Inbus abgebrochen

  • Servus,


    Hoffe Ich bin hier richtig mit meiner Frage.


    Ich wollte die Bremsflüssigkeit an meinem MTB wechseln und beim Öffnen der Schraube brach mir der 2,5er Inbuskopf ab. Hab zuerst natürlich versucht mit dem gekrümmten Ende zu öffnen aber die Schraube sitzt dermaßen fest dass sich der Inbus verformt hat. In der Not hab ichs dann mit dem Inbuskopf versucht(Ich weiß, soll man nicht) und der brach dann ab. Kein Billigwerkzeug von amazon mehr.


    jedenfalls hättet ihr einen Ratschlag wie man das Stück aus der Öffnung bekommt? Der Inbus ist aus Cr-V Stahl. Bewegen lässt sich nichts.

  • Das ist ein richtiger Scheissfall speziell bei so nem kleinen Imbus. Das Abgebrochene Stück ist ja in der Schraube verkantet.

    Du könntest mal mit einen richtig spitzen Körner aussen am Imbus in Öffnungsrichtung klopfen , evtl. löst er sich und fällt raus. Oder mit ner Reissnadel mal aussen rumstochern.

  • Hab schon vermutet dass das schwierig werden wird. Den Inbus müsste ich so oder so aus der Öffnung bekommen, weil sonst muss eine Ersatzschraube her und die ist kaum wo verfügbar für diesen Bremshebel.


    Wie siehts denn mit bohren aus, mit 1mm VHM oder HSS Aufsatz. Hört sich das irgendwie realistisch an?

  • Auf dem Bild sieht es so aus, das der Bund etwas raus steht.

    So das man die Schraube von aussen mit einer Wasserpumperzange oder Gripzange packen könnte.

    Vermutlich ist die Schraube danach hin, aber draussen. ;)

  • der Zwiebelkopf vom Inbusschlüssel klemmt bestimmt verkantet im Sechskant der Schraube. Wie Twin schon geschrieben hat, würde ich auch versuchen den Zwiebelkopf mit Körner oder Durchschlag in Anziehrichtung aus der Verkantung zu lösen und dann rauszupopeln oder auszublasen.


    Anschließend eine neue Schraube mit nicht ausgelatschtem Innensechskant oder gleich Torx zu verbauen macht sicher Sinn.

  • Loch rein, Linksausdreher ran.

    dann hier mal schauen, ob das die schraube ist, um se zu erneuern:
    SHIMANO Entlüftungsschraube für den Ausgleichsbehälter am Schalt-/Bre, 2,95 € (r2-bike.com)

    Weiß nicht ob das genau die richtige ist, weil da steht, dass sie für die Straßenbremsgriffe passt.

    Aber die Schraube gibts auf jeden Fall als Ersatzteil.

    Die ist auch dicht, wenn man sie nur sachte anzieht ;)

  • Danke für die Ratschläge.


    Die vorhin verlinkte Schraube würde nicht passen, da gibts eine eigene für mein Model. Hab die nur auf aliexpress gesehen. Ist leider von shimano so gewählt dass es 15 verschiedene Entlüftungsschrauben gibt. Aber sei’s drum.


    Ich hab nicht viel Werkzeug da, nix vernünftiges spitzes womit man reinklopfen könnte. Muss mir zuerst noch so einen Körner besorgen, aber zum Verständnis: Ich soll am Rand vom Inbus in Öffnungsrichtung klopfen damit sich dort der Platz erweitert und man den Inbus rausnehmen kann? Versau Ich mir damit nicht die Sechskannt Öffnung und vielleicht sogar das Gewinde am Bremshebel? Ich kann's versuchen aber das Teil sitzt wirklich bombenfest drinnen. Mit Zange außen anpacken geht übrigens auch nicht, dafür ist viel zu wenig Fläche da.

  • Das Problem ist halt daß du bei nem 2.5er Imbus nicht wirklich definiert aussen körnen kannst, das gibt immer ein mehr oder weniger gemurkse aber wenn du Glück hast löst er sich .

    Das Die Schraube leiden wird ist ziemlich wahrscheinlich

  • Ist mir letzte Woche bei der Ritzelabdeckung passiert. Hatte den Bohrer schon neben mir stehen. Hab es vorher aber noch mit WD40 fluten, Mopped auf die Seite legen und klopfen probiert. Mit Erfolg.

  • Diamantkugeldremel war das einzige was bei mir geholfen hat.

    Gibts mit 1,9 mm und 3,5 mm.....


  • Wie schon geschrieben, mit Körner (gut spitz angeschliffen), weil man damit die Schlagkraft auf den gewünschten Punkt bringt, in Drehrichtung rechts schlagen, kurz und knackig. Der Inbus ist ja nach links gedreht eingeklemmt. Auf eigene Gefahr!xyz.jpg

  • 1,9 macht wohl sinn für den Anfang....

    wenn du den auf 3 zehntel zentrieren kannst, im Zentrum des 6kant-Kugelkopf :/

    Und ja ich bin dafür das BanjoT den rausbekommt :thumbup:

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

  • Hast du Jemanden mit Fräse zur Hand?


    Falls ja und entsprechendes Equipment da ist entsprechend aufspannen und ausrichten. Dann mit Zentriermikroskop ausrichten und mit einem kleinen VHM Fräser raus operieren.

    Falls der Innensechskant in Mitleidenschaft gezugen wirde könnte man ggf den nächst größere einsetzen (Pendelräumgerät).

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Einen nach links fewstgesetzten Kopf, nach rechts losschwurbeln, macht sinn, wenn man den Fräser schlachten will. Und der Innensechskant bleibt da sicher auch nicht so ganz. Nur mal so als Nachdenkstütze. Und extra n linksgedrallten Fräser bestellen ????

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

    Einmal editiert, zuletzt von Zynismus ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!