Gerade gelesen😁ab diesem Jahr gibt's die e Explorer Serie
Mugen ist auch dabei
Kann's leider über Handy nicht verlinken ist auf speedweek
Gerade gelesen😁ab diesem Jahr gibt's die e Explorer Serie
Mugen ist auch dabei
Kann's leider über Handy nicht verlinken ist auf speedweek
Fesch
Optik gefällt mir, obs praktisch ist im Bereich der Knie sei dahingestellt....
Da kommt mir doch was bekannt vor!
https://img1.motorradonline.de/Honda-CR-Electric-169FullWidth-35435ac3-1440353.jpg
Die ist aber nicht als reine MX gedacht, sondern für diese neue FIM-E-Dingenskirchen-gedöns Meisterschaft
Dass ein Profi damit fahren kann, hätte ich jetzt mal schon lange vorausgesetzt. Entscheidend ist bezahlbare Verfügbarkeit und das gilt es zu beweisen.
Ich denke auch das ist irgendwann die Zukunft des Sports, aber irgendwie auch der Sargnagel.
Zu viele erfreuen sich am Verbrennungsmotor, mit seinen Schwächen und dem Geräusch. So wird mir auch vom MX Nachwuchs berichtet. die fahren schon elektrisch am Anfang und sind geil auf die erste "richtige" Maschine, also mit Brämm Brämm.
Da wird sich also was ändern. Die Elektrischen sind nicht attraktiv für viele "klassischen" Fahrer und es werden dann zum Teil andere Leute sein, die auf die Piste gehen. Der fehlende Lärm eröffnet aber auch Möglichkeiten für Strecken. Also Pro und Contra.
Mir würde das vielleicht fehlen, dass ich mich mit Kupplung und Gas und Schaltung immer bemühen muss. Das ist eine Herausforderung, durch die es nicht langweilig wird.
Zu perfekte Sachen sind meist auf lange Sicht langweilig.
VG Erhard
Für die Brumm-Brumm-Fanaten gibts ja schon künstliches Geräusch und wenn's nur die legendäre Spielkarte in den Speichen ist
Zero hat jetzt sogar eine Lösung für die Vibrationen
Ob der Verbrennungsmotor letzlich das ist was den Sport ausmacht oder nicht bleibt Spekulation. Ein Anzeichen dafür, dass es auch ohne Brumm-Brumm eine Zukunft gibt, ist die Mountainbike-Szene. Die Freeride/Downhill-Szene dort erfreut sich großer Beliebtheit obwohl der Sport viel Geld und Zeit erfordert, weil er weitgehend nur auf ausgewiesenen Strecken und in bergigen Gegenden ausgeübt werden kann.
Anscheinend schon 1000 bestellt.
Na ja , fuern hunni als Anzahlung haben sich diverse Leute die ich kenne mal auf die Liste setzen lassen-wenns nix wird ist nicht viel kaputt, und wenn das Ding wirklich der Hamner ist um so besser.
Und zudem kosten die 80 PS 1000 € Aufpreis, die Standard Variante hat "nur" 60 PS. Daher würde ich mal vermuten, dass die meisten die günstigere Variante bestellen?
Und zudem kosten die 80 PS 1000 € Aufpreis, die Standard Variante hat "nur" 60 PS. Daher würde ich mal vermuten, dass die meisten die günstigere Variante bestellen?
Oh! Nein! Doch! Nur 60PS - dann kauf ich sie nicht!
Die Leistung ist vermutlich das kleinste Problem
60 PS reichen auf gar keinen Fall
Hab eine bestellt!
Kommt am 5. APRIL.
Hab eine bestellt!
Kommt am 5. APRIL.
Welches Jahr ?
2023 also noch etwas Zeit.
Meine kommt am 1. April
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!