Hi
Teste und fahre seid ca. 50 h in meiner 22 iger EXC WP Pro Componenten . Angefangen von dem Dämper WP XPlor Trax aus 2018 bis zum XPlor 6500 Catrige. Der Dämpfer arbeitet jetzt seid 50 h zuverlässig bei Wind und Wetter in only Extremen Gelände ( Tempo Slow) … Feder 75 N bei ca.93 kg inclusive … (40/105 Durchhang) … Abstimmung ist sehr weich mit Reserve bei Sprüngen und harten unvermittelten Schlägen … als Nachteil empfinde ich das man ein sehr gutes Gleichgewicht auf dem Moped braucht .. soll heißen die Füße oder Fuß so wenig wie möglich von den Rasten nimmt , extrem bei technischen Anstiegen 🤔😩, wo man viel mit der Hüfte und dem Gewicht arbeitet sollte , als leihe die Füße nimmt ,verliert er schnell an traktion was das selbe beim wieder los fahren an extreme steilen Passagen bedeutet … bekommt man die Füße auf die Rasten ,ist der Spaß an Steigungen grenzenlos … beim Serien Dämpfer find ich den Kompromiss da besser … im direkten vergleich würde ich aber den Trax immer wieder bevorzugen …
Zum XPlor 6500 catrige … kurz und knapp … geil 🤩… hab auch nach 35 h nix negatives an diesem System gefunden … es funktioniert meiner Meinung nach so wie man es sich für extreme Enduro wünscht … die Gabel stellt sich bei weichen Tiefen Bedingungen dagegen und vermittelt ein sehr gutes feeling… bei Steinen Wurzeln kurzen Schlägen ist es so wie wenn es diese fast net gibt … das verspringen der Gabel wie es die OC Gabel beim auftreffen auf zb. kleinere Hinzernisse macht gibt es hier nicht … bergauf Fahrten sind selbst bei Gas Schüben save und bei technischen Auffahrten lässt sie sich ohne Problem und sehr präzise steuern … das Vorderrad klebt am Boden 👌 … auch bei wurzligen steinigen Auffahrten
Feder 4N bei 93 kg inclusive
Federlänge 475 mm (+5)
Preload +4 Klicks
Durchlass an der Brücke -10 mm
Durchschlagsicher mit Reserve selbst bei stumpfen Abfahrten in Gräben …
mein Fazit Xplor 6500 …Kauf Empfehlung 👍 … eh ihr lange mit anderen Komponenten experimentiert