Empfehlung für TRRS Händler?

  • ist schwierig, wenn man andere moppeds und auch andere baujahre versucht zu vergleichen.


    bei uns im trialverein sind die trs sehr prominent.

    zum einen, weil wir einen sehr fähigen händler haben, zum anderen weil die performance

    der geräte einfach wahnsinnig gut ist.

    bevor trs verfügbar war, sind quasi alle beta gefahren.


    es haben mittlerweile fast alle auf trs gewechselt, weil der unterschied so enorm ist.

    es sind sehr leichte und auch leicht zu fahrende moppeds. eine evo fühlt sich dagegen

    wie ein schwerfälliger eisenhaufen* an.


    * ist natürlich rein subjektiv, aber diesen eindruck haben inzwischen viele leute bestätigt



    eine 280er ist fürs trial fahren für den hobby-trialer eindeutig zu viel. die 250er geht auch oben

    raus wirklich gut, das nutzbare drehzahlband ist für einen trialer sehr breit.

    beispiel: wir haben auf dem trainingsgelände eine etwa 10m lange, recht steile auffahrt wo

    man mit der enduro sicherlich ordentlich zu kämpfen hätte (kein anlauf).

    das macht die 250er lässig im 3ten gang.


    auf der anderen seite: fürs trial wandern müsste schon erheblich (!) länger übersetzt werden,

    die ersten 4 gänge sind wirklich eng abgestuft. das bedeutet im umkehrschluss, dass mehr

    drehmoment bzw. hubraum vertragen wird. oder noch anders herum gesprochen: die sorge,

    dass dann bei langer übersetzung die 250er etwas zu schwach auf der brust ist, kann ich

    nachvollziehen.


    ich hab mich lange mit einer ähnlichen überlegung schwanger getragen, schlussendlich hat

    "trial fahren" gewonnen und es ist die 250er geworden. wenn mit der trialwandern nicht geht,

    nehm ich entweder weiter die enduro oder hol mir was adäquates. vielleicht dann eine sherco 4t.


    allerdings bin ich noch nie beim trialwandern gewesen und kann das nur theoretisch beurteilen.

    frag mich in einem jahr nochmal....

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Das mit dem wandern und länger Übersetzen ist natürlich streckenabhängig und Geschmacksache, aber so viel länger mache ich das gar nicht man will ja auch noch Spaß haben. Ein Trialer mit langer Übersetzung ist dann schnell auch kein Trialer mehr, vorderes Ritzel max. 1 Zahn mehr .. ist teilweise auch schon zuviel. Man kann genauso mit der 250er wandern aber egal ob 250 oder 300er mit original Übersetzung im letzten Gang bei einem leichten Anstieg auf zB. Ziehwegen muß man doch recht früh runterschalten, da merkt man die fehlende Leistung zur Enduro

  • Also ich bin mir recht sicher, dass es keine 300er wird. Da sind sich einfach alle einig, dass es zuviel ist beim Trial fahren.

    Die 280er Sherco habe ich schon Mal im kleinklein des hiesigen Trial Geländes bewegt, und das hat sich Recht angenehm angefühlt. Aber ich kann halt auch nicht Trial fahren. Meine Balance reicht derzeit maximal für 15sek und ich kann nicht mit dem Hinterrad hüpfen ect.


    Zur 280er Trrs wird oft gesagt "die läuft nicht so rund" was auch immer damit gemeint ist.



    Zum "wandern": Da ist das Ziel Mal nach Tschechien oder Rumänien und die ganzen super fiesen Sachen zu fahren die sonst mit der 200er Exc zu schwierig sind. Ich brauche kein Topspeed logischerweise. Wenn also das Teil irgendwo über 50 im letzten Gang kommt bin ich Happy.

  • Komme gerade aus der Werkstatt und bin nochmal die 280er Sherco gefahren.

    Dabei habe ich Mal versucht die Situationen zu provozieren in denen der Hubraum evtl zu viel sein könnte. Als z.b. Lenker auf Anschlag und Kreise mit Hindernissen gefahren. Wenn man da nicht alles top unter Kontrolle hat schiebt der große Motor einfach gerade aus anstatt um die Kurve.


    Ich denke die 250er ist eine gute Wahl.


    Ich habe auch nochmal über den Gebrauchtkauf nachgedacht. Die Preisersparnis wäre schon enorm. Allerdings halt nur ohne estarter.

  • die 250er fahren sich halt einfach einfacher....

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Ich habe auch das Gefühl, dass die 250er einfach behalten werden und die 300er entweder von Profis/Sportfahrern kommen oder eben von Honks wie mir die damit dann überfordert sind und sie wieder abstoßen.

