Hallo zusammen. Hab einen Interessenten DE für meine KDX 125 .
Sollte eigentlich unkompliziert gehen mit dem Zoll. Sollte. Wer weiss genaueres ? Der 610er glaub ich ?
Hallo zusammen. Hab einen Interessenten DE für meine KDX 125 .
Sollte eigentlich unkompliziert gehen mit dem Zoll. Sollte. Wer weiss genaueres ? Der 610er glaub ich ?
Zoll und MwSt kommt noch drauf
Zoll und MwSt kommt noch drauf
Ist fast 30 Jahre alt und hat Motorschaden . Ist eine Schenkung.
Gibt ne Freigrenze wenn man sowas selbst mit bringt in nen EU Staat,wenn du nachweisen kannst,dass sie drunter liegt kostet es nix,ein Kaufvertrag von dir langt da nicht
Hallo zusammen. Hab einen Interessenten DE für meine KDX 125 .
Sollte eigentlich unkompliziert gehen mit dem Zoll. Sollte. Wer weiss genaueres ? Der 610er glaub ich
?
Der einfachste Weg ist einladen über die Grenze fahren und fertig,
das ist halt illegal und außerdem kann man sie dann nicht anmelden
So ganz ohne Stress war es nicht.
Theoretisch muss man vorab eine elektonische Zollanmeldung machen, habs versucht, sie wurde an der Grenze verworfen.
Du brauchst einen Profi, der das kann und zwar am Besten bevor man losfährt.
An der Grenze in Kreuzlingen (und vermutlich überall wo es größere Zollämter gibt) gibt es beiderseits der Grenze zwei große Bürogebäude
mit unzähligen Speditionen, die das machen. Ich musste bestimmt 10 abklappern, bevor sich einer erbarmte und für 60€ den Papierkram erledigt hat.
Die sind nicht auf Laufkundschaft eingestellt
Mit den korrekt ausgefüllten Papieren geht's dann fix und man darf seine 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.
Die Freigrenze für persönlich mitgeführte Waren soll laut Internetz bei 300€ liegen.
Ich würde einen Kaufvertrag unter 300€ machen, der Zustand sollte einigermaßen glaubwürdig zum Preis passen
Nicht vergessen: In D muss eine deutsche Zulassung gemacht werden, was mit Datenblatt, TÜV und Behörde
auch noch mal auf knapp unter 200€ kommt
Und zur Zulassung in D brauchst du den Nachweis dass das Fahrzeug Ordnungsgemäß eingeführt wurde sprich verzollt.
Ich habe vor einigen Jahren in CH einen BMW E 30 325 ix im sehr gutem Zustand für schmale Börse gekauft. In romanshorn über ne Spedition die Ausfuhr gemacht. Mit der Fähre rüber und gleich in Friedrichshafen Einfuhr und Zoll (19%) gemacht. Da hatte ich auf dem Zollhof ein Erlebnis.... aber das sprengt den Rahmen um es auf dem Handy zu tippen. Nur soviel. Neben mir stand mit unzähligen anderen Autos ein alter 928er Porsche. Am Steuer ein älterer Herr. Der wurde beim verlassen der Fähre vor mir heraus gezogen und kontrolliert. Der ganze Wagen war voller Bargeld 😳😳😳 der Typ sass beim Papierkram machen in dem Raum nebenan. Die Tür war offen. Deshalb bekam ich alles mit.
Nur soviel: er war in Liechtenstein und machte diverse abhebungen von irgendwelchen schwarzgeld Konten. Am Schluss musste sogar ein Arzt kommen weil der gute Mann nen Herzkasper erlitt weil alles aufgeflogen ist.
beim D zoll kann man sich auch gleich eine unbedenklichkeitsbescheinigung erstellen lassen,
Alles anzeigenDer einfachste Weg ist einladen über die Grenze fahren und fertig,
das ist halt illegal und außerdem kann man sie dann nicht anmelden
So ganz ohne Stress war es nicht.
Theoretisch muss man vorab eine elektonische Zollanmeldung machen, habs versucht, sie wurde an der Grenze verworfen.
Du brauchst einen Profi, der das kann und zwar am Besten bevor man losfährt.
An der Grenze in Kreuzlingen (und vermutlich überall wo es größere Zollämter gibt) gibt es beiderseits der Grenze zwei große Bürogebäude
mit unzähligen Speditionen, die das machen. Ich musste bestimmt 10 abklappern, bevor sich einer erbarmte und für 60€ den Papierkram erledigt hat.
Die sind nicht auf Laufkundschaft eingestellt
Mit den korrekt ausgefüllten Papieren geht's dann fix und man darf seine 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.
Die Freigrenze für persönlich mitgeführte Waren soll laut Internetz bei 300€ liegen.
Ich würde einen Kaufvertrag unter 300€ machen, der Zustand sollte einigermaßen glaubwürdig zum Preis passen
Nicht vergessen: In D muss eine deutsche Zulassung gemacht werden, was mit Datenblatt, TÜV und Behörde
auch noch mal auf knapp unter 200€ kommt
Also muss auch bei einem Betrag unter 300 Euro eine Spedition involviert werden ?
Ich geb meine Kawa für eher einen symbolischen Preis darunter her . Darum eigentlich Schenkung . Die ist ja leider auch im entsprechendem Zustand. Von daher auch glaubwürdig für den Zoll .
Was den Zulassungskasumpel in DE anbelangt , das wäre dann nicht mehr meine Sache.
Und zur Zulassung in D brauchst du den Nachweis dass das Fahrzeug Ordnungsgemäß eingeführt wurde sprich verzollt.
