Du meinst wohl untersetzt,
Ne, schon Übersetzung: Höhere Motordrehzahl in langsamere Rad-Drehzahl. Selbst 1000rpm eines langsam drehenden Motors wäre bißerl viel am Hinterrad.
brauchst du nen deutlich größeren Motor als wenn die Drehzahlspanne über ein Getriebe realisiert wird
Klar, bzw. bei höherer Drehzahl sinkt auch der Wirkungsgrad.
Scheinbar ist die Kosten-Nutzen Rechnung (nicht nur monetär, sondern auch im Bezug auf Bauraum/Volumen, Gewicht, Komplexität, etc.) gegen ein Schaltgetriebe.
Sowohl beim Moped, wie auch beim PKW (außer MG verbaut nur Porsche im Taycan (+ dem Audi Zwilling) ein 2 Gang Getriebe) scheinen sich die Hersteller ziemlich einig zu sein.
Die Formel lautet wohl: Man nehme einen Motor mit ausreichender Dauerleistung und Spitzenleistung, dass der Kunde mit der Beschleunigung ohne Schaltgetriebe zufrieden ist.
Durch das direkte Ansprechverhalten fühlt es sich dann auch noch etwas kräftiger an (ähnlich dem Gaspedaltuning div. Motorentuner, damit die Kunden zufrieden sind ).
Anders beim Fahrrad: Da hier die Dauerleistung auf 250W vom Gesetzgeber begrenzt ist, Gewicht und Bauraum extrem begrenzt sind, braucht es die Schaltung, Und natürlich, da 50% und mehr von uns selbst kommt.