angepassten Vergaser-250er: Schön weicher Motor, läuft sauber, übern ganzen Drehzahlbereich schön nutzbar, ohne dass es gaaaanz böse wird.

  • Ich bin von TBI mehr als überzeugt.

    TM hat den Wechsel von TPI zu TBI ja schon zum MJ 22 vollzogen. Und ich muss sagen dass die TBI viel schöner läuft als die TPI. Obwohl ja schon die TPI nicht schlecht war ist die TBI für meine Ansicht und „Erfahrung“ viel besser.

    Ich wäre ein ganz schlechter Motorrad Journalist denn ich kann die Fahreindrücke schlecht in Worte fassen aber die TBI fährt sich einfach viel schöner. Ich komme irgendwie fast Viertaktmässig aus den Ecken raus. Kann öfters auf den Kupplungseinsatz verzichten. Kann vieles einen Gang höher fahren. Die Leistung kommt linearer. Der Motor hängt viel schöner am Gas. Für mich ist es wesentlich leichter geworden den 300er zu bändigen. Ich hoffe ich habe es gut genug ausgedrückt. Ich finde der Systemwechsel ist ein großer Schritt in die richtige Richtung.

    Spannend wird die elektrische/elektronische ALS. Bei TM ist es so dass die ersten paar Sekunden ab Motorstart die ALS „settet“. Hierzu sollte der Motor im Standgas ohne Last laufen. Das ist manchmal schwierig umzusetzen. Besonders bei Starts bei Enduro Rennen oder wenn das Motorrad ausgeht (warum auch immer) und man den Motor wieder startet und sofort wieder losfährt. Dafür gibt es eine Lösung indem man das Steuergerät nach Motorstop noch weiter mit Strom versorgt. Ich bin gespannt wie KTM das löst.

  • Bei TM ist es so dass die ersten paar Sekunden ab Motorstart die ALS „settet“. Hierzu sollte der Motor im Standgas ohne Last laufen. Das ist manchmal schwierig umzusetzen. Besonders bei Starts bei Enduro Rennen oder wenn das Motorrad ausgeht (warum auch immer) und man den Motor wieder startet und sofort wieder losfährt. Dafür gibt es eine Lösung indem man das Steuergerät nach Motorstop noch weiter mit Strom versorgt. Ich bin gespannt wie KTM das löst.

    Bei TM ist aber auch nicht ganz klar ob da nicht ein Bug im Steuergerät ist? Gibt da ja den langen Thread auf TT.


    KTM hat das anders und völlig problemlos gelöst, bei mir funktioniert das EPV unauffällig. Die TBI kalibriert nicht bei jedem Neustart sondern es gibt eine manuelle Prozedur die die Kalibrierung startet . Sprich das Bike started mit angelernten Werten und daher ist das EPV sofort einsatzbereit, keine Verzögerung, wie ein mechanisches PV halt. Sollte man den Eindruck haben der Motor läuft nicht perfekt oder man macht es einfach regelmäßig zB beim Ölwechsel, kann man den Prozess jederzeit anstoßen - dauert keine 30 Sekunden.


    Michael

  • gab ja genügend 2 Takter mit Elektroauslasssteuerung.

    Bei keinem den ich kannte mußte jedes mal neu angelernt werden.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!