Fußstellung MX / Enduro

  • Hallo Fahrtechnik Gurus ;) ,


    wir hatten vor kurzen ein Training mit einer sehr erfolgreichen MX / Enduro Lady (AB111). Das Training, was die macht ist echt gut, weil sie sehr genau erklären kann, warum man gerade das jetzt so machen muss. Jetzt kommt es aber ;) -


    Bei der Fußstellung wollte die Trainerin immer, dass wir die Ballen auf die Rasten stellen. Normalerweise stehe ich auf dem Mittelfuß auf den Rasten.

    Was sagt Ihr zu der Fußstellung bzw. wer wendet diese immer!! an?


    Ich habe es versucht. Nach 3 Runden hatte ich:

    1. + das Gefühl, das dass Moped besser zu mir passt, weil die Beine / Knien direkt in Aussparungen Mulden am Motorrad passten

    2. - zwei dreimal das Problem das ich nicht rechtzeitig auf die Hinterradbremse zugreifen konnte und dadurch meine Augen vor Schreck den Helm verließen =O . Man muß ja bei der Technik eigentlich immer schon vorab wissen, was hinter dem nächsten Sprung in der nächsten Kurve passiert, damit man den Fuß in Richtung Bremse bewegen kann. Das mag evtl. begrenzt auf einer MX Strecke gehen - aber doch nicht beim Enduro oder?

    3. - einen wahnsinnigen Krampf auf Grund der ungewohnten Belastung X/ und zwar schon nach 4 Runden


    Ich habe mich daraufhin von dieser Stehtechnik wieder verabschiedet und gesagt ich wäre zu alt für sowas ^^ - wurde auch akzeptiert.

    Die Trainerin hat aber darauf hingewiesen, dass alle guten MX Fahrer diese Technik nutzen. Jetzt habe ich mir mal einige Videos von Herlings und Prado z.B. angesehen und die standen eigentlich auch mit dem Mittelfuß auf der Raste.


    So nun sagt mal bitte wie macht Ihr das und was gibt es für Pro und Kontra zu dieser Technik.


    Sport frei


    Sven


    P.S. ich denke wir hatten das Thema schonmal - finde abner leider nichts dazu X/ .

  • Ballen auf die Rasten.

    Wenn man mit dem Mittelfuß auf den rasten steht ist das Fußgelenk nicht beweglich genug um als zusätzlicher Dreh-/ federungspunkt zu wirken und das Gewicht bzw die Steh/ Sitzposition ist mit Mittelfuß auf der RAste zu Kopflastig.

    Wenn man mal drauf achtet merkt man sehr schnell und deutlich den Unterschied zwischen Ballen auf der Raste und Mittefuß auf der Raste.

    Zum Schalten und Bremsen muss der Fuß dann natürlich bewusst von der Raste gehoben und vor versetzt werden.

  • Ich glaub wir hatten so eine Diskussion hier schon mal. Ich bin auch der Mittelfusstechniker und glaube, dass ich dadurch sicherer stehe. Ich hatte mal eine harte Landung mit der ich so nicht gerechnet hatte und entsprechend fehlte die Körperspannung und es ging direkt in den Fuß 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

  • Grundsätzlich sollte man schon auf den Ballen stehen, da es wie bereits oben erklärt, einen zusätzlichen "Federweg" ermöglicht.

    Ich stehe aber in der Regel auch auf dem Mittelfuß, weil ich mich damit sicherer fühle.


    Den angesprochenen Punkt von mazeoldf kann ich nur bestätigen. Es tut mächtig weh, wenn der Sprung nicht passt.

  • Einige von den Pros benutzen tatsächlich so was:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Habe ich schon öfter auf Bildern von Mopeds gesehen die nicht unbedingt aus dem Amateur/ Hobbybereich stammten.

    Vorwiegend wohl in den US und A.

    Wer die Teile nun genau fährt ist mir auch relativ egal.

    Das viele in meinem Psot war nicht ganz passend.

    Habe es jetzt mal in einige geändert.

  • Ich bin auch der Mittelfusstechniker und glaube, dass ich dadurch sicherer stehe. Ich hatte mal eine harte Landung mit der ich so nicht gerechnet hatte und entsprechend fehlte die Körperspannung und es ging direkt in den Fuß 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

    ... naja aber was wäre in dem Falle passiert, wenn Du auf den Ballen gestanden hättest? Wenn Du da keine Spannung aufbaust, fliegst Du doch nach hinten von den Rasten und überdehnst / Zerstörst Dir dabei den ganzen hinteren Bandaparat (Archilles etc.) im Fuß oder nicht? Spannung braucht es so und so oder seh ich das falsch?


    ....


    Mittelfuß auf der RAste zu Kopflastig.

    Wenn man mal drauf achtet merkt man sehr schnell und deutlich den Unterschied zwischen Ballen auf der Raste und Mittefuß auf der Raste.

    .... zu kopfplast obwohl ich ja eigentlich einen halben Fuß weiter hinten stehe?


    .... ja ich habe auch einen Unterschied gemerkt - einen Krampf ^^ .


    Sport frei


    Sven

  • ... naja aber was wäre in dem Falle passiert, wenn Du auf den Ballen gestanden hättest? Wenn Du da keine Spannung aufbaust, fliegst Du doch nach hinten von den Rasten und überdehnst / Zerstörst Dir dabei den ganzen hinteren Bandaparat (Archilles etc.) im Fuß oder nicht? Spannung braucht es so und so oder seh ich das falsch?

    ohne Körperspannung funktioniert die ganze Geländefahrerei ja nicht. Die Stabilität des Sprunggelenk sollte man aber auch nicht unterschätzen. Wenn ich mein eigenes Körpergewicht auf einem Bein ohne Mühe damit anheben kann, lässt sich damit im Zweibein-Ballenstand schon einiges an Energie kompensieren.

  • Der Ballen ist vorne am Fuß, fängt hinter den Zehen an, der mittelfuß ist dann logischerweise weiter hinter und dann folgt die Ferse.

    Stehst du auf dem mittelfuß ist der körperschwerpunkt weiter vorne auf dem Motorrad. Denn man steht so gesehen eine drittel Fuß weiter vorne.

  • Echt? Wer den da genau:?:;)



    Ich glaube von echten Profis benutzt das keiner, nicht mal in den US und A.

    Nun ja, hätte ich es nicht einige Zeit öfter in Videos oder auf Fotos gesehen wäre mir das System überhaupt nicht bekannt. War dann nämlich neugierig geworden und hatte recherchiert was das denn für komische Fußrasten sind. Ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her..

    Man wird halt nicht jünger.

  • und überdehnst /

    das überdehnen ist mir ja passiert - ich stand auf dem Ballen (kann dir allerdings nicht sagen wie genau, ist schon paar Jahre her) und es tat echt weh.


    ich hab mir das YT-Video mal angeschaut, wenn ich mir den Lenker (inkl. der Erhöhung + die Hebel etc.) so anschaue bezweifle ich, dass der Kollege Ahnung von "Fahrtechnik" hat ;) und das ein guter "Benchmark" für diese komischen Rasten ist. Aber das ist nur mein Eindruck, es muss ja am Ende für jeden selbst passen. Ich kann mir z.B. vorstellen, dass man in einer SP an dem Anhang hängen bleibt?

  • War das erst beste Video das ich gefunden habe.

    Wer das ist und wie gut der fährt ist ja erstmal total egal.

    Ging ja nur drum Fußrasten zu zeigen.

    Habe mal gegoogelt und die Teile gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen von zig Herstellern seit mindestens 15 Jahren wenn nicht länger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!