war an einer 1989er Husaberg
-hab ich noch nie gesehen
welcher Hersteller ist das?
war an einer 1989er Husaberg
-hab ich noch nie gesehen
welcher Hersteller ist das?
Es gab doch mal diese belgischen Baxx oder Bacxs oder so ähnlich ?
ja Oli, auf der Fährte war ich auch schon
, kamen aus Belgien...
Es gab doch mal diese belgischen Baxx oder Bacxs oder so ähnlich ?
IM „Benelux“ vermeldet das bei Backx die Füße immer gefräst waren und nicht gegossen...außerdem habe sie die WP Gabelschützer benutzt, mit einer Schraube
...die auf den Fotos haben zwei
MDS? Kann es die sein?
MDS? Kann es die sein?
glaub ich nicht, die hatten auch gefräste Gabelfüße zudem fehlt das Ventil für die Luft
nein auch keine MDS, habe aber die Antwort
ist eine Öhlins aus 1986 /87
die Gabel gab es vermutlich in Schweden schon früher,
Foto aus 1984, HVA mit Trommelbremse
sensationell, was du immer an Land ziehst
Wirklich rar, konnte man zu der Zeit überhaupt welche kaufen? So um 2000 rum ging das ja.
Gute Frage? echt keine Ahnung wann die genau mit Gabeln wirklich angefangen haben und es die ersten zu kaufen gab...
die ersten frei käuflichen müssten die konventionellen mitte der 90er gewesen sein. stellt sich die frage wer hinter JV1 bzw YV1 steckt... in jedem fall ne mega rarität.
hinter YV1 steckt der öhlins mitarbeiter der den falschen schlagbuchstaben gegriffen hatte.
jacky vimond?
konventionelle Öhlins Mitte der 90er???
ist mir auch nicht bekannt, hast mal ein Foto?
jacky vimond eher nicht...das HSB wurde in S ausgeliefert (Karlström) und verblieb auch dort
Die Kaltenbergs haben zum Teil solche Gabeln an ihren Huskys
Das könnte eine sein
die von den Kaltenbergs sind Baxx und keine Öhlins
links die erste usd
die usd ausführung von ca 86-92, um die es zunächst ging, fehlt da an der wand.
in der mitte die konventionelle,
und dann die 46er usd ab 98
die backx gabel sieht anders aus, die hat 45mm
vimond 87
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!