Nach Kolbenwechsel und/oder Blinkermontage läuft Motor nicht mehr richtig - KTM TPI 250 2019

  • Hallo Leute,

    vielleicht kann mir jemand einen Anhaltspunkt zu folgender Geschichte geben...

    Ich habe den Kolben bei 2019er TPI 250 gewechselt, also Einspritzdüsen nebst Stecker, Temperaturfühler nebst Stecker, Zylinderkopf etc waren raus, alles was man ohne den Motor auszubauen, abbauen muss. Ölversorgung blieb unangetastet. Jetzt läuft sie nur noch im Standgas rund und geht beim Gas geben bzw. Fahrversuch aus. Der allererste Fahrversuch ging aber etwa einen halben Kilometer und dann konnte ich nur noch mit Kaltstarthilfe zurück fahren, weil keine Gasannahmme. Die gelbe Motorelektronik-Warnleuchte leuchtet gelegentlich.


    Es könnte noch einen Fehlerfaktor geben, ich habe vor dem Kolbenwechsel den Blinkerkabelsatz montiert, ohne danach noch mal richtig zu fahren. Habe nur im Stand getestet. Es könnte sein, dass ich vlt ein Kabel getrennt hatte, zB hinter der Lampenmaske, was nicht sein durfte. Blinker sind nur vorn montiert, was vermutlich irrelevant sein dürfte.

    Vor alledem lief das Mopped.



    Danke für mögliche Hinweise!!!

  • Wenn’s vorm schrauben ging und danach nicht mehr,dann liegt in den allermeisten Fällen ein Schrauberfehler vor,also anfangen noch mal systematisch zu zerlegen und alles kontrollieren,auch nicht richtig eingerastete Stecker,geknickte Pins usw

  • Bisher: unbestimmter Fehler ausgelesen


    Zwischenfrage: Was könnte sein, wenn Mopped im Stand rund läuft, aber beim Gas geben ausgeht oder kein Gas annimmt bzw unrund läuft?

    - Benzinleitung und/oder Filter verschmutzt / dicht (wird gereinigt bzw. getauscht)

    - Einspritzdüsen verschmutzt?

    Könnte ein Kabel durch sein oder ein Sensorsignal nicht ankommen, zB Gasstellung? oder irgendein Drucksensor?

  • Schlechtes Laufverhalten - Schlauch vom Drucksensor bzw. Nippel am Zylinder nicht richtig dran, geknickt, kaputt, verstopft? Kraftstoffsystem i.O.?

    Blinken EFI Leuchte - wahrscheinlich einen Elektrikfehler (Kabel oder sensor) eingebaut ;)

  • Nochmal danke für eure Beiträge!

    Es soll der Kurbelgehäuse Drucksensor gewesen sein.

    Wenn das später bestätigt ist, stell ich mir noch die Frage, wie ich das Ding gekillt habe bei den o.g. Arbeiten.

    Bei meinen Arbeiten habe ich lediglich den Schlauch zw. Zylinder und Sensor abgezogen.


    Falls jemand Gründe kennt, die den Sensor zerstören können, vlt mal schreiben. Danke!

  • Hatten wir hier im Forum nicht schon mal ein Problem mit diesem Sensor?

  • Mit Druckluft ausblasen, damit habe ich jedenfalls schon einen beim Auto gekillt.

  • Jetzt schreibe ich noch, was wirklich das Problem war. Während der ersten längeren Tour nach der ganzen Bastelei, ging´s hier und da wieder mit dem Stottern los.

    Ich habe dann noch ne neue Kerze eingebaut, hatte aber nur mäßig Hoffnung dass es das ist und plante schon die Demontage der Einspritzdüsen für einen Check und ggf Reinigung.

    Dann habe ich mir noch ein paar Videos auf Youtube angeschaut und als da jemand sagte, dass fast immer wenns bei TPI´s beim Gas geben stottert der Schlauch (Drucksensor) oder der Messingnippel (oder was das ist) am Zylinder verdreckt ist. Den Schlauch hatte ich schon paar Mal gecheckt und den Nippel mit ordentlich Druckluft ausgeblasen, als der Zylinder demontiert war. Aber ich hatte ihn nicht ausgebaut, was ich jetzt gemacht habe - und als ich die Kruste im Röhrchen gesehen habe, war´s klar. Jetzt ist mir auch endlich klar, wie das sich Ganze darstellt. Hab dem kleinen Teil offensichtlich zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Alles andere war wohl fast für die Katz.

    Naja, vielleicht hilfts jemandem. Jetzt läuft der Apparat ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!