Ich mutmaße, dass die Maschinen dann bei hoche Geschwindigkeiten zu wenig Fahrstabilität hatten. Von Hinterrad-Carbonfelgen ist man deshalb auch wieder weggegangen, da zu insatbil.
Im Offroad sollte das keine Rolle spielen.

Triumph steigt in den MX Sport ein
-
-
mir hat mal wer (ich glaub es war ein Fahrlehrer) erklärt, das Motorräder mit tiefem Schwerpunkt bei gleicher Kurvengeschwindigkeit mehr Schräglage erfordern und deshalb ein besonders tiefer Schwerpunkt für schnelle Kurvenfahrt eher kontraproduktiv wäre. Klang plausibel, aber ob das wirklich stimmt, kann ich nicht sagen.
Fürs Handling soll aber eher eine maximale Massenzentralisation von Vorteil sein (was ja beim Crossen wohl wichtiger ist)
-
die Kreiselkräfte der schnell drehenden Kurbelwelle spielen dabei auch eine Rolle.
Hier mal ein Auszug aus dem Bahnsporttechniklexikon dazu:
-
das ist interessant, danke!
-
mir hat mal wer (ich glaub es war ein Fahrlehrer) erklärt, das Motorräder mit tiefem Schwerpunkt bei gleicher Kurvengeschwindigkeit mehr Schräglage erfordern und deshalb ein besonders tiefer Schwerpunkt für schnelle Kurvenfahrt eher kontraproduktiv wäre. Klang plausibel, aber ob das wirklich stimmt, kann ich nicht sagen.
Fürs Handling soll aber eher eine maximale Massenzentralisation von Vorteil sein (was ja beim Crossen wohl wichtiger ist)
Jo, stimmt.
Breite Reifen machen auch mehr Schräglage bei gleicher Kurvengeschwindigkeit.
Kann man alles mathematisch herleiten.
-
die Kreiselkräfte der schnell drehenden Kurbelwelle spielen dabei auch eine Rolle.
Hier mal ein Auszug aus dem Bahnsporttechniklexikon dazu:
http://www.bahnsporttechnik.de…y_lexikoniv.html#Lenkkopf
Aha! Deswegen hat sich wohl auch der liegende Zylinder im Bahdport durchgesetzt
-
ja vermutlich.
Mit so einem tiefen Schwerpunkt fühlt sich das Moped auch ganz leicht an und lässt sich spielerisch händeln.
Rutscht bei Gas hinten ohne Kippneigung raus und reagiert direkt auf jeden Lenkbefehl, damit lässt sich super linksrum fahren...
-
Wenn das mit der 70° Husaberg was gebracht hätte, wäre das Konzept bestimmt weiter verfolgt worden.
Wurde es aber nicht.
-
Moin,
Na die Berg war schon nicht schlecht zu fahren, aber in der Tat hat sich das Moped etwas ungewohnt gefahren/ angefühlt.
Aber gibt es zu dem Ding überhaupt mehr wie irgendwelche Gerüchte und Vermutungen.
-
Zumindest haben sie es offiziell angekündigt. Zuerst soll die 250er kommen, Ende 2023 oder Anfang 2024 und man will auch die MX2 WM in 2024 bestreiten und das Jahr drauf dann die 450er und MXGP.
-
Triumph Racing kündigt US-Rennteam für die SuperMotocross-Weltmeisterschaft 2024 an - CROSS MagazinTriumph Motorcycles wird mit Beginn der Saison 2024 in die Monster Energy AMA SuperMotocross World Championship einsteigen. Dazu gründet die Marke ein…crossmagazin.de
-
und man will auch die MX2 WM in 2024 bestreiten
das ist auch inne gänge und das team wird wohl bei Eindhoven stationiert sein.
-
Nix mit Rente : https://m.facebook.com/story.p…DabNfl&id=100044519675964
-
Witzig, Fahrer haben sie schon......Jetzt muss nur noch ein "reales" Bike her !
Nächstes Jahr soll's losgehen.
-
Die können ja erstmal virtuell fahren
-
In der Formel1 werden doch auch die meisten Runden auf der Playsation, äh im Simulator gedreht.
-
man weiss halt nicht was die schon auf die räder gestellt haben oder nicht.
die meissten neuen mopeds bekommt die öffendlichkeit auch erst zu sehen wenn die komplett fertig sind.
-
Hier soll sie angeblich zu sehen sein:
Triumph da cross, le prime immagini in pista in un video esclusivo!In anteprima mondiale, vi mostriamo il primo video dell'inedita Triumph da cross in azione, guidata dal nuovo collaudatore Desalle; la moto inglese è prossima…www.motociclismofuoristrada.it -
Spy Video: Clement Desalle Testing Triumph 250F in Europe!The super-secret prototype Triumph 250F has broken cover being tested in Europe by new test rider Clement Desalle,dirtbikelover.com
-
Schöne Sitzbank!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!