KTM GS 250 HD Baujahr 1987

  • Hier "lesen" evtl. auch "Leute" anonym mit, die vielleicht Brechstangen haben als Garagentüröffner, das "Netz" ist manchmal sehr unsicher. Seid mal vorsichtig hier so genaue Ortsangaben zu machen-->macht das halt per Konversation. Sind in letzter Zeit viele Mopeds aus Garagen etc. geklaut worden und lasst euch euren Kaffee schmecken Jungs und macht schönen Restaurationsbericht.

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:

  • Hier "lesen" evtl. auch "Leute" anonym mit, die vielleicht Brechstangen haben als Garagentüröffner, das "Netz" ist manchmal sehr unsicher. Seid mal vorsichtig hier so genaue Ortsangaben zu machen-->macht das halt per Konversation. Sind in letzter Zeit viele Mopeds aus Garagen etc. geklaut worden und lasst euch euren Kaffee schmecken Jungs und macht schönen Restaurationsbericht.

    An die Jungs mit den Brechstangen habe ich sofort gedacht.......


    In der Gegend meines Bruders, "verschwinden" nachts, hochpreisige Gartengeräte in dicht bebauten Ortschaften aus den Garagen.

  • Jo, nehmt besser eindeutige Ortsangaben oder Bilder die man direkt zuordnen kann raus.


    Evtl bin ich Paranoid, aber wenn ich Motorräder verkaufe treffe ich mich zuerst mit den Leuten an unserer Tanke. Wenn die zurtraulich sind gehts ggf nach Hause oder wird halt dort abgewickelt. (Motorrad ist dann hinten im Transporter)

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Moin Jungs da habt ihr sicherlich recht ! Ich habe das mal aus dem Beitrag entfern bzw. ihn bearbeitet. Alles weiter haben wir per PN gemacht. Und ich denke anhand der Bilder kann man den Standort nicht zuordnen.
    LG

  • Das sieht nach viel Arbeit aus . Was sind das für Tanks ? Die sehen ja riesig aus

  • Ich meine auch, dass die roten Naben zusammen mit der roten Sitzbank erst ab Modelljahr 1989 kamen.... :/

  • Seid nicht zu pingelig, von der Baureihe um die Zeit von 1985 - 1990 gibt's nicht mehr viel.


    Die besten Ersatzteile neu oder gebraucht bekommt man in den USA und wegen der mittlerweile verdreifachten Porto- und der zusätzlichen Handlinhkosten des Zolls ist dass mittlerweile sehr teuer geworden.


    Die roten Naben sind übrigens sehr hüsch...

  • Die Radnaben (in Rot) gab es bei dem Baujahr (noch) nicht - oder? Die Gabel sieht mir auch so aus, wie von einem späteren Baujahr :/

    Hy das mag sein, ich glaube die sind aber "angemalt" es scheint der Farbton scheint mit dem Rahmen übereinzustimmen.

  • Ich gehe halt bei solchen "Details" vom meiner aus, da war es so mit den roten Naben und Sätteln:



    So mancher optischer Akzent fließt jedoch immer mal in frühere Modelle ein, sieht man immer wieder.


    Wobei die Schwinge auch nicht zum angegebenen Baujahr passt, die Modelle hatten alle, auch 88, die Strebe für den Bremsträger hinten, unterhalb, der Schwinge. Siehe Bilder von den Manuals der Modelle:


    1987

    1987.png


    1988

    1988.png

  • Korrekt, die Schwinge ist auch eine neuere. Die alte originale Schwinge habe ich aber auch dabei in dem Teilekonvult.

  • Danach kamen die Peppermint Modelle und dann die Insolvenz. Wenn ich mich Recht entsinne.

  • Hallo Andi, tolle Sache. Viel Spaß beim Schrauben. Ich konnte mit meinem Projekt leider noch nicht anfangen. Habe gerade ein anderes Projekt was mehr Priorität hat. ( Hauskauf, Umzug, Werkstatt einrichten usw.) Danach geht es aber im Turbogang an die KTM.


    Gruß Axel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!