ist schwierig, wenn man andere moppeds und auch andere baujahre versucht zu vergleichen.
bei uns im trialverein sind die trs sehr prominent.
zum einen, weil wir einen sehr fähigen händler haben, zum anderen weil die performance
der geräte einfach wahnsinnig gut ist.
bevor trs verfügbar war, sind quasi alle beta gefahren.
es haben mittlerweile fast alle auf trs gewechselt, weil der unterschied so enorm ist.
es sind sehr leichte und auch leicht zu fahrende moppeds. eine evo fühlt sich dagegen
wie ein schwerfälliger eisenhaufen* an.
* ist natürlich rein subjektiv, aber diesen eindruck haben inzwischen viele leute bestätigt
eine 280er ist fürs trial fahren für den hobby-trialer eindeutig zu viel. die 250er geht auch oben
raus wirklich gut, das nutzbare drehzahlband ist für einen trialer sehr breit.
beispiel: wir haben auf dem trainingsgelände eine etwa 10m lange, recht steile auffahrt wo
man mit der enduro sicherlich ordentlich zu kämpfen hätte (kein anlauf).
das macht die 250er lässig im 3ten gang.
auf der anderen seite: fürs trial wandern müsste schon erheblich (!) länger übersetzt werden,
die ersten 4 gänge sind wirklich eng abgestuft. das bedeutet im umkehrschluss, dass mehr
drehmoment bzw. hubraum vertragen wird. oder noch anders herum gesprochen: die sorge,
dass dann bei langer übersetzung die 250er etwas zu schwach auf der brust ist, kann ich
nachvollziehen.
ich hab mich lange mit einer ähnlichen überlegung schwanger getragen, schlussendlich hat
"trial fahren" gewonnen und es ist die 250er geworden. wenn mit der trialwandern nicht geht,
nehm ich entweder weiter die enduro oder hol mir was adäquates. vielleicht dann eine sherco 4t.
allerdings bin ich noch nie beim trialwandern gewesen und kann das nur theoretisch beurteilen.
frag mich in einem jahr nochmal....