KTM GS 250 HD Baujahr 1987

  • Hallo Mitglieder in diesem Forum,

    ich bin neu hier und möchte mi h kurz vorstellen.

    Mein Name ist Axel und ich bin 51 Jahre alt.

    Habe mir vor sechs Monaten eine KTM GS 250 HD zugelegt. Ich möchte die Maschine wieder herrichten und evtl. beim Klassik Enduro mitfahren. Seit einiger Zeit recherchiere ich über den bestehenden Ersatzteilmarkt.

    Ich hätte da ein paar Fragen an Euch.

    Gibt es Modelle von KTM die jünger sind aber die Ersatzteile kompatibel mit meiner KTM sind ?

    Wo kann man günstig Erstzteile besorgen ?

    Für Eure Antworten wäre ich sehr dankbar.


    Gruß Slawutisch

  • Danke für den Tipp. Kenne ich und KTM Musch auch. Die Ersatzteile sind aber entsprechend teuer. Ich bin zwar kein Sparfuchs aber wenn ich den Material Wert sehe und den Preis für das Endprodukt, könnte ich ko.......... !

    Ich denke,dass auch KTM bei mehreren Modellen das gleiche Teil verwendet hat nur unter einer anderen Artikelnummer.

  • Bei Baujahr 87 kann man froh sein wenn man gewisse Dinge noch bekommt. Kostet halt.


    Wenn das einem zu kostenintensiv wird lieber mit einer 10-15 Jahre alten Kiste fahren, da ist der Teilemarkt meist bedeutend entspannter.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Das soll ja nicht Sinn und Zweck der Sache sein. Wenn ich das wollte, hätte ich mir eine andere Kiste gekauft. Bin Baujahr 1970 und als ich17 war,bin ich aktiv im GST Sport gefahren. Damals natürlich mit der Simson S51 und später privat mit der TS 250. Ich wollte so eine ältere Maschine da ich auch Spaß am Schrauben habe. Ich habe zu DDR Zeiten einen Beruf gelernt wo ich im Werkzeugbau und als Havarieschlosser tätig war. Ist zwar schon lange her aber es tut mirin der Seele weh,was ein Stück Metall heute kostet.

  • Ich finde eher das ein Stück Metall ziemlich billig geworden ist.

    Ich kriege jede Legierung auf Wunsch aß gesägt bis vor die Haustür geliefert.


    Es gab auch mal Zeiten, da hat man sich gefreut wenn in einer Firma was über war und man es mitnehmen durfte oder nur schlechteste Qualität bekommen hat.


    Dazu sollte man auch bedenken um wie viel % der Lohnspiegel zu damals gestiegen ist. ;)



    Bzgl Improvisieren, klar geht da viel aber wenn ein Magnesium Deckel komplett zerfressen ist wird es interessant.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Ich brauche so einiges. Will die Maschine komplett zerlegen und neu aufbauen. Bestandsaufnahme ist noch in Arbeit. Kann da jetzt explizit noch keine Angaben machen. Bin gerade dabei den Tank zu säubern, innen versiegeln und dann wieder schön weiß zu lackieren.

  • Lackieren und von innen versiegeln?

    Würde ich mir bei nem Kunststofftank gut überlegen.


    Irgendwann bleibt man stehen weil Brocken der Beschichtung sich gelöst haben und irgendwas verstopfen.


    Und der Lack wird schnell Blasen schlagen.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Kenne das Thema, habe schon viel in verschiedenen Foren gelesen. Bei meiner KTM ist der Tank so

    vergilbt,dass ich gar keine Möglichkeit habe. Werde den Versuch trotz aller Bedenken starten. Ich werde mal alles dokumentieren. Entweder es klappt oder nicht. Geht nicht, gibt es nicht !

  • Zeig mal ein Bild vom Tank wie vergilbt?

    Mein Huskytank wurde auf von Ben van Erp vor 5 Jahren (so alt ist die Husky als Ben die restaurierte und ich habe sie jetzt 4 Jahre)so behandelt und hält ganz gut die Lackierung-->oben am Tankverschluss fängt er jetzt an, Lackrisse zu zeigen.

    Denke das Tanklackieren ist echt fundamentales Wissen wie man es richtig macht.

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:

  • Kenne das Thema, habe schon viel in verschiedenen Foren gelesen. Bei meiner KTM ist der Tank so

    vergilbt,dass ich gar keine Möglichkeit habe. Werde den Versuch trotz aller Bedenken starten. Ich werde mal alles dokumentieren. Entweder es klappt oder nicht. Geht nicht, gibt es nicht !

    Bitte auf jeden fall hier dokumentieren bin gespannt, habe hier auch noch 2weis/gelbe Kramit Tanks wo ich nicht mehr "Weiser Riese weis" 8o bringe der zerstört die ganze Optik ||

    habe mich aber noch nie an das Thema lackieren getraut obwohl Junior Lackierer ist.....

  • Zeig mal ein Bild vom Tank wie vergilbt?

    Mein Huskytank wurde auf von Ben van Erp vor 5 Jahren (so alt ist die Husky als Ben die restaurierte und ich habe sie jetzt 4 Jahre)so behandelt und hält ganz gut die Lackierung-->oben am Tankverschluss fängt er jetzt an, Lackrisse zu zeigen.

    Denke das Tanklackieren ist echt fundamentales Wissen wie man es richtig macht.

    IMG-20210811-WA0004.jpg

    IMG-20210811-WA0005.jpg

    IMG-20210811-WA0005.jpg

    IMG-20210908-WA0007.jpg

    IMG-20210811-WA0005.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!