Empfehlungen für kleine Propan/Butan Gasflaschen (0,5kg / 1,0kg)

  • Servus,


    brauche bitte mal Empfehlungen für gescheite, wiederauffüllbare Gasflaschen für Propan/Butan - aus Platzgründen möglichst klein mit 0,5 - 1kg.

    (Oder machen die Primus 450g Wegwerfkartuschen doch irgendwie Sinn?)



    Nicht wirklich einfach im Internet was gescheites zu finden.

    Mein lokaler Gas-Profi, bei dem ich sonst immer meine 5kg Flasche im Austausch bekomme, macht leider nur mit den großen Gebinden ab 5kg Pullen.


    Betrieben werden soll damit ein 2 Flammen Gaskocher - an der Außenküche.

    Und damit ich meine 5kg Flasche nicht immer aus der Küche zerren muss, hätte ich gerne speziell für die Außen-Kombüse.


    Der Gerät

    ___kocher.jpg

  • ich brauch leider wirklich was kompaktes aus Platzgründen.

    will aber wenn möglich auf diese Wegwerfdinger (Kartuschen) verzichten.


    Vermutlich sich selbst die mit Schraubverschluss nix wirklich gescheites - ich kann mich täuschen, aber ich schiebe das gegenüber ner "Flasche" noch in die Kategorie "Wegwerfmüll aus China".

    Die ham sicher weniger Druck als ne echte Flasche (+ Sicherheitsfaktor) + Müllfaktor.

    Oder habt ihr Erfahrung mit dem 450g Teilen, die echt dafür sprechen würden?

  • hab an meinem kocher ne campinggaz R904 pulle dran. gibt es auch kleiner/grösser als R901/R907.

    die kann ich hier beim campingheini, einigen gasfutzzis und OBI gegen ne volle tauschen.

    bei meinem kocher wird die direkt unter den kocher geschraubt, ich hab aber auch nen passenden druckminderer um andere gerätschaften zu betreiben die ich normalerweise an der grösseren 11kg pulle anschliesse.


    Kpd9klyuoUGZRPvCuZdLOg_1.jpg

  • Achtung, Gas ist nicht gleich Gas. Für was ist der Herd denn zugelassen? Profan oder butan? Und Camping Gaz hat man Gemisch aus beidem unter besonderem Druck in den Flaschen.

    Bitte keine Experimente.

  • Moin,

    also im der Regel sind in den großen Flaschen ab 5kg immer gemische aus Propan und Butan Gas.

    Das sollten dann auch die Geräte können die zum Betrieb damit vorgesehen sind. Weiterhin muss man schauen für welchen Druck das Gerät vorgesehen ist. Es gibt in der Regel Gerät für 30mbar oder 50mbar.

    Man muss auch schauen was das Gerät verbracht. Man kann nicht unbegrenzt Gas aus der Flasche entnehmen den die Flasche kühlt bei Entnahme ab und so bekommt man eventuell kein Gas mehr aus der Flasche obwohl noch etwas drin ist.

    Also auch da bei bei der Wahl der Flasche dran denken.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • So eine kleinere Flasche zum Umfüllen scheint kein Hexenwerk zu sein, gibts zB bei ebay Nr. 273484222773 sogar mit Anleitung im Angebot.


    Ich persönlich würde da aber nur unter fachkundiger Anleitung mit hantieren, vor Gas habe ich irgendwie ziemlichen Respekt.

    Neuerdings halt ohne Signatur .... muß mir erst was neues überlegen.

  • "Betrieben werden soll damit ein 2 Flammen Gaskocher - an der Außenküche."


    ist die "Außenküche" beheizt? Sonst wirst Du im Winter nicht lange Freude mit solch kleinen Pullen haben.
    Ich merke es nur an, da die Temps ja mitlerweile niedriger werden

  • hab an meinem kocher ne campinggaz R904 pulle dran. gibt es auch kleiner/grösser als R901/R907.

    die kann ich hier beim campingheini, einigen gasfutzzis und OBI gegen ne volle tauschen.

    bei meinem kocher wird die direkt unter den kocher geschraubt, ich hab aber auch nen passenden druckminderer um andere gerätschaften zu betreiben die ich normalerweise an der grösseren 11kg pulle anschliesse.


    Kpd9klyuoUGZRPvCuZdLOg_1.jpg

    Die Campinggaz-Flaschen kann man auch fast überall in Europa beziehen falls das eine Rolle spielt. Mit den deutschen Flaschen kommt man idr nicht so weit ohne Adapter

  • Na beheizt wird die Aussenküche nich.


    Mit der 5kg Flasche (Propan/Butan), die ich bisher seit Jahren nutze gehts aber auch im Winter problemlos.


    Is da ne 1kg Flasche oder worst case 0,45kg Kartusche ganz anders in der Anwendung?



    Ja wird vermutlich auch in der kälteren Zeit genutzt, vermutlich aber überwiegend in der wärmeren.


    Ich stell am we gern mal Fotos ein

  • Sind die kleinen Campingaz Flaschen nicht unverschämt teuer? Nicht nur bei der ersten Anschaffung, auch beim tauschen langen die doch ordentlich hin?


    Ich nutze aber selber auch nur die kleinen teuren dünnwandigen Primus Kapseln um mal einen Kaffee im Wagen heiß zu machen.

  • Die Primus Schraubkartuschen a 450g kosten so ~10€ (Gibts auch mit ner „Wintermischung)


    Je weniger oft das außending angefeuert wird umso attraktiver wäre das aufgrund der minimalen Größe .. trotzdem irgendwie Schrott Faktor und ..


    Definitiv auch ein Grund wieso ich eher zu was größerem tendiere.


    Der Platz würde ggf. auch dafür sprechen meine 5kg Flasche gegen 2x 2kg Campingaz Flaschen tauschen und die selbst Befüllen.


    Dann is immer 1 auf Ersatz dabei oder für außen flexibel nutzbar. Die andere fix in der Küche dran.


    Eine idee

  • nur so als idee:


    diesen hier


    TW24 Gaskocher inkl. 4X Gaskartusche Butan 227g - Camping Gaskocher im Aufbewahrungskoffer inkl. 4 Gaskartuschen - Campingkocher
    TW24 Gaskocher inkl. 4X Gaskartusche Butan 227g - Camping Gaskocher im Aufbewahrungskoffer inkl. 4 Gaskartuschen - Campingkocher
    www.amazon.de


    hab ich seit bestimmt 20 jahren im einsatz, die gibts oft beim türken für sehr kleines geld zu kaufen, die kartuschen auch.

    (meiner hat damal nen 10er gekostet)

    die kartuschen bekommt man in europa überall, die kleinen kocher sind sehr beliebt.


    hat eine hohe standfestigkeit, kompakt, und lässt sich bei wind gut abdecken. leicht ist der auch noch. kommt mit einem köfferchen.

    einziger nachteil: keine flammsicherung. wenn du das willst, musst du bei campinggaz das ding für nen knappen hunderter nehmen.


    was man außerdem noch machen könnte: du machst an deiner buddel nach dem druckminderer ein t-stück dran, kugelhahn dazu und dann mit

    der niederdruckleitung an die stelle, wo der aussenherd stehen soll. niederdruckleitung gibts in den verschiedensten längen für nen schmalen taler.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!