KTM GS 250 HD Baujahr 1987

  • Kleiner Tipp am Rande.

    Leg nicht jede Aussage der alten GS'ler auf die Goldwaage, klingt manchmal vielleicht etwas derb was kommt aber sie haben dennoch das Herz am rechten Fleck ;)

    Mach einfach wie du es für richtig hältst und falls es Fragen gibt, frag einfach.

  • Was mich dabei nervt ist, dass einige hier irgendwelche Kommentare von sich geben und ihre eigene Denkweise auf andere übertragen wollen. Ich habe mich hier angemeldet mit dem Hintergrund, Informationen über mein Motorrad zu bekommen und gewisse Erfahrungen auszutauschen.

  • Was mich dabei nervt ist, dass einige hier irgendwelche Kommentare von sich geben und ihre eigene Denkweise auf andere übertragen wollen. Ich habe mich hier angemeldet mit dem Hintergrund, Informationen über mein Motorrad zu bekommen und gewisse Erfahrungen auszutauschen.

    Verstehe es erster so, daß die Leute wo dir hier Ihre Meinung gesagt haben. Solche Sachen wie du jetzt vor hast, schon einige mal gemacht haben und fest gestellt haben.

    Ein z.b. vergilbter KTM Tank geht nicht mehr auf weiß zu machen. Lackieren hält nicht ewig das kann noch so gut gemacht sein. Zudem sieht das nach den ersten Macken überhaupt nicht mehr schön aus.

    Ein Klassik Motorrad kostet Geld das zu restaurieren und du hast tatsächlich ein Modell und Bj. wo das noch ok ist. Da es wie "bläckchen" schon gesagt hat, dafür noch Teile gibt. Aber natürlich auch nicht mehr umsonst.

    Zudem mußt du die entsprechenden Quellen kennen und nicht unbedingt in Fettnäpfchen latschen, dann kostet das noch viel mehr um wieder aus zu bügeln.

    Also locker bleiben und sich erst mal Gedanken machen was hier für Ratschläge gemacht werden, dann das beste für dich heraus finden.

    So würde ich das machen.

  • Hi

    Ganz ganz indiskrete Frage.


    Wieviel hast du denn bezahlt für die Maschine?


    Musst die auch nicht beantworten.

    Ich möchte so eine ähnliche kaufen (125er same year) da wäre ein Anhaltspunkt gut.


    Mein Tipp schauen ob du ein teilemoped bekommst zur Schlachtung. Da original sicher nicht mehr viel auf Lager sein wird.

    Mfg

  • Das kann dir doch keiner beantworten, oder.

    Wenn sie dir passt kauf das Teil oder lass die Finger weg.

    Mir wäre die KTM wo gepostet wurde nicht mehr wert als 500-750€. Das wirst auch wieder bekommen oder ein wenig mehr, wenn du sowas schlachtest und alles in Einzelteile verkaufst.

    Der Zustand ist nicht unbedingt als gut zu bezeichenen. Schätze dafür kannst locker je nach belieben 1500-2000-....€ versenken in die Restauration.

    In zu schlechtem Zustand bei Motorrädern wo es öfters gibt, lieber nicht kaufen.

    Außer man ist verrückt nach so einer Kiste, dann sind auch 100€ rauf oder runter egal. ;)


  • Solche Motorräder haben meistens Bereiche oder Schwachstellen wo Sie alle mehr oder weniger Verschleiß haben.

    Wenn man sich nun eine Zweite als "Teileträger" kauft bleibt man zu 75% auf Schrott sitzen den man nicht braucht oder entscheidet später zwischen Zustand geht so und geht nicht mehr ganz so.


    Jenachdem wie sehr das Resultat glänzen und vor allem fahren soll kost son Ofen am Ende in meinen Augen mindestens 5000€, eher mehr.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Ich habe 1500 bezahlt

  • ...1500 sind jetzt kein Schnäppchen, aber wenn Papiere ( am besten mit offener Leistung) dabei sind, dann würd ich sagen geht das schon grad noch.

    Jetzt aber mal ran an den Speck und halt Dich jetzt nicht als erstes mit dem Tank auf. Da gibts betimmt andere Baustellen :thumbup:

  • Tüv lässt du einfach bei einem Händler machen. ;)

    In der Realität ist es eigentlich egal wie viel Leistung in den Papieren steht.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Moin stelle mich mal eben vor:


    Ich bin Andi, 34 Jahre alt und komme aus Hannover

    Ich schreibe auch mal hier was dazu, da ich das gleiche Projekt gekauft habe :)


    Und zwar eine KTM GS 250 aus dem Jahr 1987 und dazu noch eine fast komplette MX 250. Die GS wurde auch schon komplett zerlegt und teilweise schon begonnen hier etwas zu restaurieren. Hier mal das Konvult an Teilen was ich erstanden habe im Anhang. Würde mich freuen wenn wir hier im Austausch bleiben. Wir werden sicherlich gleiche Themen haben !


    LG Andi

  • 8)  :thumbup: :thumbup: :thumbup: Schön weil:
    1. auch ein Garagenschrauber und
    2. auch in Hannover ansässig und
    3. auch weiße wassergekühlte KTM
    aus dem Zeitraum 1895-1990 beschraubend!
    :)

    Meine Garage liegt zwischen Vahrenwald und der List und Deine?

  • Moin, das ist ja cool, meine auch: ---------------- meine Garage !

    Na dann kommen wir ja an einem Garagenkaffe nicht vorbei :)

  • Moin, das ist ja cool, meine auch: Vahrenwalderstrasse höhe Conti in Richtung List ist meine Garage !

    Na dann kommen wir ja an einem Garagenkaffe nicht vorbei :)

    Jupp das wären dann ca. 1km Luftlinie ... Was der Zufall so bringt, ich schicke Dir eine PM.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!