  • Fast alle Hersteller haben seit Jahren und Jahrzehnten die 250er im Programm, meist auch in mehreren Ausführungen (Factory/Racing..usw.)wenn die keiner kaufen würde gäbe es die schon lange nicht mehr. mork : Mir ist dein Einsatzgebiet der Trial noch nicht ganz klar, möchtest du eher mehr wandern oder auch auf dem Trialgelände üben ??

  • 4ttrial Mein Kommentar oben war eher ironisch gemeint, es ist schon klar, dass die Hersteller die Mopeds nicht ohne Markt herstellen würden. Insofern bleibt halt die Tatsache, dass zumindest keine TRRS 250er zu finden sind (bisher).


    Mein Einsatzgebiet ist voraussichtlich hauptsächlich unser Vereinsgelände. Das Wandern ist für mich eher ein DIng was ich mal ausprobieren will. Z.B. gabs auf den Strecken welche wir in Tschechien öfter gefahren sind immer wieder Hänge/Hindernisse die für mich aussichtslos waren, mit einer Trial kann ich mir das aber gut und spaßig vorstellen, und da kommt eben dann der E-Starter und die kleine Sitzbank und der etwas größere Tank ins SPiel.

  • 4ttrial

    Mein Einsatzgebiet ist voraussichtlich hauptsächlich unser Vereinsgelände. Das Wandern ist für mich eher ein DIng was ich mal ausprobieren will. Z.B. gabs auf den Strecken welche wir in Tschechien öfter gefahren sind immer wieder Hänge/Hindernisse die für mich aussichtslos waren, mit einer Trial kann ich mir das aber gut und spaßig vorstellen, und da kommt eben dann der E-Starter und die kleine Sitzbank und der etwas größere Tank ins SPiel.

    Ok , das kam vorher nicht ganz so verständlich rüber, dann bleibt die Empfehlung 250cc / falls es ne neue werden sollte lass dich auch von dem Händler beraten

  • 4ttrial Mein Kommentar oben war eher ironisch gemeint, es ist schon klar, dass die Hersteller die Mopeds nicht ohne Markt herstellen würden. Insofern bleibt halt die Tatsache, dass zumindest keine TRRS 250er zu finden sind (bisher).


    Mein Einsatzgebiet ist voraussichtlich hauptsächlich unser Vereinsgelände. Das Wandern ist für mich eher ein DIng was ich mal ausprobieren will. Z.B. gabs auf den Strecken welche wir in Tschechien öfter gefahren sind immer wieder Hänge/Hindernisse die für mich aussichtslos waren, mit einer Trial kann ich mir das aber gut und spaßig vorstellen, und da kommt eben dann der E-Starter und die kleine Sitzbank und der etwas größere Tank ins SPiel.

    ja, hatte ich auch anders verstanden. bei der anwendung ganz klar die 250er.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Gestern nochmal mit der 2.9 Sherco auf dem Vereinsgelände gewesen.

    Fazit: Ich traue mich mit der Trial weniger als mit der Enduro was Sprünge angeht. Die Trial schlägt so brutal durch wenn ich mit meinen 100Kg von einem Absatz runterhopse. Das war unangenehm. Ich nehme an das lässt sich mit ordentlichen Federn verhindern.

    Der 2.9er Motor schiebt schon ganz ordentlich an. Das macht Spaß und hilft manchmal aber oft gehts auch ungewollt ganz schön dolle vorwärts.

    Insgesamt hats viel Spaß gemacht und ich bin sicher die 250er ist mehr als ausreichend.

  • Die Federung kann und sollte man nicht mit der Enduro vergleichen, ist ja auch nur halb soviel Federweg, vorne ist vielleicht ein durchlagen möglich, hinten denke ich eher nicht , die federt bis ins Anschlaggummis rein das macht die auch mit 20kg Körpergewicht weniger. Springst du von einem Absatz und kommst mit beiden Rädern relativ gleich auf , dann fühlt sich das schon unschön an, kommst du zuerst mit dem Hinterrad auf ist das schon besser, wenn dabei das Vorderrad noch sehr hoch steht und man fängt den Aufprall noch mit den Beinen ab , das ist das die Technik die man erreichen möchte. Der berühmte Zementsack auf dem bestem Mopped bring nichts, der muß sich schon bewegen.

  • Beispiel:


    Betonrohr ca 80cm Durchmesser. Vorderrad anlupfen, Rohr wird mit dem VR leicht tuschiert, nun kann man entweder das Rad in der Luft halten und nur mit dem HR drüber rollen oder eben vorne runter kommen lassen.

    Ich habe beides ausprobiert und es war nicht angenehm. Ich glaube die Federn sind einfach viel zu schlapp.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!