Genauer geschaut: Hier wurde von Dezember 2021 !! auf 2023 verschoben.
Ich glaube, wir haben uns da beide verguckt: Dezember 2021 war das Bestelldatum, nicht das Lieferdatum.
Genauer geschaut: Hier wurde von Dezember 2021 !! auf 2023 verschoben.
Ich glaube, wir haben uns da beide verguckt: Dezember 2021 war das Bestelldatum, nicht das Lieferdatum.
Hier gibt es ein Erklär Video von Stark dazu:
Finde das Video gut. Man sieht auch die Produktion etwas.
Mein Onkel wartet auf seinen Elektro VW Golf seit vielen Monaten den er letztes Jahr bestellt hat.
Glaub da gab es kein Entschuldigungsvideo.
Bitter ist es natürlich. Ich würde durchdrehen. Aber ich bin auch nicht der Typ der was bestellt. Am liebsten Bar bezahlen und spätestes nach einer Woche abholen.
Moin,
Bei mir von 4/23 auf 31.12.23 verschoben.
Da bin ich enttäuscht.
Und die Hersteller bestimmt auch.
Silvester komme ich dann auch nicht mehr zum Fahren.
Und Neujahr........ bestimmt auch!
Befürchte, dass es noch länger dauert.
Vielleicht hakt es noch an den revolutionären Fußrasten.
mike
Na hoffentlich geht denen in der Zwischenzeit nicht das Geld aus... Ein halbes Jahr länger alle laufenden Kosten bezahlen ohne Umsatz...
Vielleicht springt ja ein Verbrenner-Hersteller zur Rettung ein.
Na hoffentlich geht denen in der Zwischenzeit nicht das Geld aus... Ein halbes Jahr länger alle laufenden Kosten bezahlen ohne Umsatz...
Nö
Ungewöhnlich / erfrischend transparent isses, das muss man schon zugeben.
Nö
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Eigentlich wäre es ja zum Lachen was der stammelnde Kinderbuchautor da an verbalem Müll raus gelassen hat. Aber der meinte das wohl offensichtlich ernst. Deshalb möchte ich fast weinen.
Dieses Märchen wird leider kein happy end haben.
So falsch lag der Habeck da nicht zwingend, es wird halt manchmal jedes Wort auf die Goldwaage gelegt.
Sorry - Politik sollte ja außen vor bleiben.
Ist/wäre so eine Varg eigentlich Enduro tauglich?
VG Erhard
Ist/wäre so eine Varg eigentlich Enduro tauglich?
Ich kann mir vorstellen daß man die Charakteristik sicher gut darauf abstimmen könnte .
Hauptproblem ist natürlich die Reichweite, auch mit wemiger Leistung . Ich sehe ernsthafte Elektroenduros noch nicht so bald , jetzt wird die Technologier erstmal beim Crosser eingeführt und erprobt .
Ich sehe auch ein Risiko beim Thema Bodenplatte bzw. Akku. Das teuerste Bauteil kriegt die Einschlagkräfte von Felskanten und Baumstämmen.
VG Erhard
Ich sehe auch ein Risiko beim Thema Bodenplatte bzw. Akku. Das teuerste Bauteil kriegt die Einschlagkräfte von Felskanten und Baumstämmen.
VG Erhard
Nicht nur das teuerste,sondern auch das gefährlichste Bauteil! Eine (kleine) Deformierung kann auch Tage später zum Kurzschluss führen
Fürs Enduro könnte die Reichweite durch ne sanftere „Zündkurve“ und ausreichenden 40 statt 60 PS noch deutlich gesteigert werden
Das teuerste Bauteil kriegt die Einschlagkräfte von Felskanten und Baumstämmen.
Ist doch bei Enduros schon immer so und kein größeres Problem. Der Motor ist immer unten, bei manchen Modellen sogar ohne Unterzüge des Rahmens.
Moin!
Ich vermute, dass die Akku-Unterseite beim MX nur selten den Boden berühren wird.
Auch beim Enduro wird es nur bei einer besonders HART fahrenden Gruppe geschehen.
Die permanente Stoßbelastung im Akku könnte das größere Problem sein.
Da würde ich jetzt noch nicht soviel spekulieren.
Das muss dann alles erFAHREN werden.
Ob das überhaupt jemals geschehen wird? Meine Skepsis wächst.
Ich halte nach wie vor den Elektro-Crosser für die sinnvollste Anwendung. Nicht wg. Klmaschutz, da ist es fürn A... Gibt genügend Untersuchungen dazu, der CO2-Rucksack von der Produktion wird bei den ganzen "Powersports-Produkten" nie durch die Einsparung beim Betrieb reingeholt. Dafür sind die Betriebs- und Nutzungszeiten zu kurz.
Aber die Lärmgeschichte ist nun mal ein großer Vorteil. Und auf der MX-Bahn wäre mit einem Wechselakku-Konzept jederzeit genug Strom da. Ob es wirklich in der Praxis und am Markt funktioniert, wissen wir erst, wenn ein großer Hersteller ein konkurrenzfähiges Produkt liefert.
MX ... sinnvollste Anwendung
trial Motorrad?
5 Minuten Sektionszeit
5 Meter bis zum Ersatzakku
0 Staub
Nachteile:
kleine Hersteller
Moped hält ewig
wenige Kunden
geizige Kunden
kaum Marge
Man könnte den Akku fürs Heim PV Konzepz nutzen, falls man das angeschlossen kriegt.
Gibts die Möglichkeit? Dann wären für den Akku die vielen kleinen Polymere und Lions nicht ganz so umsonst mit Umweltschaden hergestellt gewesen 😉
VGE
Hätte jemand die Absicht mit den geeigneten und vorhandenen Auto-Akkus etc.
das Stromnetz durch Speicherung zu stabilisieren, wäre es technisch schon lange möglich.
Will nur keiner!
Also in erster Linie natürlich die Stromerzeuger nicht.
Die tun ja so, als gäbe es keine Probleme und nur Gewinn zählt.
Alles anzeigentrial Motorrad?
5 Minuten Sektionszeit
5 Meter bis zum Ersatzakku0 Staub
Nachteile:
kleine Hersteller
Moped hält ewigwenige Kunden
geizige Kunden
kaum Marge
Stimmt natürlich und da hat es ja auch schon ein wenig Verbreitung, zumindest in den Jugendklassen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!