Ich habe vor einigen Jahren in CH einen BMW E 30 325 ix im sehr gutem Zustand für schmale Börse gekauft. In romanshorn über ne Spedition die Ausfuhr gemacht. Mit der Fähre rüber und gleich in Friedrichshafen Einfuhr und Zoll (19%) gemacht. Da hatte ich auf dem Zollhof ein Erlebnis.... aber das sprengt den Rahmen um es auf dem Handy zu tippen. Nur soviel. Neben mir stand mit unzähligen anderen Autos ein alter 928er Porsche. Am Steuer ein älterer Herr. Der wurde beim verlassen der Fähre vor mir heraus gezogen und kontrolliert. Der ganze Wagen war voller Bargeld 😳😳😳 der Typ sass beim Papierkram machen in dem Raum nebenan. Die Tür war offen. Deshalb bekam ich alles mit.
Nur soviel: er war in Liechtenstein und machte diverse abhebungen von irgendwelchen schwarzgeld Konten. Am Schluss musste sogar ein Arzt kommen weil der gute Mann nen Herzkasper erlitt weil alles aufgeflogen ist.
Geile Story
beim D zoll kann man sich auch gleich eine unbedenklichkeitsbescheinigung erstellen lassen,
Was ist des und gut wofür ?
beim D zoll kann man sich auch gleich eine unbedenklichkeitsbescheinigung erstellen lassen,
Weiß nicht was Du damit meinst. Die Mädels auf der Zulassungsstelle wollen nur den Beweis, dass verzollt wurde.
Den bekommt man automatisch.
Unter 300 Euro würde ich einfach an die Grenze fahren. Aber besser vorher anrufen.
Das geht - trotz C-19 und Digitalisierung kann man immer noch bei jedem Zollamt einen Menschen ans Telefon bekommen
Ich würde vor der Grenze anhalten,zum deutschen Zöllner gehen,und sagen,dass du ein Motorrad importieren möchtest,nimm die Papiere usw direkt mit
Ist das Motorrad rein zufällig noch zugelassen ?
Ist das Motorrad rein zufällig noch zugelassen ?
Nein , seit ,dem Zeitpunkt des Motorschadens nicht mehr.
Also muss auch bei einem Betrag unter 300 Euro eine Spedition involviert werden ?
Ich geb meine Kawa für eher einen symbolischen Preis darunter her . Darum eigentlich Schenkung . Die ist ja leider auch im entsprechendem Zustand. Von daher auch glaubwürdig für den Zoll .
Was den Zulassungskasumpel in DE anbelangt , das wäre dann nicht mehr meine Sache.
Dein Preis, das heisst der Preis den Du machst, sollte glaubhaft zum Zustand des Bikes passen.
Man könnte ja theoretisch auch ein neues Bike verschenken
Wenn der Käufer einen deutschen Rahmen mit Papieren hat… bräuchte er ja nur die restlichen Teile holen und könnte auf schweizer Papiere verzichten
Ich würde vor der Grenze anhalten,zum deutschen Zöllner gehen,und sagen,dass du ein Motorrad importieren möchtest,nimm die Papiere usw direkt mit
Du musst ja erstmal korrekt "exportieren", bevor du "importierst"
Ich habe auch schon meine Erfahrungen mit dem Basler Zoll gemacht.
Wie 610er vorschlägt... telefoniere die dortigen Agenturen durch und hoffe, das dir einer helfen möchte.
Oder verbringe viel Zeit damit, Foren und Bestimmungen durchzulesen.
Bei der digitalen Anmeldung am Zollamt bin ich gescheitert.
Bin dann in Basel im Spediteursgebäude 5 mal im Kreis gelaufen und habe alle Büros abgeklappert und mich an schwitzenden osteuropäischen LKW-Fahrern vorbeigedrückt um mein kleines Anliegen beim Bürochef zu platzieren.
Irgendjemand hatte sich dann erbarmt, mir zu helfen.
rahmennummer nehmen und in Flensburg checken lassen. somit habe ich ne unbedenklichkeit. kaufvertrag mitm Deutschen bauen. und so tun, papiere verschütt. tüven lassen und los gehts. datenblatt fürn Tüv von ner KMX 125 offen 27 PS nehmen...
hab ich nicht noch nen prospekt der KDX 125????
nen bissken glaub haft tricksen muss man schon....
rahmennummer nehmen und in Flensburg checken lassen. somit habe ich ne unbedenklichkeit. kaufvertrag mitm Deutschen bauen. und so tun, papiere verschütt. tüven lassen und los gehts. datenblatt fürn Tüv von ner KMX 125 offen 27 PS nehmen...
hab ich nicht noch nen prospekt der KDX 125????
nen bissken glaub haft tricksen muss man schon....
Das ist die Variante, die auch Leute benutzen um Moppeds, die noch nie zugelassen waren anzumelden.
Ist auf mehreren Ebenen illegal - Steuerhinterziehung beim Import und der "Verkäufer" muss heutzutage
eine eidesstattliche Erklärung über den Verlust der Papiere abgeben.
Da würde ich die Variante 300€ für den Schrott und ordentlich verzollen bevorzugen.
aha, okay... alles gut. war halt soon gedanke.... und wir wollen ja hier auch brav sein.
Und die schweiz ist ja noch nicht mal EU.
liebe Grüsse
Und die schweiz ist ja noch nicht mal EU.
Das "noch nicht mal" ist entscheidend.
Aus dem EU-Ausland brauchst Du an der Grenze gar nix machen.
Nur anschließend deutsche Papiere machen lassen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!